Hallo Leute,
da ich demnächst mein Systemaufbau neu verkabeln möchte,
bin ich hier und da leicht verwirrt.
Es wird gelötet von XLR(Female) auf Cinch und Cinch auf XLR(Male).
Nun hab ich was interessantes im Emotiva Forum gefunden. Der Eine oder Andere weiß das bereits.
Hier eine Zusammenfassung.
Es geht hier um den Emotiva VV RMC1L und die XPA Verstärkerserie.
7C86A28F-161E-4C60-98A3-7C4902C18575_autoscaled.jpg
Den Anschluß vom RMC auf die DSP-Cincheingänge erfolgt momentan mit diesen Adapter.
3E47DA8D-3437-4005-9FF9-44A56B9A588D.jpeg
Und von den DSP’s mit Cinch auf die XPA.
Wenn ich das oben richtig verstanden und gelesen habe , ist der PIN3 am XLR Eingang des XPA
am Pin3 ja positive verschaltet.
Wenn ich nun diesen Adapter...
91D0956C-09E5-40F2-BBBD-F9310364F0E2.jpeg
am XLR einsetze und an andere XPA-Eingänge Cinch.
Dann hab ich doch nicht die gleiche Phase oder🤷♂️.Deswegen sollte man hier immer beim gleichen bleiben.
Wenn ich nun aber alles über XLR anschließen möchte, soll ich nun den positiven Leiter vom Cinch der DSP‘s bei dem XPA-Eingang auf den Pin 3 legen🤷♂️ damit ich die LS nicht tauschen muß. Oder doch bei PIN2 bleiben .
Denn wenn ich aber mal zum Testen das XLR in eine Tulun oder Powersoft reinstecke stimmt’s ja wieder nicht 🤪.
Bei den anderen Amps -TulunPlay und Powersoftclone wird der Pin2, vermute ich wieder richtig sein.
Und beim Ausgang des VV von Emotiva, was ist nun besser nur Pin2 zu nutzen und den anderen leer lassen oder wie beim Adapter so beschalten das beide angeschlossen sind. Was ist besser/schlechter🤪