Kellerkino im schönen Bochum "Kaiser-Saal"

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Michael und ich bin 36 Jahre alt. Im Winter 2019 habe ich mich entschieden aus meinem alten Rümpelkeller

    ein richtiges Kino zu machen. Nun nach fast 2 Jahren und einigen Umbaumaßnahmen (u.a. Keller ausschachten) ist es nun

    nahezu fertig. Es ist ein 7.2.4 Dolby Atmos Kino entstanden. Als Lautsprecher habe ich mich komplett für Klipsch entschieden,

    aktuell angetrieben von einem DENON X6300H. Eine Orginal-Kinositzreihe wird mit 4 x Bass-Shakern befeuert und die beiden

    Klipsch Subwoofer haben ein Antimode vorgeschaltet. Im Anhang ein paar Impressionen. Ich denke ihr alle werdet es kennen.


    Fertig bin ich noch nicht :). Ich freue mich auf spannede Diskussionen oder Anregungen. Liebe Grüße aus Bochum, Micha.


    Bild2_autoscaled.jpgBild1_autoscaled.jpgBild6_autoscaled.jpgBild3_autoscaled.jpgBild4_autoscaled.jpgBild5_autoscaled.jpg

  • Hallo Micha, auch hier noch einmal herzlich willkommen. Der industrial Style sieht cool aus. Hast du eine AT-Leinwand oder wo sind die Main Speaker? Im hinteren / seitlichen Bereich kann ich mir vorstellen, dass ein paar akustische Maßnahmen noch was bringen hier und da :)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Bei den geringen Abständen zur Rückwand machen Diffusoren eher keinen Sinn meines Kenntnisstandes nach. Da mri der Raum noch relativ viel schallharte Oberflächen zu haben scheint, würde ich da wohl eher sogar absorbierend eingreifen. So pauschal aber schwierig zu sagen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Hallo Michael!


    Herzlich willkommen hier bei den HK verrückten...

    Also ich kenne dein HK noch nicht, ich war aber auch noch nicht viel in anderen Foren unterwegs...

    Dein Kino sieht auf jeden Fall sehr urig/gemütlich aus! Wie Moe schon schrieb ein paar akustische Maßnahmen mehr und das grinsen wird immer breiter...^^

    Kellerboden rausstemmen kenne ich. Bei mir waren es "nur" 8-10cm die wir rausgenommen hatten um entsprechend etwas mehr Höhe zu erhalten.

    Das waren dann mal schlappe 1,5t Schutt die wir da rausgeschleift haben...


    Nico

  • Hi Nico,


    danke für dein Feedback. Ich musste ca. 30 cm ausschachten, da der Raum vorher nur 1,76 cm Deckenhöhe hatte. In einem anderen Forum als hier bin ich auch nicht und ihr seid die ersten denen ich mein Heimkino mal vorgestellt habe. Das mit den akustischen Maßnahmen ist mit Sicherheit noch etwas für die Zukunft. Aber ohne einen A/B-Vergleich ist das grinsen schon recht breit. Man ist halt einfach stolz darauf und jeder der in meinen Keller kommt macht erstmal große Augen. Ist halt ein Nischenhobby und jedem den man erzählt man hätte ein Kino im Keller denkt halt man würde im Keller mit einem Billigbeamer auf eine Rauhfaser strahlen und fertig. Gruß Micha

  • Hi Macelman, Danke für das Lob. Und ja war eine Menge Arbeit, aber das kennt ihr ja alle selber wenn mich hier das ein oder andere Projekt so anschaue. Karate Tiger ist halt ein echter Klassiker aus der Kindheit, den zweiten mag ich auch. Gibt es aber leider nicht als Blu-Ray.

  • Hallo David,


    eine Dichtschlämme ist es nicht. Der Raum war bereits vorher weiß gestrichen und ich habe es jetzt dann mit grau übergestrichen. Es handelt sich nicht um Metall sondern um Holz aber wurde von mir so bearbeitet das es genaus diesen Effekt erzielt.

  • Hallo David,


    eine Dichtschlämme ist es nicht. Der Raum war bereits vorher weiß gestrichen und ich habe es jetzt dann mit grau übergestrichen. Es handelt sich nicht um Metall sondern um Holz aber wurde von mir so bearbeitet das es genaus diesen Effekt erzielt.

    Ah, Effekt wirkt. Mich würde auch ein Foto aus der Nähe interessieren. Ich finde solche Details immer ganz spannend.


    Bist du denn tonal schon zufrieden? Oder bemerkst du selber noch akustisches Optimierungspotenzial?


    Gut, das ist keine Dichtschlämme ist. Sowas kann ja leider in die Hose gehen.


    Grüße

    David

  • Also ich bin auf jeden Fall zufrieden und aktuell stört mich da nichts. Es ist aber natürlich immer schwierig zu sagen ob es sich nicht vielleicht noch besser anhören könnte. Ich habe jetzt erstmal Audyssey mit der App mit drei Messpunkten durchlaufen lassen und werde mir als nächstes ein eigenes Messmikrofon zulegen um die Pegel am Hörplatz nochmals gegenzuchecken. Aktuell nervt mich eher der X500, da es eine ziemliche Zicke bei UHD-Zuspielung ist. Daher bin ich auch gerade auf der Suche nach was neuem.

    Ja eine Dichtschlämme von innen ist nicht so eine gute Idee :-). Ich werde mal versuchen später ein paar Detailfotos zu machen. Bin gerade im HomeOffice und habe hier noch zwei Kiddies rumrennen.

  • Hi David, ich habe mal noch schnell ein paar Fotos gemacht, hoffe man kann was erkennen. Gruß Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!