Ich bin schon gespannt was die Nachfolgegeneration (außer mehr Licht ) bieten w
Bevor man sich ernsthaft Gedanken macht über die Nachfolger, sollten die aktuellen Modelle erstmal in ausreichenden Stückzahlen lieferbar sein.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich bin schon gespannt was die Nachfolgegeneration (außer mehr Licht ) bieten w
Bevor man sich ernsthaft Gedanken macht über die Nachfolger, sollten die aktuellen Modelle erstmal in ausreichenden Stückzahlen lieferbar sein.
Bevor man sich ernsthaft Gedanken macht über die Nachfolger, sollten die aktuellen Modelle erstmal in ausreichenden Stückzahlen lieferbar sein.
eine sehr löbliche, leider aber überholte Einstellung, die so garnicht zur aktuellen bisnesswelt passt..
Statt die Fehler der laufenden Serie 'in time' zu beseitigen, wirbt man ja lieber -wenig konkret, aber verheissungsvoll- damit, dass ' kommende Geräte' die ersehnte Antwort auf ...alles-- sein werden
Statt die Fehler der laufenden Serie 'in time' zu beseitigen, wirbt man ja lieber -wenig konkret, aber verheissungsvoll- damit, dass ' kommende Geräte' die ersehnte Antwort auf ...alles-- sein werden
Welche konkreten Fehler sind denn in der laufenden Generation vorhanden, die JVC nicht beseitigen will, sondern lieber aussitzt und auf "kommende Geräte" verweist?
Mir fällt da nix bei meinem DLA-NZ8 ein.
Aktuell sieht die Liefersituation halt bei allen Projektoren-Herstellern eher schlecht aus, aufgrund der allseits bekannten Situation. Da würde es IMO auch nichts ändern, jetzt auf der IFA neue Projektoren zu präsentieren, die dann ebenso nur in geringen Stückzahlen lieferbar sind. Vom Entwicklungsaufwand für ein neues Modell mal ganz zu schweigen.
Es würde mich schon freuen, wenn die aktuelle Serie endlich in größeren Stückzahlen erhältlich sein wird. Das dürfte sich dann auch zum Vorteil des Käufers bei der Preisverhandlung gegenüber dem Handel positiv auswirken. Im Moment braucht kein Händler Rabatte einzuräumen ob der Liefersituation.
Überdies wurden auf der IFA Neuerungen von JVC präsentiert, die in Form eines Updates nachgereicht werden - und zwar kostenlos, so wie schon bei der alten N-Serie.
Wenn es interessiert: Kann ich gerne davon berichten. Bin ja gerade da...
Welche konkreten Fehler sind denn in der laufenden Generation vorhanden, die JVC nicht beseitigen will, sondern lieber aussitzt und auf "kommende Geräte" verweist?
Fehler keine. Bin mit meinem NZ9 äußerst zufrieden. Würde mich dennoch über ein reines FFT Dimming freuen
Wenn es interessiert: Kann ich gerne davon berichten. Bin ja gerade da...
Absolut, erzähl
Überdies wurden auf der IFA Neuerungen von JVC präsentiert, die in Form eines Updates nachgereicht werden - und zwar kostenlos, so wie schon bei der alten N-Serie.
Wenn es interessiert: Kann ich gerne davon berichten. Bin ja gerade da...
Da würde ich mich über Infos freuen.
Wenn es interessiert: Kann ich gerne davon berichten. Bin ja gerade da...
Na, denn mal los!
@ GL: Gibt es endlich ein Firmware Update für die NZ Serie?
Hier gibt es alle News von der IFA:
IFA 2022: Heimkino-Neuigkeiten von Epson, JVC, Leica und XGIMI – Michael B. Rehders
Mit dabei neben den Infos zu JVC auch eine Weltneuheit von Epson, plus zwei brandneue 4K-Projektoren mit 33 Prozent Messerabatt für Endkunden!
Nen „Film Maker Mode“
Ich dachte jetzt kommt das ultimative Laser Dimming Update oder eine Laser Regulierung Stufe wie bei den Mitbewerbern
George Lucas Danke für den Bericht - kommt dieser TCL Mini LED am Stück oder besteht der aus mehreren Kacheln? Ist der Preis schon bekannt?
Fehler keine. Bin mit meinem NZ9 äußerst zufrieden. Würde mich dennoch über ein reines FFT Dimming freuen
Schwarzblende und Laserlicht aus, ansonsten volle Lichtausbeute würde mir für den Wow-Effekt reichen.
Auf der IFA habe ich diesen Wunsch mal geäußert.
Nen „Film Maker Mode“
Ich dachte jetzt kommt das ultimative Laser Dimming Update oder eine Laser Regulierung Stufe wie bei den Mitbewerbern
Natürlich kann man sich über alles lustig mache, aber ich finde es gut, dass JVC überhaupt Updates mit neuen Features bringt - und das kostenlos seit der N-Serie.
Ändere Hersteller machen das nicht.
Hat sich eigentlich schon mal jemand von euch näher mit HDR10+ auseinandergesetzt?
Hatte letztens einen Film (müsste Dark Phoenix gewesen sein) angespielt und mich gewundert, weil ich das Gefühl hatte es würde ruckeln. Tatsächlich war das Menü für CMD nicht aufrufbar … ich weiß das CMD beim LL Mode aus ist und das HDR10+ die Einstellungen beschränkt - aber schaltete HDR10+ in diesem Zuge die FI tatsächlich aus? Wäre ein KO Kriterium für mich.
Ich bin geneigt es in meinem Player zu deaktivieren - denn um es im Beamer zu umgehen muss man den Modus manuell wechseln und nach dem Film wieder auf Auto stellen.
Kein Beinbruch aber wenn tatsächlich die FI nicht bei HDR10+ genutzt werden kann, würde ich es generell deaktivieren.
In der Anleitung habe ich das tatsächlich nicht gelesen, so dass es auch einfach eine optische Täuschung gewesen sein kann.
Natürlich kann man sich über alles lustig mache, aber ich finde es gut, dass JVC überhaupt Updates mit neuen Features bringt - und das kostenlos seit der N-Serie.
Es finden sicher alle gut, dass JVC Feature Updates macht.
Der Filmmaker Mode ist mMn aber auch unnötig, dafür werde ich ganz sicher kein Firmware Update aufspielen.
Insofern schade, dass hier nicht mehr geboten wird.
Vielleicht bin ich da naiv, aber die Programmierung eines 3. LD Modus, der nur bei Schwarzblenden eingreift, sollte doch eigentlich keine Raketewissenschaft sein. George Lucas gab es irgendeine Reaktion von JVC bezüglich Deiner Anregung ein Dimming bei Schwarzblenden zu implementieren?
Dieser Wunsch wurde wohl schon öfters an JVC herangetragen.
Ob da was kommt, kann ich nicht sagen.
eines 3. LD Modus, der nur bei Schwarzblenden eingreift, sollte doch eigentlich keine Raketewissenschaft sein
Eben, so wie beim OLED.
Das wäre eine echte Verbesserung beim Lasergerät. Seit ich meinen N7 habe, ist mir erst richtig bewusst geworden, wie häufig Schwarzblenden vorkommen.
Seit ich das Laserdimming nutze ...
ist mir erst richtig bewusst geworden, wie häufig Schwarzblenden vorkommen.
Und das ist manchmal tatsächlich sogar etwas erschreckend, wenn es plötzlich stockduster im Kinoraum ist.
Aber genau so soll es sein!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!