Yamaha CX 5100 Vorstufe einstellen Tipps

  • Habt ihr Tipps für die Yamaha cx 5100 Vorstufe welche Enhancer und Klangverbieger man deaktivieren sollte? Bzw. Welche sich lohnen an zu behalten?


    Oder auch ob die automatische Einmessug vor den manuellen Eingriffen besser einmal durchlaufen werden sollte oder man besser direkt startet manuell zu korregieren?

  • Leon

    Hat den Titel des Themas von „Yamaha CX 5100 Vostufe einstellen Tipps“ zu „Yamaha CX 5100 Vorstufe einstellen Tipps“ geändert.
  • Hallo, ich hole diesen Thread mal vor um keinen neuen aufmachen zu müssen.


    Habe festgestellt das bei meinem 5100 der LFE Ausgang bei um die 0,0db Lautstärke clippt.

    Zum Beispiel die Edge of Tomorrow Scene mit der "Front to Enemy" Mine oder bei dem Lied von Cypress Hill - Whats your Number.


    Regele ich den Subpegel runter kommt das clipping entsprechend später, andersherum umso früher.

    Reset ist gemacht, XLR Kabel gewechselt, Sub2 Ausgang das gleiche. Noch nichts eingemessen oder sonstwas.

    Tritt auch direkt Sub1 zur Endstufe auf. Mit DSP dazwischen auch. Kann den DSP regeln das der Bass leise ist, trotzdem clipping.


    Heist für mich das es schon aus dem 5100 heraus clippt.


    Kann das vielleicht jemand testen bei sich?

  • 0 db Lautstärke wäre dann ja referenzlautstärke und müsste bei 75 db gemessener Pegel liegen?


    Habe bei einem Freund vor 2 Wochen das System kalibriert, da hat bei seiner 5100 nichts geclipped bei 0 db Lautstärke Einstellung an der Vorstufe.


    Mal blöd gefragt, Sicher, die Einpegelung stimmt und dass es nicht die Subwoofer sind?

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Hallo Robert81,


    da du ja alle möglichen Fehlerquellen getauscht hast, würde ich aus der Ferne ebenfalls den Subwoofer selber als Ursache vermuten. Bei mir klippt jedenfalls bisher auch nichts.


    Gruss Zervix

  • Bin im Bauthread von mir schon weiter.

    Sub geht zur Endstufe und da sollte genug Headroom sein. Mit dsp dazwischen und damit leiser gestellt, clippt es schon bei Zimmerlautstärke. Eben abhängig vom ausgangspegel der Vorstufe. Weiter im Bauthread

  • Moin,


    hab auch mal eine Frage. Im Setup habe ich die MAINs als Large. Subwoofer auf nicht vorhanden. Laut Bedienungsanleitung bekommen dann die Mains auch die tiefen Freqeuenzen. Bis hier hin ok...

    Wenn ich aber im Web Setup gucke, dann gibt es für alle Speaker eine cross_over Frequenz. Die kann max auf 40Hz runter gesetzt werden. Heißt das, meine Mains werden trotzdem bei 40Hz gekappt?

    Hab jetzt beim Filme gucken nicht den Eindruck, dass es so ist... aber ihr kennt das... man hat das Gefühl da geht noch was... :big_smile:


    Falls jetzt die Frage aufkommt .. naja... was für Mains hast du denn? https://www.neumann.com/de-de/produkte/monitors/kh-420/

  • Wenn du das Gefühl hast da stimmt was nicht ist doch das Einfachste du misst es mit einem Signal unter 40hz nach.

    natürlich… werde ich die Tage auch machen. Bis dahin dachte ich mir die Ungewissheit mit Schwarmintelligenz aus dem Forum überbrücken zu können 🍻

  • Ich hatte irgendwann bei bestimmten Abmischungen (z. B. San Andreas oder Live die Repeat) eher Angst meine Mains zu überlasten.

    Dabei liebe ich dynamische Spuren. Obwohl das 4 Wege mit 6 Treiber Main LS sind trenne ich die bei 80 Hz wie alle anderen.


    Das können Subs fast immer besser. Auch die Probleme (Main LS angewinkelt von Wänden Weg und deswegen stärkere Auslöschungen durch die kugelförmige Abstrahlung im Bass sind klare Vorteile im Gesamtklang.

    Seitdem kann ich auch mit mehr genuss und entspannter (auch keine Angst um die Mains bei unbekannten Tonspuren) hören.


    Deine Aktiven Neumann könnten Schaltungen haben die die Treiber vor Überlastung und Auslenkung schützen, Nicht wie bei meinen passiv LS. Aber ich würde solche kleinen Monitore niemals ohne Sub im Kino betreiben.

    Verlasse dich nicht auf die Werbe 26 Hz bei den LS. Das können nur extrem leise 26 Hz sein.


    Ich würde aber eher die auf klein ohne Sub auf maximal Tiefe 40 Hz stellen als sie auf large zu lassen und dynamikregelungen zu verwenden.

  • die Frage ist ja was wirklich da im Film vorkommt.


    Werde die Tage mal das Fussstampfen von Jurassic Parc Teil 1 messen.

    San Andreas? hab ich auch da. Aber noch nicht gesehen. Welche Sequenz meinst du? Dann messe ich die auch gleich mal mit. Is ja vielleicht mal interssant für euch zu sehen.

  • Entweder du hörst TVC Lautstärke oder ... es reicht nicht*g


    Was willst du mit dem ollen JP 1. Soll das von 1993 noch eine gute Bezugsgröße sein?


    Schau dir einfach mal den ganzen Film von S A in dein normalen LS am AVR an. Der Film hat oft gute peaks.


    Aber und das mein ich nicht böse, sondern nur um deine LS zu schützen... sie sind viiel zu klein um das ohne wenigstens 1 Sub zu betreiben.


    Ich sehe ja auch bei vielen Herstellern die größten Stereo Stand LS im Sortiment als zu schwach an.


    Und schau nicht die ersten 20 Sekunden von Edge of tomorrow (das Orginal heißt "Live die Repeat")mit relativ hohen Pegel.

    Ob die UHD so krass ist wie die Bluray weiss ich nicht. Ich habe die UHD hier aber noch nicht gesehen. Pass auf alle Fälle mit der Bluray auf.

    So extrem höre ich den Bass leider nicht aber die Auslenkung der Subs ist bemerkenswert.

  • da ich grad mein neues analoges Setup gemessen habe, hab ich grad überlegt, wo ich keine Testtöne mehr hören kann, probiere ich es mal mit Musik. Jetzt aber mal SACD.


    Hier mal ein screenshot aus Dire Strait - You and your friend. Was da an bass abgeht hätte ich so nicht gedacht. Klar ist das beeindruckend.. aber so tief runter???


    Ich hab peak hold infinity eingestellt. Selbst bei 20Hz ist ordentlich was los


    direstraits.png

  • JP 1 muss halt her halten, weil ich den so gut in Erinnerung habe. Oller Schinken hin oder her :-)


    Wenn ich die MAIN Ausgänge messe höre ich kein Ton, da die MAIN Ausgänge direkt in mein RME FireFace gehen.

    Dank Peak Hold Infinity sehe ich dann was ab 20Hz los war und ob viel los war.


    Nichts desto Trotz bin ich ja schon völlig beindruckt was bei Musik schon untenrum los ist :heilig:

  • Nichts desto Trotz bin ich ja schon völlig beindruckt was bei Musik schon untenrum los ist :heilig:

    Na das ist aber noch mehr als harmlos, dann schau dir mal Infected Mushrooms usw. an, aber das ist alles gegen einen ordentlichen LFE Anteil auch noch lächerlich.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!