Heimkino der Zukunft Build 1

  • Hallo Andy,


    ich weiß nicht ob es so gut ist ins movicore zu fahren:)

    Kannst Du bitte den zeitstempel für die mad Max Szene posten

    Danke

    Hallo Dirk,


    ja klar

    exakt 01:02:07

    (kurz danach wirft er auch den Motor von dem Koloss an, was audiotechnisch sehr genial rüber kommt und als gute Demoszene dienen kann. Läßt man auch danach ca. 1-2 min weiterlaufen kommt die Szene auf der Straße mit dem Motorrad, was man sehr beeindruckend "tuckernd" von links hinten nach vorn links hört (Motorrad kommt langsam ins Bild) und dabei einen sehr satten senoren Sound übermittelt bekommt...ebenso genial zur Demo :) ).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    2 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • mich würde interessieren wo man da preislich liegt für ein 150 Zoll Bild. Kannst du was dazu sagen?

    Hallo,


    wenn man einmal gewisse Größen, Kabinett und Pixelpitch zur Grunde legt zzgl. auch die resultierende Auflösung berücksichtigt :


    Größe z.B ca. 323 x 136 cm (2,37:1) 4,40 qm ca. 138 Zoll / Auflösung 3840 x 1620 Px

    Größe z.B ca. 323 x 181 cm (16:9) 5,85 qm ca. 146 Zoll / Auflösung 3840 x 2160 Px

    Größe z.B ca. 363 x 162 cm (2,25:1) 5,40 qm ca. 160 Zoll / Auflösung 4320 x 1920 Px

    Größe z.B ca. 363 x 181 cm (2,00:1) 6,60 qm ca. 163 Zoll / Auflösung 4320 x 2160 Px


    also immer min. UHD Auflösung

    daher 150 Zoll sind nicht exakt zu erreichen

    liegst du ca. Brutto (inkl. 8K Controller, Montage, umfassende Kalibrierung und UK) zwischen 135 - 175 t€ (geht natürlich auch nochmal teurer bei gewissen Herstellern)

    Und das wäre dann qualitativ entspr. hochwertig inkl. hohem Farbraum usw. Daher eben für dunkle Home Cinema Installationen geeignet.


    Günstiger geht es natürlich auch (auch hochwertig), aber dann nicht mehr mit UHD Auflösungen.

    Der nächste Pixelpitch darüber (Pitch 1,2 statt 0,84 mm) liegt dann preislich ca. 35-40 % darunter, was u.a. auch von der entspr. Endhelligkeit kalibriert abhängt.

    Dann hätte aber eine Beispiel Größe von ca. 323 x 136 cm nur noch 2560 x 1080 Px an Auflösung.

    Man muss also Auflösung und minimalem Sichtabstand immer zusätzlich berücksichtigen.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • die Wand besteht dann aus mehreren Elementen? Sieht man die Verbindungen/Stöße?

    Hallo,


    ja es sind Kabinett Größen von ca. 400 - 800 x 330 - 460 mm (je nach Typ).

    Und nein sieht man nicht, was natürlich einer der wichtigen Voraussetzungen ist, wenn man sich für so ein System entscheidet


    Wir haben so ein Teil bei uns an der Zentrale. Ich meine das sind gut 120 Zoll.
    Das die so teuer sind hätte ich nicht gedacht. Erstmal nichts für den breiten Consumer Markt..

    Das in der Zentrale kannst du nicht mit diesen Varianten in einen Topf schmeissen, nur weil es grundsätzlich LED Systeme sind. :)

    120 Zoll Pitch 1,95 mm (was für die Zentrale schon super wäre, aber mit Sicherheit gröber ist) kostet in normaler Ausführung dann ca. 15 - 20 t€ im Vergleich.

    Pitch 3,9 mm würde gar nur etwa 5 t€ kosten.

    Daher so nicht vergleichbar auch mit den Bild, Farben, linienfreie Optik, Kalibrierung, Signal und Bit Verarbeitung Processing + Led Controller Anforderungen, für Home Cinema in dunklen Räumen.


    In etwa so... ja es sind 4 Räder dran und es fährt, wenn man wie so oft einen Autovergleich zur Rande zieht.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Das in der Zentrale kannst du nicht mit diesen Varianten in einen Topf schmeissen, nur weil es grundsätzlich LED Systeme sind.

    Da wirst du schon recht haben. Die Kaffeemaschine steht gut 10-12m von dieser LED Wall entfernt.
    Seitlich die Fenster neben der Wall sind nach Süden. Selbst wenn da voll die Sonne reinknallt ist das Bild immer noch unfassbar hell.

    Und auf die Entfernung sieht es tatsächlich geil aus. Geht man näher ran, sieht man allerdings die Übergänge.

    Aber das Teil ist auch schon alt. Hing schon vor Corona dort.

    Liebe Grüße und danke für die detailierte Rückmeldung!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!