Glückwünsche an "Die Zwei" und Beckersounds!

  • ...

    Ja, wir waren bereits in der Planungsphase mit dem Architekten dabei und haben schon den Rohbau begleitet in Fragen die die Kinonutzung betrafen.
    Danach haben wir die lokalen Handwerker mit Ausführungsplanungen versorgt und den Bau begleitet.

    Tolle Sache, so würde ich das auch machen lassen wenn ich das Geld dafür hätte - ziemlich sicher sogar bei euch.


    Wie war die Zusammenarbeit mit den lokalen (fremden) Handwerkern?

    Ich habe bei mir zwar nur saniert aber das allein war schon seeeehr mühsam zum Teil.

    Hat euch das viele Nerven gekostet?


    mfg

  • Wie war die Zusammenarbeit mit den lokalen (fremden) Handwerkern?

    Ich habe bei mir zwar nur saniert aber das allein war schon seeeehr mühsam zum Teil.

    Hat euch das viele Nerven gekostet?

    Nee, gar nicht. :zwinker2: Doch klar, Bauen kostet immer Nerven.

    Und als Nordlicht mit einem bayerischen Lüftungsbauer via Handy zu konferieren ist schon eine Herausforderung. :zwinker2:

    Aber es steht und fällt mit der Vorbereitung/Planung und wie man mit den Leuten spricht.

    Und der Bau ging in diesem Fall erschreckend schnell und problemlos voran - da sind wir tlw. mit unserem eigenen Kram nicht mehr hinterher gekommen, weil die Baustelle schon soweit war.

    Das kennen wir auch anders... Also ein Hoch auf die bayerischen Handwerker. :sbier:


    Der erste Spatenstich erfolgte Mitte September 2020, im April war finale Übergabe durch uns.

  • 7 Monate???


    Der Dachdecker war bei mir nach Angebot von April im Mai fertig - nur ein Jahr, also 13 Monate später.

    Schön dass es auch anders gehen kann.


    Habt ihr ein Budget X zur Verfügung gehabt und das aufgeteilt oder hat der Kunde die jew. Posten bestimmt?

    Also z.B. Projektor max 20k, Raumakustik nicht mehr als 10k, unsw...



    mfg

  • Sehr tolles Kino, da wird man glatt neidisch:shock:

    Darf man erfahren in welcher Preiskategorie man sich da befindet?

    Was ich als Laie auch nicht so ganz nachvollziehen konnte waren 39 Lautsprecher, wenn ich nachgezählt habe kam ich nicht über 20 :unsure:

    Die nächste Noob Frage wäre, warum soviele Verstärker bei aktiven Lautsprechern?

  • Der Dachdecker war bei mir nach Angebot von April im Mai fertig - nur ein Jahr, also 13 Monate später.

    Ja, so kenne ich das persönlich auch... :angry:

    Habt ihr ein Budget X zur Verfügung gehabt und das aufgeteilt oder hat der Kunde die jew. Posten bestimmt?

    Also z.B. Projektor max 20k, Raumakustik nicht mehr als 10k, unsw...

    Es gibt in der Regel vorab beim Interessenten eine grobe Idee eines Budgets. Dann spricht man, der Interessent hört und schaut sich das eine oder andere an, man fliegt noch die eine oder andere Extrarunde und dann ist man normalerweise soweit dass man ein erstes konkretes Angebot machen kann.

    In der Regel gibt es von uns mind. 2 Angebots-Varianten mit verschiedenen Schwerpunkten.

    Dann fliegt man noch die eine oder andere Runde (ggf. mit erneutem Vorführtermin) und dann hat man es soweit dass ein Auftrag draus werden kann.

    Das ist dann ein Prozess der im Vorfeld durchaus einige Monate dauern kann.


    Das Budget selber verteilen wir auf die verschiedenen Positionen so wie wir es für sinnvoll erachten. Aber natürlich transparent für den Kunden dargestellt.

    Was zählt ist das Gesamtergebnis.

    Ich bin da schon etwas neidisch.

    Ich auch. :)

  • Darf man erfahren in welcher Preiskategorie man sich da befindet?

    Ich bitte um Verständnis dass wir darüber keine Auskunft geben. :)

    Was ich als Laie auch nicht so ganz nachvollziehen konnte waren 39 Lautsprecher, wenn ich nachgezählt habe kam ich nicht über 20 :unsure:

    39 DSP-Kanäle, nicht Lautsprecher: 14 LS (b300 + b200) á 2 Kanäle + 3 LS (Front) á 3 Kanäle + 2 Kanäle DBA (vorne/hinten) ergibt 39.

    Die nächste Noob Frage wäre, warum soviele Verstärker bei aktiven Lautsprechern?

    Das sind ja die Verstärker für die LS. Die befinden sich in den Racks, nicht in den LS.

    Es sind 37 Endstufenkanäle für die LS und dann jeweils 1 Kanal für die 8 Subwoofer.

  • 39 DSP-Kanäle, nicht Lautsprecher: 14 LS (b300 + b200) á 2 Kanäle + 3 LS (Front) á 3 Kanäle + 2 Kanäle DBA (vorne/hinten) ergibt 39.

    Erstmal danke für die Antwort, so langsam fange ich an zu verstehen, also haben die Lautsprecher keine Frequenzweiche und jeder Treiber wird einzeln angesteuert?

    Das sind ja die Verstärker für die LS. Die befinden sich in den Racks, nicht in den LS.

    Es sind 37 Endstufenkanäle für die LS und dann jeweils 1 Kanal für die 8 Subwoofer.

    Okay , ich bin immer davon ausgegangen das bei aktiven LS die Verstäker automatisch im Gehäuse liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!