Hallo,
Da mir hier immer so viel geholfen wird dachte ich stell doch auch einmal was zur VerfĂŒgung.đ»
Wie versprochen hier die Bilder und bissel Geschreibsel meines kleinen Tests/Vergleiches.
Vorab:
Ich habe einfach meine Munsil UHD Test Disk draufprojeziert. Ich will keinesfalls einen wissenschaftlichen Anspruch oder Àhnliches erheben. Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte.
Mein Grundgedanke:
Grundsatzlich ging es mir darum zu sehen ob das Adamarium dark glue gegen das Adamantium dark Audio 2.0 abstinkt oder ob doch dc Fix Samtfolie ausreicht im Wohnzimmer. Ich wollte einfach selber wissen ob es sich oder was sich lohnt um den Rahmen meiner Leinwand zu verbessern.
Testaufbau:
Alle mit fester Blende, gleicher Iso und WeiĂabgleich usw. gemacht. Beamer lief auf höchster Leistung. Draussen war es dunkel(Falls wieder einer fragtđđđ€Ł).
20210625_012434_autoscaled.jpg
Von oben nach unten entspricht rechts nach links in den Bildern. Ganz rechts ist DC-Fix. Uber und unter den Testmustern ist je ein 15cm breiter Streifen DC Fix.
20210625_010859_autoscaled.jpg
So... jetzt zu den guten "Schweden Pornos" đđ:
20210624_234247_autoscaled.jpg
Farbbild
20210625_001553_autoscaled.jpg
Schrift
20210625_001928_autoscaled.jpg
Blaues Licht...was macht es? Es leuchtet blauđ
20210625_010859_autoscaled.jpg
Weiss
20210625_010950_autoscaled.jpg
Ein weiteres Bild
20210625_011026_autoscaled.jpg
Ein ElchđŠ
20210625_011057_autoscaled.jpg
Sonnenuntergang oder Aufgang
20210625_011310_autoscaled.jpg
Gelb und Rot Teststreifen quer ĂŒber alle Muster.
Fazit Adamantiumđ:
Adamatium Audio Dark 2.0 ist schon sehr deutlich vorne.
Das Dark Akkustik ist in meinen Augen gleich wie das Dark Glue.
GrĂŒn und Blau waren einfach eine Idee. Da ich grĂŒne Akzente im Wohnzimmer habe dachte ich damit kann man den Rahmen vllt besser integrieren. Allerdings bringt es kaum was.
FĂŒr 120⏠bekomme ich 15m x0,2m Adamatium dark glue. Dazu noch mal 3m x 45cm fur die Blenden. Alles zusammen ca 155âŹ.
Ich denke das sich das Adamantium rentiert in mehrlei Hinsicht.
1. Es ist deutlich besser wie DC-Fix bezĂŒglich Licht Absorption. Also eigentlich liegen Welten dazwischen.
2. Haptisch und optisch deutlich ĂŒberlegen.
3. Abriebsfestigkeit. Man klebt nur einmal....
Fazit DC FIXđ:
Nun ja, Dc-Fix ist gerade noch ausreichend fĂŒr das geforderte Geld in meinen Augen.
Licht absorbiert die Folie auch. Jedoch sieht man an den Bildern das es schon signifikante Unterschiede gibt.
Zu einer schwarz lackierten FlÀche ist DC Fix jedoch klar besser.
Ein grosser Nachteil ist allerdings das eine Rolle nur 100x45cm ist. Damit mĂŒsste man stĂŒckeln. Sieht nicht professionell aus. Sondern wie gewollt und nicht gekonnt. Die Stösse sieht man am Tage eben immer. Oder man kauf die grosse Rolle mit 90x500cm. FĂŒr knapp 70âŹ. Damit könnte ich dann die Blenden auch beziehen. Besser waren schmalere und lĂ€nger Rollen fĂŒr den vorliegenden Verwendungszweck.
Ein weiterer inakzeptabeler Nachteil ist das ich direkt eine erhebliche Menge der Beflockung als Abrieb von der DC Fix Folie beim Aufbringen des Teststreifens auf den Rahmen vor dem Rahmen und auf den HÀnden hatte. Uncool. Die Folie ist sicherlich keine dauerhafte Lösung.
Ich denke ich bestelle mir Adamantium fĂŒr meinen Rahmen. Kostet zwar deutlich mehr. Wenn ich jedoch jedes Jahr die DC Fix Folie erneuern muss hab ich das gleiche Geld in 3 Jahren auch ausgegeben. Dazu die 3fache Arbeit.
Viel Text... sryđ€Ł