Sub Array mit 4x 12Zoll Dayton Ultima an Behringer NX6000D

  • Hi,


    anbei die EQ und HPF+LPF Einstellungen der NX6000D und

    die REW .mdat Dateien.


    Mit den jetzigen Einstellungen hat sich anscheinend auch die Nachhall Zeit signifikant verbessert.

  • Ah, da hast du Recht, habe beim schnellen Überfliegen nur die Einzelarraymessung und das Resultat gesehen. Dass das Resultat auf einmal EQ's beinhaltet, die die Einzelarrays scheinbar nicht in der Messung aufzeigen, war mir so nicht klar, da ich das so nicht darstellen würde. Daher dachte ich die Summe ergäbe sich einfach aus Laufzeit und Verpolung etc. zueinander. Ja dann hast du natürlich absolut Recht.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • nein, das ist jetzt auch nicht wie ein DBA eingemessen.

    Ich habe die Befürchtung das das bei meinen räumlichen Gegebenheiten auch wohl

    nicht zu machen ist. Dafür ist alles viel zu unsymmetrisch. Der eigentliche Raum ist ja wie auf den Bildern

    zu erkennen wesentlich größer ca.110m2 von denen ich lediglich ca. 36m2 für das Kino abgegrenzt habe.

    So wie es jetzt gestellt ist habe ich eine kleine Zeichnung angehängt.

    Das Podest soll als Bassabsorber fungieren. Ist mit Steinwolle gefüllt.

    Am hinteren Vorhang sind auch noch mit Steinwolle gefüllte Bassabsorber aufgestellt.


    Ist auf den vorherigen Fotos vom Raum recht gut zu erkennen.


    Ich habe jetzt lediglich 2 einzel Messungen vom Array vorne und hinten ohne EQs gemacht.

    Dann das hintere Array soweit im Behringer verzögert bis die summierte Kurve am besten aussah.

    Danach dann das EQing im Behringer bis ich eine akzeptable Kurve hatte. Versucht so wenig wie

    möglich anzuheben und mehr abzusenken.


    Das Ergebnis hört sich jetzt zu mindest um einiges besser und fetter an als meine vorherigen Versuche.


    Die Frage ist halt, würde ich noch wesentlich mehr rausholen können durch akustische Maßnahmen

    und Einzelansteuerung der Sub´s.


    Hinten hätte ich zu mindest noch die Möglichkeit den Raum mit Bassabsorbern komplett dicht zu machen.


    Zur Seite hin keine Chance auf akustische Maßnahmen. Die Soll offen bleiben weil das Fenster an der Wand vorne

    auch den gesamten Raum mit erhellen soll. Also da kann ich nichts dicht machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!