Eines habe ich nicht hanz verstanden. Ist das HK fertig, oder wird es gerade neu aufgebaut?

oto´s Kino
-
-
Nix Projekt Yalcin, das Kino ist schon lange fertig.
Ich durfte mir davon ja schon einen Eindruck verschaffen, als ich meinen Z1 dort abholen durfte...absolute Weltklasse in Ton und Bild. Das Kino ist der Hammer!
braz Es ist fertig.
-
fertig ist man doch nie
aber grundsätzlich ist es schon ca. 4 jahre fertig!
-
Dann hau die Bilder raus
-
Eines habe ich nicht hanz verstanden. Ist das HK fertig, oder wird es gerade neu aufgebaut?
Steht schon mehrfach auf den vorderen Seiten:
Nix Projekt Yalcin, das Kino ist schon lange fertig
Das hier ist lediglich seine Dokumentation über die Entstehung.
-
Aber bitte mit den Finalen Bildern noch warten. Die Spannung steigt
Dann hau die Bilder raus
-
Immer diese binge watcher...
-
Mir gefällt die Geschwindigkeit
-
Bei der Geschwindigkeit sehen wir die letzten Bilder des fertigen Kinos so um Weihnachten 2023...
-
Mir gefällt das so, da kann man sich wenigstens alles Stück für Stück in Ruhe anschauen. Sonst ueberscrollt man ja oft auch nur mal flott.
-
um die gestaltung habe ich mir eigendlich keine gedanken gemacht. es gibt wunderschöne kinos, mit tollen beleuchtungen, wandverkleidungen, teileweise mit bedrucktemn bildern und tollen sternenhimmeln.
auch wenn ich gerne stereo im kino höre sind bunte lichter nichts für mich, woanders sehe ich sie gerne, doch ich selber nutze sie nicht, wenn ich sie mal habe. und glaubt mir ich habe viele versuche gemacht, auch mein tischer ist immer wieder an mir verzweifelt wenn er mir tolle indirekte beleuchtung einbauen wollte
für mich reiner schnick schnack...
eins war klar, alles wird schwarz, keine indirekte beleuchtung und nix bunt. ich brauche einen schalter mit dimmer am eingang und am sitzplatz für das licht, fertig. mal wieder eine einfache planung ohne herausvorderung
jetzt wurden die wände drumherrum ja ordendlich mit dämmung versehen um mein 2ms nachhall zu bekommen die ich für kinoton gerne hätte.
hier ein beispiel wie dick die dämmung auch in den seiten wurde
und da ich nicht so was haben wollte
konnte ich nicht alles mit stoff beziehen. irgendwie hatte ich auch etwas gegen die klassische stoff verkleidungen, es sollte halt ganz anders werden.
nach berechungen sollte es mit den akutik rigipsplatten, die eine dämmung und gleichzeitig auch eine diffusion gewährleisten, klappen.
so die front mit den platten:
front verkleidet_autoscaled.jpg
hier ist auch schön die haltekontruktion für die LW zu sehen. estrich ist auch drin
-
Die komische Subwoofer Positionierung triggert mich total. Whyyyyyyyyyyyyy?
Nur weil es sich gut gemessen hat?
-
Die komische Subwoofer Positionierung triggert mich total. Whyyyyyyyyyyyyy?
Nur weil es sich gut gemessen hat?
Da der Raum keine parallele Wände, Decken, Böden... und keine harte Reflexionsflächen hat ist die Positionierung der Subwoofer im Raum unerheblich.
-
Ich weiß, ich weiß, aber da kriegt man hier so schön eingebläut, Abstände beachten und dann sieht man sowas.
-
Warum ordnet ihr die Dämmplatten eigentlich so an? Wäre es nicht einfacher mir Länge zu kürzen und die plane Fläche als Front zu nehmen?
-
Nur weil es sich gut gemessen hat?
klar wenn es sich richtig messen läst, aber Scorpion66 hat das schon richtig erklärt
da kommst du mit der drittel regel nicht weiter.
dazu kommt das mir komplett bewusst war das ich mit 4 subs, noch nicht am ende war
und das raumkonzept halt alle schweinerreien die da noch kommen könnten, zulassen müsste.
-
Warum ordnet ihr die Dämmplatten eigentlich so an? Wäre es nicht einfacher mir Länge zu kürzen und die plane Fläche als Front zu nehmen?
das macht der trockenbauer so wie ihm das in den kram passt, also wie die platten und maße eben sind
du wirst noch sehen, auch die plane fläche wird als front genommen. ob die dämmplatten ihr wirkung verändern, darum hab ich mir keinen kopf gemacht, wenn ist das wieder so klein das man echt andere probleme hat.
aber natürlich wurde für die verschiedenen flächen unterschiedliche dämmplatten verwendet, die liste mit dem strömungswiederstand habe ich aus dem beisammen rausgesucht
keine ahnung mehr welche das waren, das habe ich inzwischen wieder verdrängt...
-
Da der Raum keine parallele Wände, Decken, Böden... und keine harte Reflexionsflächen hat ist die Positionierung der Subwoofer im Raum unerheblich.
Das stimmt so nicht ganz. Auch in dem Raum gibt es Moden. Selbst eine Kugel hat Moden. Egal wird das daher rein von der Geometrie her nicht sein.
Die Absorption ist dagegen schon eher ein Argument. Mich würden da Messungen sehr interessieren.
-
Die Absorption ist dagegen schon eher ein Argument. Mich würden da Messungen sehr interessieren.
die bekommst du auch noch
auch wenn ich da nicht alle gespeichert habe, weil eigendlich wollte ich mein kino nie öffendlich zeigen...auch ein grund war diese natürlich richtige diskussion über die bass anordnung, die inzwischen noch falscher ist
-
Abo.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!