JVC NZ 7 / NZ 8 / NZ 9 (Laserprojektoren 2021) - Infos & FAQ siehe Beitrag #1

  • Ich habe das Update jetzt auch drauf. insgessamt ca. 2h von 2.00 -> 3.00 -> 3.01

    Das 3.00 hatte ich noch nicht, da es keine relevanten Änderungen für mich gab.


    Ich bilde mir ein, dass das Bild etwas besser ist, vlt aber auch nur Placeboeffekt

  • Aries und Mdann

    Könnt ihr nach dem FW-Update von 2.0 auf 3.01 bitte mal auf das Laserdimming achten?

    Ich bilde mir ein, dass seit meinem Update auf 3.0 der verwendete Modus3 manchmal ein Bildpumpen bei dunklen Szenen erzeugt. Das ist mir so vor dem Update nie aufgefallen. Vielleicht täusche ich mich dabei aber auch. Deshalb würde mich hier euer Eindruck interessieren. Danke.

  • Ich bilde mir ein, dass seit meinem Update auf 3.0 der verwendete Modus3 manchmal ein Bildpumpen bei dunklen Szenen erzeugt.

    Ja, das ist bei meinem auch manchmal.

    Zuletzt bei "the nun 2".


    Ob es jetzt mit der 3.01 besser ist, muß ich mal ausprobieren.

  • Komisch das Pumpen bei ist mir letztens auch aufgefallen, es ist ein leichtes nachdunkeln bei manchen Szenen.

    Benutze auch LD3, hatte extra nachgekuckt dass es auch eingestellt ist.

    Die 3.0 habe ich aber schon seit dem kauf drauf, daher komisch dass mir das erst vor kurzem aufgefallen ist...

    Eine Szene kann ich aber nicht nennen, das nächste mal werde ich drauf achten.

  • Die Anfangsszene von „The Gorge“ zeigt bei mir das auch von mir gemeinte Nachdunkeln bei Nutzung mit LD3. Man sieht die Hauptdarstellerin im dunklen Versteck und u.a. beim Kameraschwenk auf die Patronenhülse fällt das Nachdunkel auf. Ebenso kurz danach im Schlafzimmer des Hauptdarstellers fällt mir ein Nachdunkeln auf. Habe das wiederholt und konnte das Verhalten immer reproduzieren.


    Ich versuche noch weitere Szenen mit dieser Auffälligkeit zu finden und vergleiche dann nochmal nach dem noch offenen Update auf FW 3.01

  • Da mein JVC am Lumagen hängt und ich mit diesem die Nachschärfung erledigen lasse, ist mir nach dem Update sofort das überschärfte Bild aufgefallen.


    Daraufhin habe ich die Einstellung im JVC überprüft und festgestellt, dass die Schärfe von 0 (bei mir Standard) auf 10 geändert war.


    Schön, wenn es bei anderen nicht so ist.

    Hat das Update bei Nutzung des Lumagen eigentlich irgendeinen Vorteil?

  • Die Anfangsszene von „The Gorge“ zeigt bei mir das auch von mir gemeinte Nachdunkeln bei Nutzung mit LD3. Man sieht die Hauptdarstellerin im dunklen Versteck und u.a. beim Kameraschwenk auf die Patronenhülse fällt das Nachdunkel auf. Ebenso kurz danach im Schlafzimmer des Hauptdarstellers fällt mir ein Nachdunkeln auf. Habe das wiederholt und konnte das Verhalten immer reproduzieren.


    Ich versuche noch weitere Szenen mit dieser Auffälligkeit zu finden und vergleiche dann nochmal nach dem noch offenen Update auf FW 3.01

    Also ich habe die Szene bei mir getestet und kann kein Nachdunkeln bzw. ein Arbeiten der Blende nicht feststellen.

    Meine Einstellungen sind: Laser auf 100, Blende -2 und LD Mode 3.

  • Nachdem ich die FW nun noch etwas intensiver testen konnte, verfestigt sich mein Eindruck, dass durch die 3.01 eine Verbesserung der Bildqualität erreicht wird.


    Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber für mich dann doch deutlich sichtbar. Ich hatte befürchtet, dass die Schärfealgorythmen der NZ800/900 in der 3.01 versteckt sind, aber hier kann ich definitiv Entwarnung geben. Während bei den NZ800/900 der Bildmodus Standard und MPC auf 5 ein vollkommen überschärftes und grieseliges Bild produzieren, ist dies beim NZ9 mit der 3.01 nicht der Fall.


    Die Verbesserung der Schärfe ist subtiler und nicht mit dem Holzhammer. Die FW funktioniert wie die beste Version der Reality Creation von Sony. Aber der Gewinn an Schärfe bzw. Feinauflösung (das trifft es imho besser) wird nicht mit einem digitalen Schärfelook erkauft. Die Natürlichkeit bleibt erhalten. Ich bin von der FW wirklich begeistert und sehr happy, dass die zur Verfügung gestellt wurde.


    Im AVS Forum wurde behauptet, dass durch die neue FW das Anfahren einer anderen Lens Memory Position nun schneller gehen würde. Ich kann das nicht bestätigen.


    Da das hier ja auch Thema war habe ich mal die Zeit gestoppt. Bei unterschiedlichen FA Settings dauert es bei meinem RS4100 ca. 52 Sekunden bis die neue Position angefahren wurde.


    Bei identischen Settings dann nur noch ca. 32 Sekunden. Aufgrund des kleineren und leichteren Objektivs der NZ7/8 wird es wohl noch etwas schneller gehen.

  • Die Anfangsszene von „The Gorge“ zeigt bei mir das auch von mir gemeinte Nachdunkeln bei Nutzung mit LD3. Man sieht die Hauptdarstellerin im dunklen Versteck und u.a. beim Kameraschwenk auf die Patronenhülse fällt das Nachdunkel auf.

    Habe gerade mit FW3.0 angeschaut, kein Nachdunkeln, absolut stabiles Bild. LD3, CMD auf aus, da im lumagen.

  • So, die FW 3.01 ist drauf. Kein Pumpen oder Abdunkeln der The Gorge Szene feststellbar.


    Quick brown Fox Vergleich: Bilder sind mit Smartphone aus der Hand gemacht.

    Nativ, Eshift Off FW 3.01

    IMG_20250301_150636_Original.jpg


    Nativ, Eshift Off FW 2.0

    IMG_20240507_212838~2_Original.jpg


    4096x2160 Eshift Off FW 3.01

    IMG_20250301_150133_Original.jpg


    4096x2160 Eshift Off FW 2.0

    IMG_20240507_214603~2_Original.jpg


    4096x2160 Eshift On FW 3.01

    IMG_20250301_145908_Original.jpg


    4096x2160 Eshift On FW 2.0

    IMG_20240507_222012~2_Original.jpg


    Wenn man nun die Schwankungen in den Aufnahmen mit dem Smartphone berücksichtigt sehe ich absolut keine nennenswerte Veränderung.

  • Für mich sieht jedes FW 2.0 Bild schärfer aus, oder irre ich mich da?

    Leinwand: Selbstbau Center Stage XD, curved 5%, 3Meter Breite

    7.4.4 Atmos System

    Lautsprecher-System: 3x JBL 3730 Frontsystem, JBL 8340A Deckenlautsprecher

    Subwoofer: 4x KW-120 Bass Array | 4x JBL 2226 Kicker

    Sonstiges: Parasound Halo A31, Rotel RMB 1075, Yamaha CX A5100

  • Bei nativer Wiedergabe ohne eshift ist für ein Linienmuster kein Unterschied zu erwarten, das ist das Pixelraster des Projektors.

    Die Frage ist, welcher Unterschied bei Skalierung und/oder eshift zu erwarten ist - auch da sehe ich für ein Linienmuster wenig Anlass für einen Unterschied.

    Aussagekräftiger wäre die Wiedergabe eines realen Bildes, z.B. der Bus des Hamburg-Panoramas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!