Die 425W sind "genormt". Leistungsaufnahme bei 1/3 Aussteuerung ist das oft... Steht auch irgendwo in der BDA meist.

Beratung Antriebstechnik
-
-
Ich habe mal die BDA durch gesehen und finde bzgl. einer "genormten" Leistungsaufnahme nichts, welche es rechtfertigt, 425W drauf zu schreiben.
Die Frage ist doch, auf was beziehen sich die 425W? Beide Kanäle mit 8 Ohm belastet? 4Ohm, 2Ohm?
BTW: seit 2 Tagen steht hier eine neue Marantz AV7705. Die 2 zusätzlichen Kanäle aus dem HifiAkademie-Programm kommen Mittwoch.
Ich versuche, meine Rückwertige Ständerwand die nächsten 2 Wochen fertig zu bekommen, sodass diese Geräte Einzug halten können.
Dann bleibt nur noch der DSP und die PA-Stufe für das Array (wobei die Woofer erst in 6-7 Wochen kommen).
-
Schau dir doch einfach relevante Messungen zu dem Ding an, dann erübrigt sich das (gefühlte) Bashing nur aufgrund irgendeines Aufklebers am Gerät.
-
-
Ich habe mal die BDA durch gesehen und finde bzgl. einer "genormten" Leistungsaufnahme nichts, welche es rechtfertigt, 425W drauf zu schreiben.
Die Frage ist doch, auf was beziehen sich die 425W? Beide Kanäle mit 8 Ohm belastet? 4Ohm, 2Ohm?
Bei Yamaha ist das etwas besser dargestellt, z.B.: https://usa.yamaha.com/files/d…18527/p7000s_en_om_g0.pdf
Die Crown sind x-fach erprobt, Messungen findet man auch genug per Google, in der Tools etc.. Ich bin da bei Moe, ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wo Dein Problem grade liegt.
Sonst kauf halt was anderes.
-
Wow! Vielen lieben Dank!
wasn mit dir los? Bashen wollte ich gar nicht. Ich habe das nur reflektiert. Und weil hier letztens gerne mit akademieschen Titeln jongliert wird. Mein Diplom an der Wand sagt mir, dass da was mit den "425W" nicht passt. Ergo...
Bitte nicht falsch verstehen.
edit: Bolle
Bei aller liebe: Ich habe bei Crown geschaut und nicht bei Yamaha.
-
Das war nicht böse gemeint, ich verstehe nur nicht wieso du auf dem Aufkleber so festgehst, statt einfach ein paar Messungen zu suchen ;)
-
Alles gut. ;)
Damit habe ich meine "Antriebstechnik" und muss unbedingt wieder mehr Zeit beim Bauen verbringen. Denn Recherche und Beschaffung hält wahnsinnig auf bzw. man "bekommt einen aufm Deckel wenn mans sich einfach machen will".
-
Ich hatte das mit der Erklärung der Aufklebers im Hinterkopf und daher extra für Dich nochmal gegoogelt und dann festgestellt, dass ich das bei Yamaha und nicht bei Crown gelesen hatte.
Was das mit "Bei aller Liebe" zu tun hat, weiß ich nicht - klingt aber schon wieder schnippisch irgendwie... Ich muss mir die Mühe nächstes Mal auch nicht mehr machen.
-
-
Das ist gut möglich - Schwamm drüber!
-
Ich noch mal:
Aufgrund der bescheidenen Verfügbarkeit der Crown XLS 2502 wurde ich nach 6 Wochen vom Händler gefragt, ob ich das Produkt nicht in ein anderes wandeln würde.
Eine Pronomic TL-1200 oder Pronomic TL-1400 könnte es ja auch sein.
Ich betreibe an 2x 2Ohm jeweils 8 Woofer.
Bevor ich die Bestellung wandle, eine Frage dazu: Lüftertausch ist machbar. Hat jemand ein HowTo dafür? Ich muss eh noch Lüfter (120er) bestellen und könnte gleich passend für die Stufe was mit bestellen.
Wichtig: selbst nach dem Lüftertausch MUSS die Stufe nahezu unhörbar sein! Die Stufe wird 1,5m hinter mir im Serverschrank stehen. Bin da echt empfindlich.
Danke!
-
Wenn du gleich die Lüfter wechselst erlischt auch gleich die Garantie mit.
-
Ja, zumal es keinen neuen Lüfter benötigt. Poti, Widerstand oder step, down-Wandler in die Zuleitung der Lüfter.
-
Garantie „erlischt nicht“, wenn du nicht die Kabel abschneidest. Die Lüfterstecker und Buchsen gibt es einzeln zu kaufen 😉
Dient aber nur zu Info
-
Aber auch nur, wenn das Gehäuse nicht versiegelt ist und man keine Abnutzungsspuren an den Schrauben hinterlässt.
-
Ja, zumal es keinen neuen Lüfter benötigt. Poti, Widerstand oder step, down-Wandler in die Zuleitung der Lüfter.
Du meinst um die Drehzahl zu reduzieren?
-
Ja, genau. Die ist ja auch Temperaturgesteuert, aber auch die langsame Drehzahl ist relativ laut. Ich habe einen Stepdownwandler drin, der konstant die Lüfter laufen lässt, aber relativ lautlos. In einem offenen Rack wäre sie dennoch hörbar. Wenn ich die Lüfter noch weiter runterregle bringt das nichts mehr, da dann die Lagergeräusche lauter sind, als die Luftbewegung.
Ab dem Punkt helfen dann wirklich nur noch andere Lüfter. Bei mir ist sie hinter einer Glastür im Rack und ich höre da so nichts mehr. Bei einem Poti könnte es sein, dass die Lüfter zum Teil garnicht anspringen, sondern erst, wenn die Temperaturregelung die Spannung anhebt.
-
So habe ich früher meine Silent Rechner geregelt. Ich hatte aber immer Sensoren, die die CPU und GPU Temperatur überwacht haben.
Lüfter ohne Kontrolle der Temperatur runter regeln traue ich mich nicht.
-
Legste ab und an Hand auf oder klebst einen Fühler irgendwo auf. Die wird bei mir an 4 Ohm nicht einmal handwarm. Jeder andere Amp und DSP hier wird deutlich wärmer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!