Hat ja aber den Vorteil, dass man nicht so tief absorbieren muss, wie mit größeren Abständen oder irre ich da? Bei mir wird es genauso, aber auch weil ich die Mains neben der Leinwand haben möchte und nicht dahinter. Bühnenbreite wird sicher dadurch leiden, dafür mehr tonale "Freiheit".

Planungs- und Bauthread "Mirage"
-
-
Naja, wenn ihr mal genau hinseht werdet ihr feststellen, das bei MT/HT noch Platz ist da das Gehäuse schmaler ist.
Abgesehen davon hat der MLV ja eine Schallführung im MT/HT Bereich.
-
Noch näher in die Ecke/zur Wand... dann gibts im besten Fall gar keine (destruktive) Reflexion von der nächsten Seitenwand.
mfg
-
Bühnenbreite wird sicher dadurch leiden, dafür mehr tonale "Freiheit".
Breite Bühne und AMT ist ohnehin ein Oxymoron für mich.
-
Tatsächlich breite Bühne oder breiter Sweetspot? Ich habe auf jeden Fall schon ein paar AMT aber ohne grosse schallführung gehört, wo das so war. Wüsste spontan auch nicht so recht, warum sich das ausschließen soll?
-
Hat ja aber den Vorteil, dass man nicht so tief absorbieren muss, wie mit größeren Abständen oder irre ich da?
Wieso das? Reflektiert wird von der Wand doch immer gleich.
-
Moe meint die entstehende Auslöschung. Die ist unterschiedlich. ABer da ist die Nähe auch vorteilhaft. Ansonsten stimmt das schon, dass die Reflexion sehr früh stattfindet.
-
Ja klar. Meine Sweetspot.
-
Moe meint die entstehende Auslöschung. Die ist unterschiedlich. ABer da ist die Nähe auch vorteilhaft. Ansonsten stimmt das schon, dass die Reflexion sehr früh stattfindet.
Achso. Aber die Erstreflektion an der Seitenwand muss genauso dimensioniert sein wie wenn der LS weiter entfernt steht. Sehr frühe Reflektionen verschmieren halt die Ortung.
-
Ja klar, das meinte ich mit meinem zweiten Teil des Postings.
Edith: Obwohl laut Blauert es einen Unterschied macht, wie früh die Reflexionen nach dem Direktschall eintreten.
-
Edith: Obwohl laut Blauert es einen Unterschied macht, wie früh die Reflexionen nach dem Direktschall eintreten.
Ja klar. Das ist ja auch bekannt. Ist es nicht so, das der Mensch ab 6 ms die Reflektionen als solche warhnimmt bzw. unterscheidet?!? Alles was drunter ist, sollte auf jeden Fall behandelt werden.
-
Ich hatte jetzt 3mS im Kopf, aber ich mag mich komplett täuschen. Bei 3mS sind es rund 1 Meter und bei 6mS sind es rund 3 Meter. Laufzeitdifferenz.
-
Soweit ich weiß wird Nico die Erstreflexion an der Seitenwand durch Absorber "behandeln".
Also kein Grund zur Sorge.
-
Soweit ich weiß wird Nico die Erstreflexion an der Seitenwand durch Absorber "behandeln".
Also kein Grund zur Sorge.
Davon geh ich aus.
-
Aber ist es denn mit der einwinkelung und Nähe dann noch eine Reflexion. Bei Wellenlängen die grösser sind als der Abstand des Zentrums zur Seitenwand würde ich nicht ausschließen, dass bei er Bauweise eher nur eine Beugung stattfindet. Ähnlich wie bei einem ausreichend dimensionierten onwall speaker?!
-
Ja daher meine ich ja auch näher ran.
Wobei 10cm Wellenlänge noch immer 3,4kHz entsrpechend, also 100% "pseudo on-wall" wirds nicht.
Aber es geht ja immer um den besten Kompromiss zu finden.
Wandbehandlung wird es aber wohl trotzdem brauchen, denn es gibt ja auch konterlaterale Reflexionen.
mfg
-
….konterlaterale Reflexionen.
Was ist das?
-
Reflexionen von der jew. gegenüberliegenden Wand.
D.h. Reflexion vom linken Front an rechter Wand unsw..
Wobei die psychoakustisch oft im Bereich liegen die es etwas "knallig" machen, also z.B. perkusives überbetonen.
Kann im Heimkino ggfs. kein Nachteil sein.
mfg
-
Andere Frage:
Wäre es nicht sinnvoller, FL/FR noch ein klein wenig weiter nach vorne zu ziehen, um auf Ebene Leinwand zu kommen? So sieht das aus, als würden sie nachher gegen die Leinwandkante spielen.
-
Oxymoron musste ich nachschlagen, kannte ich nicht.
MT/HT ist eine Sache, aber auch tiefere Töne unter Kammerton (440Hz) werden durch Wandnähe verstärkt, die der Center nicht zur Verfügung hat. Dadurch, stelle ich mir vor das Darth Vader links und rechts furchteinflößend klingt und zur Mitte hin(Center) kastriert wird.
Auch dass der linke LS links Wand hat und rechts davon nichts ist, biegt es den Ton eher zum rechten LS hin, in gespiegelter Form, der rechte LS.
Dämmung hin oder her, man bindet sich den Kopf obwohl es nicht weh tut.
Sehe ich das falsch? Bitte um Klärung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!