Dann will ich doch mal...
Ich hole mal etwas aus:
WARNUNG VOR DEM TEXT (nicht nur wegen
der rechtschreibung) ist nur geeignet für leute die mich etwas mehr
kennenlernen möchten. Alle anderen lesen dann ab den bildern weiter
Die film leidenschaft hat mich mit ca.
18 jahren richtig gepackt, als es noch viele kleinere kino säle gab
in den man am platz bedient wurde und auch noch rauchen konnte.
Teilweise konnte ich, ein paar jahre später mit freunden in ein kino
kostenlos kommen. Seid immer nett zu den damen und so gab es
filme die ich sicher 10 mal in der spielzeit angeschaut habe. Filme
aus dieser hardcore zeit waren z.b. Fortres, Braindead und
PulpFiction
In der zeit gab es noch VHS, die weitergegeben wurden und sich jeder eine sicherungskopie gemacht hat. dafür gab es die kleinen schwarzen kästen die mit zwei VHS rekordern verbunden waren. Interessant waren videos die ungeschnitten oder indiziert waren, bis heute sind diese filme immer noch bei mir auf platz eins, auch wenn jetzt viel popkornkino dazu gekommen ist. Die qualität des bildes und des tons war, im vergleich zu heute, eine katastrophe. Auch die ersten dolby surround anlagen konnte da nicht viel machen. Einzig beim bildformat hatte ich schon anspruch und legte mir einem der ersten 16:9 röhren-TV zu.
Das geld was man so brauchte musste ich
mir als schüler und dann als lehrling dann in einem Elektronikladen
und als DJ verdienen. Als mir klar wurde das nach dem fachabi für
elektrotechnik das studium dann doch zu trocken ist und ich lieber
doch mit menschen arbeiten wollte brachte mich die arbeit als DJ zu
meinen lehrberuf, erst die leute schwerhörig machen und dann damit
geld verdienen
Trotz, oder gerade wegen meinem background in der elektronik und akustik war und werde ich kein goldohr mehr und so hat mich viele jahre die ton oder auch die bildqualität nicht wirklich interessiert, um mich damit zu beschäftigen oder viel geld darin zu investieren. So nutze ich jahrelang neben den öffentlichen kino, erstmal den TV mit brüllwürfeln zum film konsum. Auch als ich mir beruflich einen präsentation PJ zugelegt hatte und den privat dann auf einer 2m breiten rollo LW, erst im wohnziummer und später in einem seperaten raum betrieben habe, habe ich nichts auf bild oder ton hin otimiert.
Erst im jetzigen haus, habe ich mir
wieder einen seperaten raum für das kino eingerichtet und habe
angefangen erst mal für das bild zu optimieren. In der zeit habe ich
mir anregungen im beisammen geholt, doch so richtig glücklich war
ich da nicht, so das meine teilnahme schnell aufhörte. Nicht das da
keine netten leute waren, sind ja jetzt fast alle hier nur der ton
und das es wohl keine anderen ansprüche oder wege geben kann haben
mich gestört. Theoretisch ist mir das meiste klar, doch gehöre ich
zu den typen die gerne auch mal was anderes probieren auch wenn man
dann oft eingestehen muss das die anderen doch recht haben.
So habe ich dann in diesem raum, der für ein kino eigenlich eine bauliche katastrophe war, alles ausprobiert was so geht. Von LW größen, formaten, tüchern, CS-linesn bis zur akustikelementen und LS.
Als ich bei der suche zur bass optimierung auf den bag end aktiven bass absorber traf, kam Holger (Aktivposten) um den bei mir einzumessen. Nicht das der nette Holger schlechte arbeit gemacht hätte, doch als ich mir das anschaute war mir klar das ich das alles gelernt hatte und ich das auch selber machen kann.
Also erst mal messzeugs zugelegt. Durch Holger kam ich auch zu den ersten studiomonitoren. Die Adam 5X und als surround die 3X. Zusammen mit dann einer selbst erstellten bass optimierung als mischung aus multi und dipol bass, hörte ich auch zum ersten mal einen bass ohne dröhnen.
Auch die suche nach neuen LS die man probehören und versuchten musste einschätzen wie die im eigenen raum wohl klingen war für mich durch die studio technik endlich aus der welt.
Natürlich ist das probehören
geblieben. Als ich mir dann auch das thema PJ näher angesehen habe
und erst mal einen Sony HW30 zugelegt habe und ich somit auch gelernt
habe was lensshift ist, ja, vorher musste ich immer nur mit
trapetzkorrektur arbeiten und hatte keine ahnung das es da was
anderes gibt
Da das plastik objektiv vom Sony schnell verkratzt war, hat mir auch niemand gesagt das die dinger so empfindlich sind obwohl sie deutlich teuer sind als meine geliebetn präsentations PJ, die ich immer so putzen konnte. Hatte ich die schnauze voll und sagte mir Ok jetzt einmal richtig auf die kacke hauen und den neuen VW1000 ungesehen bestellt. Man, das hat sich wirklich gelohnt, der sprung war dann doch deutlich, zu allen anderen consumer PJ die ich mir dann noch so angesehen habe. Das die freude nicht lange anhielt muss ich hier wohl nicht erwähnen. Ok, der erste spaß mit dem ding war, das ich der war der zuviel geraucht hat. Und Ekki den ich mir zum Kalibrieren angeheuert habe, weil irgendwas nicht stimmte, nur den total schaden feststellen konnte.
Anders als gedacht ist rauchen aber in der betribsanleitung nicht verboten und somit musste ich nur die abnutzung bezahlen um einen neuen zu bekommen, das war fair, aber ohne anwalt nicht machbar gewesen. Aus den raucher kino wurde ein nichtraucher kino und eine akustisch transparente LW konnte einziehen so das die LS auch dahinter kommen konnten.
Es sollten die dreiweger vom Adam werden die ich mir natürlich angehört habe. Doch im vergleich hörte ich die Genelec 8350, ein zweiweger, der besser auflöste als der Adam dreiweger. Hätte ich so nicht gedacht, so kam ich zu Genelec, der noch andere vörzüge hat.
Noch eine der letzten Liesenfeld LW
bekommen, bevor er verunfallt ist. Und wieder nach einem jahr stimmt
was mit dem PJ nicht. Als Ekki dann wieder zur besuch kam, konnte er
auch nur nach messungen feststellen das gamma und kontrast nicht mehr
das sind was sie mal waren. Ich muss schon zugeben das Ekki das erst
mal so nicht gesehen hat und ich ihm erst beispiele im film zeigen
musste. Was auch erklärt warum es so viele zufriedene besitzer diesr
PJ gibt
PJ zu Sony, Gamma und farben wieder gerichtet, kontrast weg, egal, knapp 3 jahre waren ja schon rum ein wenig halte ich noch durch, da es ernst mit meinem jetztiges kino wurde das ich hier eigentlich vorstellen möchte.
Ein flachdach ist gerne mal undicht, so
hatte ich mich beim kauf des hauses schon erkundigt ob man ein
richtiges dach draufbauen darf. Als ich meine frau dann soweit hatte
doch lieber noch einmal schulden zu machen um unser haus dicht zu
bekommen also mein kino zu bauen ging es los...