Fein, ja eines ist oft zuwenig. Besonders wenn die Harmony manchmal eventuell unerwünschte Symbole zu den Tasten anzeigt.
So steuere ich den Lightmanager, Lampen, Rollläden, Somfy, Denon und eben den JVC.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Fein, ja eines ist oft zuwenig. Besonders wenn die Harmony manchmal eventuell unerwünschte Symbole zu den Tasten anzeigt.
So steuere ich den Lightmanager, Lampen, Rollläden, Somfy, Denon und eben den JVC.
IMG_1139.jpegHier im Beitrag ist noch nichts veraltet 🤗
Aktuell scheinen die Logitech Server nicht erreichbar zu sein!
Eine Änderung bzw. Synchronisation der Einstellungen der Logitech Harmony über den Harmony Hub ist seit Stunden fehlerhaft und bricht erfolglos ab:
Status zeigt ein ein rotes X, Meldung "Hub erneut bereitstellen" und nach kurzer Zeit folgt zusätzlich die Meldung "Anwendungsfehler: "Bei der Kommunikation mit unseren Servern ist ein Fehler aufgetreten. [HUB1001]"
Ich hoffe nicht, dass das der Anfang vom Ende des Harmony Supports ist...
Mh, der Tag wird kommen an dem die Server abgeschaltet werden. Vielleicht sollte man anfangen auf Control 4 zu sparen…
Im Harmony Forum gibts Leidensgenossen, vielleicht kommt von dort bald ne info...
Ich binde hier gerade eine Cinema 40 ein, passender geht fast nicht
Auf reddit findet sich auch eine entsprechende Diskussion. Dort haben schon einige den Support kontaktiert. Es heißt, es gäbe aktuell technische Probleme.
Gute Nachrichten, ich zB hab per Harmony App wieder Zugriff
Das Serverproblem scheint von Logitech behoben worden zu sein.
Der Sync funktioniert wieder.
Moin,
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich seit gestern Verbindungsprobleme mit meiner Harmony Elite habe (je eine im Wohnzimmer und eine im Heimkino, das Problem besteht bei beiden). Und zwar kann ich keine Aktionen bearbeiten, Tasten anpassen, etc.. Funktionieren an sich tun die Harmonys noch, ich bekomme halt nur keine Verbindung zum Logitech Server.
Habe die Hubs natürlich auch schon neu gestartet und auch die App mal neu installiert, hat alles nicht geholfen. Internet funktioniert soweit auch, wie es soll.
Habt Ihr ähnliche Probleme?
Viele Grüße,
Alex
Moin, das Problem habe ich gelegentlich leider auch. Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen das es irgendwie am Mesh liegt.
Wenn ich mit dem Handy am Repeater hänge und der Hub direkt mit der Fritze verbunden ist kommt der Fehler bei mir auch. Sobald ich dann WLAN neu verbinde und mit dem Handy auch an der Fritze bin geht’s wieder.
Irgendwie hab ich es aber geschafft den Cloud Dienst zu aktivieren und kann nun auch von unterwegs auf die Geräte zurückgreifen.
Allgemein echt schade das Logitech die Dinger sterben lässt habe 4 stk und will sie nicht mehr missen 🫤
Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen das es irgendwie am Mesh liegt.
Die Harmony kann sich zwar beim 5Ghz Wlan anmelden, aber nicht nutzen, funktioniert nur bei 2,4Ghz.
Hat man ein Wlan, welches beide Frequenzen nutzt, kann es immer wieder passieren, dass die Harmony funktioniert oder nicht.
Ablöse: 2 getrennte Wlan-Netze: 1x 2,4Ghz und 1x 5Ghz und den Geräten, die nur 2,4Ghz können, dementsprechend nur diese Anmeldedaten hinterlegen.
Hat man ein Wlan, welches beide Frequenzen nutzt, kann es immer wieder passieren, dass die Harmony funktioniert oder nicht.
Hmm, das kann ich nicht bestätigen. Ich sende unter der selben SSID mit 2,4 und 5GHz, gibt keine Probleme damit seit Jahren mit Harmony Hub. Wobei sich der Hub mit den 2,4GHz Kanälen verbindet.
Also ich hab die auch nicht extra getrennt beide haben die gleiche ssid aber wie gesagt sobald mein Handy über den Repeater im mesh Netz hängt hab ich diesen Fehler gehabt 🤷
Wobei sich der Hub mit den 2,4GHz Kanälen verbindet.
Ja klar, dann passt es. Ich hatte keinen Geist, es näher zu ergründen. Warum auch immer, manchmal, bzw. besonders beim Mesh System hatte ich das Problem, dass sich der Hub im 5Ghz Netz angemeldet hat und dann ging auch nix.
Irgendwann hab ich das hier gefunden:
https://support.myharmony.com/…or-frequently-disconnects
ZitatWenn Sie einen Router für 2,4 GHz und 5 GHz haben, verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem 2,4 GHz-Netzwerk. Harmony Hub ist mit den 5 GHz-WLAN-Frequenzen nicht kompatibel.
Da manchmal auch ein TV genervt hat, der sich gerne im 2,4Ghz Netz angemeldet hat und dann Stream vom NAS geruckelt hat, war die Lösung mit den 2 eigenen Netzwerken eine einfache und praktikable Lösung.
Wie auch immer, wer keine Probleme hat, braucht nix ändern, wer doch, kann diesen Punkt prüfen.
Hab das mal den FAQs hinzugefügt:
ZitatRouter-Kompatibilität 2,4Ghz / 5Ghz
Der Logitech Harmony Hub ist nur mit 2,4-GHz-WLAN-Routern kompatibel, die den Standard 802.11 g/n und die Verschlüsselung WEP 64/128, WPA Personal und WPA2-AES unterstützen. Harmony unterstützt keine 5-GHz-Frequenzen und nicht den Standard 802.11 a/b oder WPS!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!