Aktuell reicht mir tatsächlich Smooth motion von MadVR, das ist aber keine FI.
Ist das in der freien MadVR PC Version enthalten?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aktuell reicht mir tatsächlich Smooth motion von MadVR, das ist aber keine FI.
Ist das in der freien MadVR PC Version enthalten?
Ist das in der freien MadVR PC Version enthalten?
Ja
Ob das bei den neun JVC Implementierungen immer noch so ist?
Nein, bei meinem NP5 ist das zum Glück schon nicht mehr so.
Ich kann nur aus meiner Zeit mit SVP berichten. Damit es reibungslos und zuverlässig läuft, ohne herumzubasteln, sollte man einen i9 der neuen Generation verwenden. Alles andere war immer nur ein rumgehe basteln.
LG Thorsten
SVP-non-rife auf GPU hab ich nie gesehen....wenn das geht/hilft wäre das interessant ggf
Ist das in der freien MadVR PC Version enthalten?
Ja, ist aber wie gesagt keine FI, sondern Frameblending, wenn man z.B. 24fps auf einem 60hz Display anschaut.
Ich kann nur aus meiner Zeit mit SVP berichten. Damit es reibungslos und zuverlässig läuft, ohne herumzubasteln, sollte man einen i9 der neuen Generation verwenden. Alles andere war immer nur ein rumgehe basteln.
LG Thorsten
SVP-non-rife auf GPU hab ich nie gesehen....wenn das geht/hilft wäre das interessant ggf
Ich habe es gerade nicht mehr installiert, aber da war doch ein simples Drop Down Menü, in dem man auswählen konnte, ob nun CPU oder GPU.
Oder haben hier Leute den Automatikmodus genutzt?
Der ist tatsächlich mies....
Alles anzeigenMoin
Ich habe einen HTPC mit folgenden Komponenten: Intel i7 CPU, Z390 Chipsatz Mainboard, 16GB DDR4 3200Mhz RAM, 4070ti GPU.
Der PC läuft einwandfrei mit Kodi 17.6. inklusive MadVr und DS-Player.
Ist es möglich mit diesem PC eine ordentliche FI bereitzustellen?
Ich überlege mir einen JVC NZ500 zu kaufen, aber ohne FI würde das für mich nicht in Frage kommen.
Ich habe nz700 und mit SVP sieht der Bewegung sehr gut aus. Ich glätte den Bewegung nicht total aus. Ich habe den Kino feeling aber ruckelt nicht.
I benutze diese Eistellung für SVP mit MPC-HC madvr. Mit "Frame interpolation mode" kannst du einstellen wie fein soll den Bewegung sein. Mit Nvidia optical flow bekommen ich mehr artifact, deswegen hab ich ausgeschaltet aber so brauch mehr kraft von VGA. Jetz lauft der 40840 mit zirka 40-60% Belastung. Wenn zu viel dann den "Motion vectors grid" muss mann größer einstellen. Beispiel auf 24px.
Wenn jemand hat noch idee für bessere Einstellung höre ich gerne an.
Noch bessere Einstellung, so sehe kein artifakten und kann auch den Bewegung Glättung noch hoher eigestellt werden wenn jemand braucht. Wenn den "Motion vektors grid" größer einstellst wird kein artifact 28 oder 32px. Ergebnis ist mit mehr stufen besser als bei mein vorigen 590 Sony.
Und das läuft auch mit 4k Material auf einer Geforce 4080?
Und das läuft auch mit 4k Material auf einer Geforce 4080?
Ja ich habe 4080 4K mit MPC+madvr. VGA ist 60% belastet und 40 grad temperature, also ich habe noch reserve. Ich denke mit 3080 funktioniert es auch problemlos. Du kannst mit Frames interpolation mod, damit eistellst du wie flüßig möchtest du den bild haben. Für mich gefällt am besten den 1,5m oder 1m. Mit 1m ist schon ganz Flüssig, aber anfangt leicht zu Artefakten. Kannst du testen nach dein geschmack, ein beste Zehne ist Hunter Killer von 4:20 bis 5:20 und Top gun.
Wenn die Grafikkarte zu wenig ist dann muss man auf 2 pixel den Motion vektor precision eistellen. Bei mir ist jetz sogar auf half pixel.
Noch eine Frage, kann ich die SVP FI eigentlich auch mit 3d (frame packing) Filmen nutzen, die von Festplatte abgespielt werden?
wird nicht gehen, da afaik frame packing im HDMI Standard nur mit 24Hz spezifiziert ist. (bei 1080p)
d.h. Du bekommst das Bild als frame packing Signal in höherer Wiederholfrequenz nicht zum Beamer.
Das ist wohl vermutlich so. Ein Test dazu wäre trotzdem aber mal nicht schlecht.
Da ich momentan keinen Beamer habe kann ich das leider nicht selber, da gehts erst nächstes Jahr wieder los
Das ist wohl vermutlich so. Ein Test dazu wäre trotzdem aber mal nicht schlecht.
Da ich momentan keinen Beamer habe kann ich das leider nicht selber, da gehts erst nächstes Jahr wieder los
Ich habe NZ700 und es hat kein 3D. Außerdem mag ich den 3D garnicht....
Schade, ich mag 3d und mein nächster Beamer wird es wieder an Board haben. Sollte das der Sony 7000 werden, wäre eine externe FI halt sehr gut, da der Sony keine hat bei 3d
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!