Ist ein Fake DBA 2x2 im Wohnzimmer grundsätzlich möglich ?

  • Hallo,


    Da der Beamer(Epson 9400) jetzt habe ich Zeit für eine andere Baustelle.😂


    Ich habe in den Poison Nuke Threads und anderen Foren/Threads bissel rumgelesen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich so eine Art "DBA" in meinen Wohnzimmer machen kann.


    Die grundsatzliche Funktionsweise vom DBA ist mir klar. Eine Array Seite erzeugt die Basswelle. Die gegenüberliegenden Arrayseite "fängt" die Welle wieder auf.


    Meine Grundidee habe ich auf meinem Kunstwerk verwirklicht.


    Rot wären die Positionen der Subwoofer.Gelb ist die Leinwand.


    20210514_224721_autoscaled.jpg


    Wäre cool wenn mir jemand sagen könnte ob es überhaupt Sinn macht sich damit zu beschäftigen.


    Ich habe auch bei jemanden hier gelesen das der Raum nicht unbedingt symetrisch seien muss. Da gibts ein Sheet zu dem Thema. Kann ich später mal verlinken.


    20210514_224721_autoscaled.jpg

  • Hallo Carlo, die Chassis sollten bei der Anordnung auf halber Raumhöhe sein und auf 1/4 Raumbreite angeordnet. Das sieht in der Skizze nicht unbedingt ideal aus.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • es gibt doch von FoLLgoTT so einen Test zum Thema? Bezüglich L förmigen Raum, hintere Gitter abweichende bestückt usw. Da ist der Anreiz mich überhaupt damit zu beschäftigen. Weil rückseitig dämmen für SBA geht nicht. Alles was ich mit 2 Subs probiert habe finde ich irgendwie nicht befriedigend😂.


    Vllt kann FoLLgoTT was dazu sagen. Bin da auch recht flexibel. Was die Aufstellung an geht.


    Die Skizze ist Maßstabsgetreu. Dient aber nur der Illustration meiner Idee.

  • Ja, wenn du die alle kennst, siehst du ja, dass auf 1/2 Höhe um einiges besser abschneidet und diese auf 1/4 Raumbreite platziert sind.


    Ich kann da jetzt nirgends einen "Freifahrtschein" finden, dass alle möglichen Anordnungen irgendwie super funktionieren, aber evtl. verstehe ich dich aber auch einfach falsch. Ich denke die oberen müssten einfach weiter raus. Sowas in der Art, aber sicher sagen kann ich das nicht. Ich kann in Nils alternativen Anordnungen jedenfalls nichts erkennen, was deine Anordnung "unterstützt". Nils hatte bei meinen zwei mittleren die 30cm zu weit innen waren, das Ganze freundlicherweise simuliert und da war der Unterschied frappierend, was diese 30cm ausgemacht haben.


    DBA_autoscaled.png

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Moe


    Ja... ich bin ja bei dir. Jedoch ist deine Anordnung in grün nicht möglich. Da der Sub dann im Durchgang zur Diele steht. Deine rote Anordnung geht auch nicht da der rechte hintere Sub direkt vor der Terrassentür stehen würde.


    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe. Dazu, wirklich kennen tue ich zu dem Thema kaum was ausser das was geschrieben wurde von FoLLgoTT .


    Was wäre denn mit so einer Anordnung? Hinter der Leinwand 2 Subwoofer und hinten nur einer der quasi wieder auffängt?


    20210515_013503_autoscaled.jpg

  • Dann nimmste bis auf das mittlere alle Fächer raus und hast grob 30x30x100cm pro Sub als Innenmaß :) Außenwände kann man von innen mit anschruaben, damit nix rappel. Finde das eine smarte Lösung :)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Wenn ich über ein DBA im Wohnzimmer nachdenken würde, würde ich eher die Subs auf die Höhe passend in solche Regale einbauen und vorne mit einem hellen Stoff bespannen. Damit kann ich so ein Teil auch frei im Raum stellen und so auch die beste Anordnung finden. IMG_20190919_170836796~2_autoscaled.jpg

    Danke.


    Jedoch muss ich mal anmerken das ich über die Höhe bzw das ich dies nicht machen könnte nichts gesagt habe. Keine Ahnung wer das reininterpretiert. Das Einzige was fix ist sind die Positionen der Fenster, der Leinwand, Der Couch, sowie der Terassentür. Kann ja wohl kaum einer verlangen Wande rauszureissen für ein DBA in einer Mietwohnung. 😂😂🙊🍻


    Mir geht's grundsätzlich um die Möglichkeit und die Position der Subs im Raum.


    Diskussionen über irgendwelche Ikearegale helfen mir kein Milimeter weiter. Würde bei mir nicht als Gehäuse in Wohnzimmer einziehen. Das baue ich dann schon als massives Klangmöbel selber.

    20210305_150451_autoscaled.jpg


    Bissel Schreinern kann ich😊😋


    Jetzt wurde ich drum bitten mit mir nach einer akzeptablen wenn auch wahrscheinlich kompromisbehaftete Lösung zu suchen das ich es doch irgendwie realisieren kann.


    Wenn es nicht geht muss ich wohl doch nochmal ran und mit den Subwoofern durch das Wohnzimmer rollen und messen.


    Ich danke euch allen schonmal das ihr hier Zeit investiert.


    Grüße

  • Hallo,


    Ich nochmal.


    Ich denke ich werde es so machen.


    Screenshot_20210515-123618_Adobe Acrobat_autoscaled.jpg


    Ich komme dann bei 5,7m x 3,9m x2,5m rechnerisch auf 1,25m Höhe und auf 1,43m Abstand zu Seitenwand.


    Problem sind die 1,43m zur Seitenwand durch die L Form. Dieser ist 1,6m.


    20210515_124941_autoscaled.jpg

    Links waren dann 4 Subs. Die vorderen auf 1,6m. Die hinteren 2 können dann wie gefordert auf 1/4 der Raumbreite stehen.


    Rechts wären dann die 2 Subwoofer zur Auslöschung auf halber Raumhöhe.



    Da stellt sich mir die Frage ob diese Abweichungen das Projekt Wohnzimmer DBA grundsätzlich scheitern lassen oder man es trotzdem verwirklichen kann?


    Sehe bzw denke ich das richtig das ein DBA die Basswelle wieder auslöscht? Sprich ich hab im Raum Bass aber außerhalb des Raumes wäre "kein" Bass mehr vernehmbar? Das ist auch ein Motivationsgrund mich damit zu beschäftigen. Wenn eine Aussicht auf Erfolg besteht auch nochmal 4 Peerless Xxls 12 für 1000€ zu kaufen. Einfach auch um den Hobby HK in einer Mietwohnung ungestrafter frönen zu können 🙊😂🍻



    Vllt kann ja jemand noch bissel was zu den ganzen Überlegungen sagen.

  • Dann ist die Abweichung kleiner als erwartet, aber so hatte ich es dir ja eingezeichnet. Ich würde den an der Couch aber bis zum Vorsprung rausziehen.


    Dass der Bass vollständig ausgelöscht wird, ist leider eine völlig utopische Vorstellung. Er wird sicherlich deutlich reduziert davon, aber da bleibt noch genug für die Nachbarn übrig ;)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Dann Bau lieber ein multisub.

    Wegen einer Abweichung von nichtmal 20cm? Wir reden hier von 1,6m zu 1.43m. Da muss es doch einen Weg geben das zu realisieren. Zur Not schiebe ich den Sub am Durchgang noch 5cm uber die Raumecke.🙈



    Ps:

    Moe

    du warst schneller.

  • Siehe meine Ergänzung dazu. Ich würde den eh flach an die Wand im L setzen.


    Grenzfrequenz von rund 60hz oder darunter aufgrund des abstandes hast du auf dem Schirm?

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Der Abstand der Treiber definiert, wie hoch das dba als System funktioniert. Bei dir mit 2,9-3,2m Treiberabstand (dabei zählt auch der halbe Wandabstand) lassen ein deutliches aufbrechen schon bei 60hz oder tiefer erwarten. Darüber funktioniert das dba nicht mehr als solches oder du brauchst ein engeres gitter. Um einen lfe bis 120hz sauber abzudecken, gilt dadurch 1,4m Treiberabstand als Ziel.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!