Der Barco Thread

  • Es wird noch immer auf das erste Fazit der Barco Profi Installateure gewartet. Das Update war äußerst Groß!

    :tire:


    Kann leicht sein das jetzt die Gebrauchtpreise des Bragi ansteigen werden!


    Wenn das Dynablack gut umgesetzt wurde ist er wohl außer konkurenz in der Preisklasse. Und zwar auf lange Sicht.

  • Ein Hallo in die Runde


    Ich habe das DynaBlack-Feature mit meinen favorisierten Filmszenen ausgiebig getestet.


    Um die Wirkungsweise von DynaBlack kurz mal zu zeigen, habe ich auch ein paar Fotos gemacht.


    Sobald DynaBlack aktiviert ist, sieht man sofort den Effekt.

    Ich muss zugeben, es wirkt tatsächlich so, als ob eine Art Schleier vom Bild gezogen wird.

    (Wieso zugeben? Weil ich den BRAGI ohne DynaBlack ebenso grandios fand und dieser mich Bildtechnisch schon komplett abgeholt hatte)

    Also, Definitiv ein Mehrwert. Schon jetzt möchte ich das Feature nicht mehr missen.


    Insgesamt sind 4 Stufen einstellbar, für mich hat sich aktuell die Mittlere Stufe als sinnvoll erwiesen.

    Zu meiner Erleichterung findet die dynamische Kontrastregelung ohne irgendeine Art Helligkeits-Pumpen statt.

    Auch stelle ich erstmal/vorerst keine Farbveränderung fest (dabei denke ich an die Blenden-Funktion der JVC N-Geräte - Verfärbung von weißen Schriften etc.).


    Insgesamt gefällt mir das Feature sehr gut.:thumbup:


    Mit Messungen kann ich leider nicht dienen, hier fehlt mir das Equipment und vor allem das Know-How.


    Hier aber ein paar Eindrücke:

    Jeweils die selbe Filmszene mit DynaBlack OFF und DynaBlack HOCH.


    EDIT:

    Die einzelnen Stufen von DynaBlack sind: AUS - NIEDRIG - MITTEL - HOCH - MAX


    DynaBlak OFF.jpg


    DynaBlack HOCH.jpg



    DynaBlack - Avengers (1).jpg


    DynaBlack - Avengers (2).jpg



    DynaBlack - Avengers (3).jpg


    DynaBlack - Avengers (4).jpg


    Viele Grüße

    Tom

  • Ich habe gestern ebenfalls das DynaBlack mit verschiedenen Filmsequenzen ausprobiert, die Bilder von Tom zeigen den Unterschied ganz gut.

    Die Bildqualität wird mit DynaBlack aus meiner sicht auf ein neues Niveau gehoben. Was für mich am erstaunlichsten ist, ich habe keine Artefakte feststellen können, kein Helligkeitspumpen wie bei einer Blenden Steuerung. Als ehemaliger Sony Besitzer (VW890) fällt mir auf, das z.Bsp. bei einem dunklen Nachthimmel ein heller Stern trotzdem richtig hell leuchet, beim Sony wurde mit der Blende einfach das ganze Bild abgedunkelt.


    Aber leider wurde auch mit dem neuen Update der 48Hz Bug beim 16/9 Model nicht behoben, bei 48Hz Zuspielung wird das Bild zusammengedrückt angezeigt.

    Dieser Bug wurde mit dem letzten Update eingeführt, hatte wirklich gehofft, das dies mit der neuen Firmware auch behoben wird.

  • Mit der neuen Firmware dauert bei mir der HDMI Handshake deutlich länger.

    Ist das bei euch auch so?

    Habe auch den Eindruck, dass es minimal länger dauert.

    Wobei mir das nicht so negativ auffällt. Bin gewohnt, wenn ich von meinem Videoserver (läuft mit 60 frames) in den Film starte (24 frames) dauert der Handshake bisschen länger, bis das erste Bild angezeigt wird.


    Was mir sehr positiv aufgefallen ist:

    Mit der neuen Firmware wurde die "Auto-Format-Umschaltung" verbessert.

    Zuvor war es so, dass beim Filmstart (beispielsweise) ein 1.78:1 Format angezeigt wird, danach flackert das Bild 3-4 Mal und erst danach wird (beispielsweise) ein 2.40:1 Format angezeigt.

    Jetzt ist der Format-Wechsel elegant in einer kurzen Schwarzblende versteckt, sozusagen ein Wimpernschlag und das korrekt Format ist aktiviert (wie man es auch bei Video-Prozessoren kennt).

    Schön gelöst :thumbup:


    Das Projektor-Menü wurde auch sinnvoll überarbeitet:

    In der "Übersicht" findet man nun alle möglichen Einstell-Möglichkeiten, die sich auf Knopfdruck direkt anwählen lassen, damit man in das gewünschte Untermenü kommt.

    Schnell-Wahl-Funktion, sozusagen.

    Zuvor musste man quer durch das Projektor-Menü scrollen und mehrere Untermenüs durchklicken, bis man zum gewünschten Einstell-Punkt kam.

    Finde ich ebenso sinnvoll verbessert.


    EDIT:

    Anbei ein Foto der überarbeiteten Menü-Ansicht des BRAGI. Selbsterklärend, was gerade aktiv ist.


    BRAGI - Menüdesign.jpg


    Insgesamt ein tolles Firmware-Upgrade :thumbup:



  • EDIT:

    Die einzelnen Stufen von DynaBlack sind: AUS - NIEDRIG - MITTEL - HOCH - MAX



    also für einen profi PJ finde ich es echt schwach, das man das nicht individuell einstellen kann.

    das ergebnis ist aber so wie erwartet ohne dem feature würde ich mit dem bild nicht leben können (siehe beispiel bilder) .

  • Ich habe jetzt auch die neue Firmware mit DynaBlack laufen.



    Hinsichtlich Schwarzwert hat es jetzt genau das gebracht was noch gefehlt hat.


    Ich habe das DynaBlack auf „Hoch“, jetzt aber wieder auf mittel!.


    Die Helligkeit habe ich jetzt bei 100% Lichtstrom mittels Iris auf 10 bei ca. 96Nits auf einer 3Meter CS Leinwand, gemessen mit einen Spyder X.


    Wie schon Tom vorher mal geschrieben hat ist die Bildqualität des Bragi „Grandios“.


    Wenn das Menu des Bragi offen ist sieht man zwar eine „Regelung“ des Bragi wenn die einzelnen Stufen des Dynablack durchgeschaltet werden wobei der größte Sprung von mittel auf Hoch ist aber im Filmbetrieb merkt man nix davon.



    Ich glaube spätestens jetzt ist die Geschichte mit den schlechten Schwarzwert der BARCO DLP Maschinen „Kein Thema“ mehr.

  • Ich möchte euch mit diesem Beitrag nicht in die Parade fahren, aber ich habe mir den Projektor gestern vorführen lassen,nochmals vielen Dank an Patrick, der sich sogar außerhalb seiner Geschäftszeiten dafür Zeit genommen hat.


    Das Dynamic Black-Feature ist und bleibt genau das: ein Feature, nicht mehr und nicht weniger. Wer den Projektor vorher nicht mochte, wird seine Meinung auch jetzt nicht ändern. Leider entsprechen die Vergleichsbilder vorher/nachher (an/aus) nicht meiner persönlichen Wahrnehmung.


    Die bekannten Schwächen von DLP-Projektoren bleiben bestehen. Es ist weiterhin ein Grauschleier sichtbar, und in dunklen Szenen zeigt sich nach wie vor, dass der Projektor mit oder ohne Dynamic Black seine Schwierigkeiten hat.

  • In ganz wenigen scenen, der Grauschleier ist im übrigen fast zur gänze weg. Der rest ist grundsätzlich nicht störend. Für die restlichen 95% des Bildes entschädigt er mit einem gefühlt doppelt so guten Bild gegenüber den JVC's. :freu:


    Deine persönliche Ansicht sei Dir unbenommen.

    Jedoch gibt es auch Leute, die das anders herum sehen - dazu zähle ich z.B. - ich bevorzuge das plastischere Bild des JVC.

    Da wir hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen wollen - siehe z.B. die Diskussionen im Epson Thread - rege ich an, auf allzu provokante Äußerungen zu verzichten.


    So oder so, wir sollten uns alle, egal ob Freund des Barco Bildes oder des JVC Bildes, darüber freuen, wenn die Projektoren besser werden.

    Mehr Auswahl ist für alle von Nutzen.

  • Ich hatte lange beides.

    Fazit für mich ganz klar zu gunsten des Bragi.

    Gerade wegen der Schärfe und LED Farben.

    Fehlendes Schwarz hat mich da nie gestört.

    Wenn er noch tripple Flash 3d und mehr Licht gehabt hätte wäre er sicher geblieben.


    🙋🏻‍♂️

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!