Mahlzeit,
bevor wir hier weitere "Goldwaagen Zitat Akrobatik" betreiben, um mal mit den Worten von
@kinodehemm zu hantieren, eine
(iMO--meine) Zusammenfassung zum Thread Thema :
Ich würde den Begriff "Mythos" so nicht verwenden.
Denn es ist einfach eine Tatsache, das i.d.R gute 3 Chip DLP Profi Geräte in diesem Bereich (Threadtitel) einfach das bessere Bild auf "BREITEREN" Leinwänden zeigen. Und diese Erkenntnis habe ich schon seit über 20 Jahren mittlerweile inkl. zig Erfahrungen und Vergleiche dazu.
Daher wir sollten unterscheiden für welche Einsatzzwecke dann überhaupt diese Geräte gebaut wurden/werden ?
Man muss das im Zusammenhang mit einer breiteren Leinwand, inkl. Entfernung untersuchen, alles Andere trifft den Kern nicht wirklich.
Und dann kann ich den DLP auch noch mehr mit Schärfe Filtern nachwürzen, eben je nach Leinwandbreite/Sichtabstand ohne zu sehr
in Artefakte zu verfallen.
Wird es dann so real umgesetzt, stellt sich die Frage in dieser Beziehung (Mythos) nicht mehr.
Dann kommen weitere Dinge ins Spiel (reicht mir die Helligkeit, der Schwarzwert usw.)
Und noch ein Punkt kommt hinzu, was ich bei den RGB Laser 3 Chip DLP gesehen habe,
Bedingt der hohen Farbhelligkeit (RGB Laser), in Verbindung mit der u.a. hohen Kanten Kontrasttierung, bekomme ich ein Bild
mit mehr Durchzeichnung in allen IRE Werten und ich bekomme auch in relativ dunklen Szenen mehr Farbakzente gezeigt.
Daher hier wird mehr mit Farbreizen durchgezeichnet.
Stimmt dann noch glaubhaft der Nativ Kontrast, dann habe ich definitiv nochmal ein Bild mit mehr Knack, insbesondere dann im Vergleich mit höheren Bildbreiten. Wobei letzteres kann ich dann ohnehin nur marginal vergleichen, weil der Consumer Kollege eh nicht das Licht abgibt.
Insofern müsste da schon ein GTZ 380 herhalten und auch da sieht man diese Unterschiede.
ANDY