Eine Frage zu den LS.
Auf wieviel Grad hast du die zum Hörplatz aus gerichtet?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Eine Frage zu den LS.
Auf wieviel Grad hast du die zum Hörplatz aus gerichtet?
Die Lautsprecher stehen nun auf 30° und sind auf einen Punkt 10 cm hinter dem Sitzplatz ausgerichtet.
Ich habe versucht die Geometrie des Kellopolis 1.0 beizubehalten, bin aber mit den Lautsprechern etwas weiter nach außen und musste dafür dann aber den Winkel von 26° auf 30° anpassen.
Hallo,
sieht schon toll aus, was du gebaut hast.
Mich würde auch interessieren was das für LS sind.
Lg Micha
Hallo,
Die Lautsprecher kommen von Airmotion und wurden auf meine Bedürfnisse hin angepasst.
Und wieder ein kleines Update:
Das Ständerwerk des mittleren Bereiches ist nahezu fertig. Es fehlen noch ein zwei Streben sowie die Center Auflage.
20210903_235326_autoscaled.jpg
Ebenso wurde mein SelbstbauRack aus meinem alten Kino auf die richtige Höhe gekürzt und ist schon mal zu seinem Platz umgezogen. 20210903_235332_autoscaled.jpg
Es ist aber noch ne ganze Menge zu tun
20210904_002051_autoscaled.jpg
So das Ständerwerk ist fertig.
Es ist ähnlich der Subwoofer zwischen Decke und Boden entkoppelt verklemmt. Die Idee habe ich hier im Forum gefunden und mal aufgegriffen.
Die komplette BaffleWall hat keinen Kontakt zur Vorsatzschale. Die Subwoofer stehen alle für sich und die einzelnen BaffleWall Abschnitte ebenfalls. Damit hatte ich in der alten KellopolisVersion schon gute Erfahrungen.
20210907_155850_autoscaled.jpg
Kabel für ein mögliches AuroSetup sind direkt berücksichtigt worden. Was nun weggefallen ist ist die Möglichkeit auf Aktivlautsprecher zu gegen.
Ich sag mal mögen die Dämmwollspiele beginnen.
Endlich mit dem Steinwollemist fertig. Mich juckt es immer noch. Trotz Ganzkörperkondom, Maske, Brille und Handschuhe...
Morgen wird aufgeräumt und gesaugt und mit der Beplankung begonnen.
Ich werde dieses Mal eine hybride BaffleWall bauen. Sprich oben und unten lasse ich einen Spalt von 150 mm welcher nur durch Stoff abgedeckt wird, offen. Wenn es die Akustik negativ beeinflusst, kann ich nachher immer noch entsprechend beplanken.
Aber Versuch macht ja bekanntlich gluk
20210913_223023_autoscaled.jpg
Bisher geht mein Plan auf. Der fortschreitende Frontaufbau verschafft mir zusehends Platz im Rearbereich bzw. der Rückbau des Rearbereiches ist schon im vollen Gange. Meine dicken Eckabsorber sind zu 3/4 in die BaffleWall gewandert.
So. Die erste Lage 19 mm Rhospan ist aufgebracht. Jetzt stellt sich mir langsam die Frage, wie befestigen ich die LCR in der BaffleWall am sinnvollsten?
Meine bisherigen Lausprecher standen aufgrund einer großen Grundfläche stabil. Die jetzigen sind halt nur 125 mm tief. Die wackeln ganz schön.
Habt ihr vielleicht einen Vorschlag?
Moin, Aussparung für die LS eng bauen und diese dann mit Gummigranulatmattenstücken festklemmem.
Ich hab jetzt 10 mm rundherum, damit ich noch etwas spiel zum Ausrichten habe.
Ich versuch es mal. Bisher sehr wackelig das ganze.
Evtl. kann man was mit Magneten machen?
Mach doch ein Querbalken rein und befestige die LS von hinten dran
Hab ich auch schon überlegt. Dann bekomm ich die später nur schwer wieder raus.
Momentan hab ich da echt ben Brett vor dem Kopf.
So ich wollt euch mal ein kurzes Update da lassen.
Aktuell warte ich auf die nächste Lieferung 19mm MDF für die zweite Lage der BaffleWall. Die erste Lage ist fertig und wartet auf das verspachteln.
Die freiliegende Dämmwolle wird einfach mit schwarzen Ditte Stoff zugetackert, sobald die Beplankung fertig ist.
Ind die Fächer für die LCR kommt später nicht eine Lage Homatherm als Deckschicht rein.
Aktuell bin ich mit Hochdruck dabei die Lautsprechergehäuse zu verleimen.
Zwei habe ich heute abend fertig. Fehlen noch drei. Die sollte ich im Laufe der Woche fertig bekommen.
20210927_151502_autoscaled.jpg20210927_151409_autoscaled.jpg
Es hat sich ein bisschen getan.
Die ersten Lautsprecher sind fertig und wurden heute getestet würd sagen bisher hab ich alles richtig gemacht. Eine Steigerung zu den Klipsch konnte ich "bemerken"
. Wirklich gut.
Das DBA läuft noch nicht, aber das hat ja noch etwas Zeit.
Ansonsten ist die Frontwand fertig beplankt und gestrichen. Sobald die Lautsprecher eingesetzt sind, werden die Leinwand und die Maskierung wieder aufgehangen und das Kino einmal gereinigt, damit provisorisch wieder Filme geschaut werden können.
20211003_163407_autoscaled.jpg20211003_163439_autoscaled.jpg
Ansonsten ist die Frontwand fertig beplankt und gestrichen. S
Mit was hast du gestrichen?
Danke
Mit stinknormaler Wandfarbe. Nichts besonderem.
Uuund Feierabend.
Die Lautsprecher sind nun auf Waschmaschinenunterlagen gelagert. Der Center ist schon final festgeklemmt. -> Es hält
Die anderen beiden folgen morgen abend.
Wenn alles glatt geht hängt zum Wochenende die Leinwand samt Maskierung.
Es wird so langsam Zeit mir Gedanken um die Änderungen am Deckenfries zu machen und ich könnt ich auch mal die Tür zum "Technikraum" ordern....
Hier nun mal das Bild der Front vollständig bestückt.
20211004_225155_autoscaled.jpg
Interessant ist die Akustik im aktuellen Zustand. Ich hab nun ein paar Lieder Probe gehört (pure direct) ohne DBA und gefühlt klingt es aktuell im Stereobetrieb besser, ausgewogener. Wenn man bedenkt, daß die seitlichen Absorber gegen die Erstreflexionen und die hinteren beiden Eckabsorber (4DämmwollePakete) nicht montiert sind. Find ich das schon bemerkenswert. Ob das nun an der hybriden BaffleWall liegt, oder an der neuen Trennwand zur Niesche und dem daraus resultierendem symmetrischen Aufbau, kann ich nicht sagen.
Es könnten auch die Lautsprecher sein, die im Gegensatz zu den Klipsch tatsächlich für den Wandeinbau gemacht sind.
Ich weiß es nicht.
Ich bin gespannt wie sich das DBA nun verhält.
Morgen abend ist erstmal putzen angesagt. Das Homatherm hat noch mal richtig rumgesaut.
Btw. Der Zuschnitt für die 4 Atmoslautsprecher ist mittlerweile auch fertig. Mal gucken wann ich die zusammen leime.
Edit: Habt ihr nen Tip womit ich den Spalt zwischen BaffleWall und Lautsprecher zumachen kann? Fensterdichtungsband? Acryl? Schaumstoffstreifen?
Edit: Habt ihr nen Tip womit ich den Spalt zwischen BaffleWall und Lautsprecher zumachen kann? Fensterdichtungsband? Acryl? Schaumstoffstreifen?
Ich würde nichts verwenden, was ich nicht schnell wieder weg machen könnte.
Daher Schaumstoffstreifen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!