Das JoTikiMa - Version 2.0

  • Es war an einem Freitag Mittag gegen 13uhr als mich die schöne Kutsche von Matthias ( Charon) an der Straße einsammelte um uns auf einen doch längeren Weg in den schönen Nordrhein-Westfälischen (Westerwald) (Insider :rofl:) aufzumachen. Also gesagt getan, vorbei an unzähligen Lkws ab in das grüne Wunderland, vorbei an zahlreichen Steaks auf der Weide (ja es war auch Hunger im Spiel) bergauf, bergab, links und rechts waren wir dann ca 2,5 Std später an unserem Ziel angekommen.


    Das Jotikima von Ronin erwartete uns. :dancewithme


    20250425_162054.jpg


    Nach einer herzlichen Begrüßung von Dennis und seiner Frau Sandra gab es erst einmal Kaffee und Kekse zur Stärkung.


    Auf dem Weg zur Terrasse gleich noch dem Mitbewohner Kater begrüßt und das erste Mal aus dem staunen nicht mehr ausgekommen.


    Überall steht irgendetwas was mit dem Thema Kino zutun hat. Toll.


    Wie das natürlich sein soll waren wir uns auf Anhieb sympathisch und die Gespräche hörten nicht auf.

    Aber dann ging es zur Sache und wir erklommen den Weg in das Obergeschoss zum eigentlichen Ziel unserer Reise.

    Was soll ich sagen unglaublich

    Noch mehr Figuren im Treppenhaus, dem Büro überall. Sowas hab ich noch nicht gesehen. :waaaht:


    Dazu muss man sagen, bei der Masse nicht ein Staubkorn, irre.

    So jetzt aber die Tür geht auf und ein wunderschön gestalteter Raum lag vor uns.20250425_164545.jpg 20250425_162736.jpg


    Nicht zu vergessen die Tiki Bar, ganz großes Kino kann ich nur sagen.


    20250425_231839.jpg


    Und das Stille Örtchen mit Beschallung beim betreten.


    20250425_162646.jpg

    :rofl:


    Dann ging es endlich los mit Stereo Musik mit Sub Unterstützung und schon war ich wieder geplättet, eine riesige Bühne tat sich auf und der Klang unglaublich.


    Musste gleich nochmal nachfragen was sind das für Lautsprecher? Dali, hatte ich so nicht erwartet. Groß weit einfach genial.

    Endlose Musikstücke und Gespräche weiter rief Sandra dann zur Stärkung an den gedeckten Tisch.


    Kassler Auflauf mit Rösti und Käse, sehr geil. Wortwörtlich vollgefressen stiegen wir abermals die Treppe hinauf will es kam ja noch Filmsushi an die Reihe.

    Und jetzt ging richtig rund. :respect:


    Ich habe das von 2 x 30 cm und 2x25 cm Subwoofern so nicht erwartet.


    Es klang rund groß druckvoll einfach passend.

    Die Zeit flog dahin und es war fast 24 Uhr als wir uns auf den Weg nachhause machten. Natürlich nicht ohne zwischendurch mit einem Tequila sunrise verwöhnt worden zu sein.


    Dennis, Sandra ihr habt euch wirklich einen tollen Traum verwirklicht. Bleibt so wie ihr seid und wir sehen uns spätestens auf dem Sommerfest (wenn ihr es nicht sogar vorher mal in unsere Gefilde schafft)

  • Oha - jetzt habe ich so lange an einer einigermaßen passenden Einleitung gefeilt und schwupps prescht der verehrte Kollege A. aus D. vor und macht meine Pläne zunichte :choler:  <3

    Ein paar Puzzleteile möchte ich in aller gebotenen Demut dennoch hinzufügen....


    Andreas kleiner Insider weiter oben zielt darauf ab, dass wir irgendwie der Meinung waren, "nur" in den Wersterwald zu fahren. Kann ja nicht so weit sein, wenn blacksub auch da wohnt.

    Außerdem kenne ich Dennis u. a. vom Westerwälder-Kino-Stammtisch. Nun ja, es ging ein wenig weiter. Wir blieben einfach so lange bei Dennis und Sandra, bis das Fahrzeit-Kinozeit-Verhältnis wieder angemessen erschien :)


    Nachdem die A3 einigermaßen gnädig zu uns war, gab es bei der Überlandfahrt auf den letzten Kilometern eine kleine Lehrstunde in Sachen Entschleunigung:


    PXL_20250425_124021107~2.jpg



    Dennis und Sandra begrüßten uns überaus herzlich - in NRW kennt man uns zum Glück noch nicht so gut...


    Man muss die beiden einfach zusammen nennen, denn Sandra duldet das Heimkino-Hobby nicht nur, sondern ist ebenfalls infiziert. Anders ist es auch nicht zu erklären, dass das ganze Haus mehr oder weniger an unser aller Leidenschaft erinnert.


    Eis musste keines gebrochen werden, aber natürlich tat es nach langer Fahrt gut, einen netten Plausch auf der Terrasse IM STEHEN zu halten. Da fiel mein Blick auf das erste Fundstück, was mich begeisterte: Einen netten kleinen Salz- und Pfefferstreuer:


    PXL_20250425_134531692~2.jpg



    Zurück im Haus ging es ins Obergeschoss, das - es wurde bereits erwähnt - in musealer Anzahl und Qualität Kino-Nippes beherbergt. Hier nur ein kleiner Ausschnitt. Unfassbar :dribble: :


    PXL_20250425_141515125~2.jpg



    PXL_20250425_141742490~2.jpg


    Bei Klemmbausteinen hat er mich eh gehabt :) Diese Detailfülle bei den größeren Figuren und Modellen! Toll gemacht!

    Schön auch das Star-Wars-Deo, damit die Achselhöhle nicht so schnell auf die dunkle Seite der Macht wechselt :rofl:


    Die Dose war dann auch die einzige Stelle im ganzen Haus, wo ich etwas (!) Staub sehen konnte. RESTECP :respect: Wie gesagt: Alles nur ein Teaser der gebotenen Sammelstücke.


    Das JoTikiMa, eine Mischung aus JOker, TIKI-Bar und cineMA, ist trotz viel Schwarz eher wohnlich gehalten. Der braune Boden und die bunte, neon-artige Beleuchtung tragen zur besonderen Artmosphäre bei.

    Bunte Beleuchtung ist ja grundsätzlich nicht so mein Fall - aber gut gemacht und passend wie hier gefällt es mir außerordentlich gut. Die Beleuchtung fuktioniert quasi als Bindeglied zwischen Kino- und Bar-Bereich.



    PXL_20250425_211951416~2.jpg


    Wie ihr bereits gesehen habt, gibt es auch hier im Kino allerhand Nippes und auch in der angeschossenen Toilette geht es munter weiter.

    Dennis hat eine sehr schöne Idee gehabt, die ich selbstverständlich abkupfern werde: Ein kleines Fotoalbum, das die Bauphasen des Kinos dokumentiert.

    So erkennt auch der unbedarfte Besucher, wie viel Liebe und Arbeit in diesem Projekt steckt.


    Ich verzog mich in einem stillen Moment in die Keramik-Abteilung, wurde aber leider von Andreas in meiner Andacht gestört. Fällt mir nichts mehr zu ein... :heilig:


    PXL_20250425_142624404~2.jpg



    Dennis hat sich im Laufe des Kinobaus einige nette Lösungen einfallen lassen. Als Beispiel möchte ich zwei herausgreifen: Der verschiebbare Backsurround LS und die Halterung für die Filme.


    Ersteres ist den baulichen Gegebenheiten geschuldet und sorgt dafür, dass der rechte Backsurround LS genau da hin geschoben werden kann, wo er hin gehört, nämlich halb vor die WC-Türe.

    Die Filmhalterungen sind Küchentür-Griffe, die verkehrt rum an die Wand gespaxt wurden. Simpel? Ja sicher. Genial aber auch, weils eben gut ist und gut ausschaut :)



    PXL_20250425_184006811~2.jpg



    PXL_20250425_143343808~2.jpg PXL_20250425_154350395~2.jpg



    Was die Vorführung angeht muss man erwähnen, dass Dennis er kürzlich über einen kleinen Einmessfehler bzw Bedienungsfehler gestolpert ist und wir ihn mit unserem Besuch überraschten, bevor er alles wieder komplett eingestellen konnte. Zudem bietet der Raum rückwärtig kaum Möglichkeiten, Raumakustik zu verbauen (WC / Bar). Dennoch - oder gerade deshalb - war ich einigermaßen überrascht, was uns da um die Ohren flog!


    DIe Dalis bauen eine wirklich sehr breite Bühne auf und die paar Subs haben (für mich) überraschend guten Punch gezeigt. Und mal ganz im Ernst: Sicher geht es immer noch ein wenig höher schneller, weiter - aber zu welchem Preis? Mit welchem Aufwand? Ja, beim Andreas ist untenrum noch mehr los. Der hat aber auch zig-mal so viele Chassis im Raum. Ich weiß, dass wir hier eher zum Klotzen als zum Kleckern neigen, aber was jetzt schon im JoTikiMa geboten wird macht wirklich auf sehr anständigem Niveau richtig viel Laune. Alles richtig gemacht, ihr Zwei :respect: TOP


    ... Und ich weiß, dass Dennis noch an der ein oder anderen Schraube drehen wird, um noch paar Prozent rauszukitzeln und ich bin mir sicher, dass das Kino bei einem Wiedersehen noch mal einen Schritt nach vorne gemacht haben wird...


    Während des leckeren Abendessens - Vielen Dank für Deine Mühe, liebe Sandra - geschah etwas, was ich bis dato noch nicht erlebt habe:

    Die Frau des Hauses hat überraschend deutlich ein mögliches Upgrade ich möchte fast sagen "gefordert" :waaaht: :waaaht::waaaht: Wo gibt es denn sowas?? Ich muss für jedes Kabel kämpfen und hier....

    Vielleicht gibts den neuen Beamer einfach zum Muttertag, ist ja nicht mehr lange :big_smile:


    Als Nachtisch gab es einen Cocktail an der Kino-Bar. Ohne wäre ich auch wutschnaubend wieder gefahren :) Wir entschieden uns für einen zeitlosen Klassiker. Seht nun den Meister bei der Zubereitung! :heilig: So und nicht anders kommt der Sunrise in den Tequila:


    PXL_20250425_180309045~3.jpg



    Schneller als gedacht verflogen gute 8 (!) Stunden Kennenlernen, Kino schauen und Musik hören. Unfassbar. Aber so ist es halt, wenn man sich versteht und ein gemeinsames Hobby hat.

    Nicht zu glauben, dass wir nach Marios Baustellenbesuch der erste und einzige richtige Kinobesuch waren. Kinder, es lohnt sich - nicht nur wegen des Kinos.


    Was bleibt ist die aufrichtige und herzliche Einladung an beide für einen Gegenbesuch bei uns im schnuckeligen Südhessen.

    Ich wünsche Euch weiterhin ganz viel Freude an Eurem tollen Kino! Benutzt öfter mal die Bar - ich kontrolliere die Flaschen, wenn ich wieder komme :dribble:


    Herzlichen Dank für den schönen Abend und Eure herzliche Gastfreundschaft!

  • Lieber Andreas und mein lieber Matthias, vielen Dank für eure Hammer Besuchsberichte! Ihr macht das echt klasse.

    Ich selbst kenne die JoTikiMa ja auch nur in der Version 1.0 und selbst die war schon echt cool! Technisch gab es noch Verbesserungsmöglichkeiten die aber wohl jetzt bestens behoben wurden. :respect:

    Wenn es euren nun schon sehr geübten Ohren gut gefällt dann würde ich sagen ist Dennis angekommen :woohoo::thumbup:

    Das freut mich sehr. Waren Sandra und Dennis doch länger auf der Suche nach der besten Lösung für ihre Gegebenheiten.


    Und zum Thema Gastfreundschaft, Sandra und Dennis sind der Knaller <3 Es ist immer wieder schön die beiden zu treffen, sei es bei ihnen oder wenn sie mal wieder bei uns zu Besuch waren. Immer Mega herzlich (fühlt euch gedrückt). Ich muss wohl auch wieder mal die Zeit finden und den Weg aus dem unterer Westerwald finden :dribble:

  • So, dann mal der Bericht aus meiner Perspektive :boss:


    Am Freitag war es so weit - es kündigten sich die ersten "fachkundigen" Besucher des JoTikiMa an - Matthias und Andreas wollten sich anschauen und anhören, was hier entstanden ist.

    Mario hatte mal eine Zwischenbauabnahme inklusive einiger Tipps gemacht und hat nach der Einweihung kurz reingehört, für eine richtige Vorführung fehlte damals aber die Zeit.


    Wie das immer so ist - wenn sich Besuch ankündigt, erledigt man noch "mal eben" Sachen, die man bisher aufgeschoben hat :think:


    Neben einer (noch gründlicheren) Beseitigung von Akustikweben (und trotzdem haben die Beiden welche entdeckt) stand die Erstellung eines Fotobuchs auf dem Plan. Das hatte ich mir eigentlich schon nach dem Bau vorgenommen, um auch den Leuten ohne Heimkino-Nagel im Kopf zu zeigen, was hinter den Wänden steckt.

    In meinem naiven Glauben, dass die Produktion ja sicher nicht lange dauert, habe ich das am Ostermontag fertiggestellt. Es wurde dann "Just in Time" am Freitagmittag geliefert.


    Der zweite, wichtigere Task war ein neues Einmessen - mir ist schon seit einer Weile bei einigen Filmen/Szenen aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmt. Also nicht bei bekannten Testszenen, die hatte ich länger nicht probiert, sondern bei neuen Filmen bzw. Filmen, die ich noch nie im Kino geschaut habe.

    Bevor ich da lange analysiere, dachte ich mir, ich messe mal neu ein und lasse MultiEQ-X wieder aufleben. Davor habe ich ne Weile mit verschiedenen OCA-Entwicklungen gearbeitet, ich wollte es aber wieder ein wenig "manueller" machen.


    Also neu eingemessen, Stormaudio-Targetcurve mit kleineren Anpassungen verwendet, Pegel und Impulse kontrolliert und ein wenig mit bekannten Szenen getestet. Irgendwie war es immer noch nicht richtig. Am Donnerstag, also einen Tag vor dem Besuch, ist es mir dann schlagartig aufgefallen:

    Ich hatte mich vor einer Weile entschieden, auf die Upmixer zu verzichten - Problem war nur, dass ich dachte, ich erreiche das am besten, indem ich den Denon auf "Direct" gestellt habe. Grundsätzlich sah das bei der Info-Taste vom Denon gut aus, was reinkam ging auch raus

    Am Donnerstag habe ich dann aber (endlich) bemerkt, dass ich, wenn ich auf dem AVR-Eingang für die Filme war, unter den Audio-Einstellungen den "Audyssey"-Menüpunkt nicht öffnen konnte.

    Als ich dann nachgelesen habe, warum das so ist, kam die Lösung - Direct = Audyssey aus, kein EQ, kein Bassmanagement - Entfernungen und Lautstärken werden aber angewendet :mad::waaaht:


    Entweder habe ich also absolute Holzohren oder es wird gar nicht soooo oft/viel an unteren Frequenzen auf die einzelnen Kanäle gemischt. Der LFE-Kanal hat ja so gearbeitet wie gedacht, nur liefen im Endeffekt meine armen Dalis in Fullrange, deswegen fehlte teilweise der Druck, wenn auch nicht im tieferen LFE-Bereich.

    Wenigstens im Musik-Bereich war ich die ganze Zeit inklusive Audyssey unterwegs (anderer AVR-Eingang und dort Stereo inkl. Subs gewählt).


    Nun aber endlich zum Freitag:

    Matthias und Andreas kamen gegen halb 4 nach ihrer langen Reise in den vermeintlichen nördlichen Westerwald an. Sie überreichten mir direkt ein kleines Geschenk, vielen Dank dafür:

    20250425_234953.jpg  20250425_235004.jpg


    Ich kannte die Beiden schon von dem/den Sommerfest(en) aber auch meine Frau fand direkt Zugang zu ihnen und so entwickelte sich schnell das übliche Gespräch über dies und das auf der Terrasse.


    Sie konnten es aber wahrscheinlich genau so wenig erwarten wie Sandra und ich und so ging es dann die Treppe rauf ins Obergeschoss. Vorbei an den 60 Film-Schildern, bei der sie die Prüfung (meine sonstigen Gäste müssen mindestens 40 kennen, damit sie ins Kino eintreten dürfen) mit Bravour bestanden - sie kannten quasi alle :respect:


    Die beiden durften dann auch feststellen, dass sich das Obergeschoss (bis auf das Schlafzimmer) quasi komplett der Filmleidenschaft verschrieben hat. Es freut einen immer, wenn dies auch entsprechend gewürdigt wird, viele haben da nicht so viel Verständnis für :zwinker2:


    Dann ging es aber endlich rein ins Kino. Hier zeigte sich, dass Bilder den realen Eindruck nicht ersetzen können. Laut den Beiden war der Raum kürzer als es die Bilder und die Maße vermuten ließen, dafür aber auch nicht so schlauchig wie gedacht.

    Ich denke, sie fühlten sich direkt wohl und es hat mich wirklich gefreut, wie sie die überall verteilten Filmfiguren/Gimmicks etc. entdeckten und bestaunten. Auch die Bar kam gut an :sbier:


    Sandra ließ uns dann allein und wir starteten mit Musik. Ich hatte mir da keinen wirklichen Plan über eine Reihenfolge gemacht und auch Matthias hat noch ein wenig was mitgebracht, deswegen wurde es ein wildes Hin-und-Her zwischen den einzelnen Quellen.

    Meine anfängliche Nervosität legte sich dann recht schnell, denn die Beiden haben den Raum weder fluchtartig verlassen noch trat ein peinliches Schweigen ein.

    Die Dalis erzeugen anscheinend eine sehr breite Bühne, dies war mir bislang gar nicht so aufgefallen (Holzohren) aber jetzt, wo ich es weiß, kann ich es bestätigen.

    Bei manchen Liedern wirkt es so, als stände der äußere Sänger an der Wand, nicht in der Front.

    Für die Subunterstützung habe ich im Mini-DSP 3 Settings hinterlegt, die sich nur beim allgemeinen Input-Gain um jeweils 2db unterscheiden. Bei den mir bekannten Liedern konnte ich also vorher das meiner Meinung nach optimale Setting wählen, bei den von Matthias mitgebrachten Liedern war es dann ein Schuss ins Blaue.


    Hier ein kleiner Auszug aus meiner Liste:

    Geoff Castellucci: Song of Durin

    Infected Mushroom: Becoming Insane

    Seal: Love's Divine und Kiss from a Rose

    Chris Jones: Long after you're gone

    Dominic Miller: London Paris Cardiff

    The Fairfield Four: These Bones (hier kam die breite Bühne voll zur Geltung)

    Hok-man Yim: Poem of a Chines Drum

    Beyonce: Partition

    Eagles: Hotel California Live

    Madonna: Vogue

    The Jackson 5: I want you back


    Andreas hatte auch noch 2 Wünsche:

    Hyper Hamster: Als Du gingst

    Marillion: Seasons End


    Die Lieder von Matthias' Liste kann er ggfs. noch ergänzen.


    Ich denke, dass bei der Musik ein wenig Attacke fehlt, und es gibt das eine oder andere Lied, welches den Ohren nicht schmeichelt (Jacobs Dream) aber laut den Beiden performen die Dalis besser als gedacht/erwartet - Zitat: "Da gibts deutlich schlechteres, was auch teurer ist"

    Bei manchen Frequenzen machen sich ein paar Störgeräusche bemerkbar, weil man in dem Raum auch nicht alles ruhiggestellt bekommen und teilweise zeigt sich, dass sich der Bass länger im Raum bewegt, als er sollte. Das bestätigen auch meine REW-Messungen beim Wasserfall


    Nach der kurzen Essenspause durfte ich mich dann als Cocktailmixer versuchen und die fehlende Routine machte sich bemerkbar, so dass ich ein wenig mehr putzen musste als nötig gewesen wäre. Aber geschmeckt hat es trotzdem :poppy:


    Dann ging es also zu den Filmschnipseln und hier entdeckte ich die Anlage dann ja quasi auch neu, da erstmals (bis auf ein paar wenige Tests am Donnerstagabend) wieder ohne "Direct"-Modus.


    Master & Commander (Kampf so ab Minute 8)

    Tarot (um zu zeigen, wie gut eine 5.1 rundherum arbeiten kann)

    The Accountant (als das Haus am Ende ein wenig zusammengeschossen wird)

    Civil War (der Start der Hubschrauber)

    Harry Potter 7.2 (Voldemorts Stimme von oben obwohl kein Atmos)

    Fury für ein wenig Bassdruck bei der Panzerschlacht mit den im Dickicht versteckten deutschen Panzer

    Greatest Showman (Startszene und Nightingale)

    Tron Legacy (Eintritt in den Raster und der Lichtrenner-Kampf)

    John Wick 1 (Badhaus)

    John Wick 4 (Start, Kampf in der Disco, Shotgun in der Kirche)

    A Quiet Place (Nagel im Fuß)

    Zum Abschluss dann noch den Klassiker, die Rennszene bei Ready Player One


    Nicht nur einmal kam die Aussage, dass sie im Vorfeld nicht gedacht hätten, dass die zwei 30er SVS-Subs in der Front und die beiden 20er-Nuberts an den Seiten solch eine Energie in den Raum bringen können. Teilweise auch zu viel, wenn gewisse Frequenzen zu lange rumwabern, da fehlt einfach die Absorption.

    Aber auch die Taktilität und der Punch wurden bei einzelnen Szenen gelobt. Da haben sich die Nubert wohl bezahlt gemacht, denn ihre Aufgabe ist es ja, die Delle bei ca. 50 Hz, die mit den SVS am Hörplatz vorhanden ist, auszugleichen. Da hat der MSO einen guten Job gemacht.


    Sicherlich baut man das Kino zunächst mal für sich und Sandra und ich haben da auch viel Spaß drin. Dennoch war es sehr schön, dass die Beiden, die schon einiges gehört haben, das Setup gelobt haben. Das bestärkt einen natürlich, wenn man nicht völlig auf dem falschen Dampfer ist. Offene und ehrliche Kritik, positiv wie negativ, ist immer hilfreich.

    Es macht einfach Spaß, das Kino auch mit "Gleichgesinnten" zu erleben, zu fachsimpeln und z.B. auch direkt die eine oder andere Verbesserung zu planen oder umzusetzen. Ich hatte beispielsweise den leicht verschobenen Blau-Bereich beim Bild nicht bemerkt. Das war in 2 Minuten korrigiert und die Schärfe ist dadurch spürbar besser geworden.


    Andreas und Matthias - es war uns eine Freude, euch zu empfangen und ihr seid jederzeit willkommen, wenn es euch mal wieder in den "Norden" verschlägt. Die Zeit verging wie im Flug und es war ein schöner Nachmittag/Abend mit euch. Danke, dass ihr euch auf den weiten Weg zu uns gemacht habt.

    Auch ein Gegenbesuch ist fest eingeplant, hier müssen wir "nur" noch einen Termin finden :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!