Welche Surround LS? Monitore, oder Surround LS?

  • Hallo zusammen,


    Ich muss mich nun entscheiden, welche Surround LS ich nehme.


    Ich möchte ein 7.1 aufbauen.


    LCR sind Arendal 1961 Monitore.

    Back Surround noch meine alten NuBox 313.


    Ich benötige also ein paar Lautsprecher für die seitlichen Surround, welche bei 90 Grad stehen. Der Abstand zur hinteren Wand beträgt 1,92 Meter.


    Ich weiß nicht, ob ich ein paar 1961 Monitore, wie ich sie in der Front verwende, kaufen soll, oder die 1961 Surround mit seitlichen Treibern nehmen soll.

    Eigentlich würde ich es so verstehen, dass die seitlichen Treiber zu Reflexionen an der Rückwand führen können und somit eher schlechter wären. Oder sehe ich das falsch? Wäre bei einer 90 Grad Aufstellung eher ein direkter Monitor zu bevorzugen?


    Danke für eure Meinungen.

  • Penny09

    Hat den Titel des Themas von „Welche Surround? Monitore, oder Surround LS?“ zu „Welche Surround LS? Monitore, oder Surround LS?“ geändert.
  • Ich habe selber erst kürzlich mein ganzes LS System gewechselt. Es waren alles Klipsch Lautsprecher der selben Serie (u.a mit Dipol ähnlichen LS). Ich habe mich aber dazu entschieden die untere Ebene rundherum mit den selben Lautsprechern zu stellen... und das war eine richtig gute Idee.


    Habe nun rundherum den selben Dali Opticon MK2 LCR stehen. Das klingt so viel besser. Maximal homogen einfach. Ohne deine Lautsprecher gehört zu haben, würde ich dir empfehlen die selben zu nehmen wie deine LCR. Alles mit der selben Übergangsfrquenz trennen und entspannen ohne groß hin un her zu probieren.


    Ich hatte wiegesagt vorher auch mal Dipole. Aber wie du schon geahnt hast... die streuen in alle Richtungen. In manchen Situationen mag das Raumbedingt sogar gut sein, aber seitdem ich davon weg bin, gefällt es mir deutlich besser. Es ist stimmiger räumlich. Das andere war undefinierter. Vor allem weniger homogen. Mit gut aufgestellten Direktspielern bekommt man meiner Meinung nach ein authentischeres Suround Gefühl.

  • Penny09 Ich bin auch dafür überall die gleichen LS zu verwenden. Eine Zeit lang habe ich auch eine Mischung aus verschiedenen LS betrieben. Der Übergang war leider immer klar wahrnehmbar. Seit dem ich in der unteren Ebene gleiche LS habe ergibt sich eine gleichmäßige Hülle.


    @Keya das schaut Interessant aus, ich würde mich auch über ein paar Details freuen.

  • Da stört mich nichts dran. Der Preis ist aber schon ein Faktor. Leider bin ich sowohl in der Front, als auch hinten in der Tiefe beschränkt. Sonst würde ich wohl gerne die KH120 testen.

    Kinolautsprecher von JBL, oder KCS sind allesamt zu tief. Vorne habe ich ein Ständerwerk mit 30cm und hinten mit 28cm Tiefe.

    Alle 3 Front Lautsprecher stehen mit wenig Abstand hinter der Leinwand.

  • Aber dann verringert sich der Abstand zur Leinwand noch mehr.


    Gehört habe ich die KH120 auch noch nicht.

    Ich habe halt mal überlegt die LCR anders auszustatten (zum Beispiel mit den KH120h) und dann die Arendal als Surround und Back Surround (dann müsste ich noch einen Monitor kaufen) zu verwenden.

    Das würde aber wieder gegen identische LS sprechen.

  • Ich habe ebenfalls DALI Option LCR eingesetzt, allerdings im Wohnzimmer, links und rechts neben den Fernseher gehangen. Sind in der Tat relativ flach und machen einen tollen Sound. Für mein geplantes Kino im Wohnzimmer habe ich vor, den kompletten unteren Layer damit zu bestücken, also insgesamt 7 Stück.

  • Danke...


    Es ist ein Wohnzimmer Setup (9.1 mit 75") ohne Leinwand. Die musste leider rausfliegen, da ein dedizierter Raum demnächst entsteht.


    Ein Paar Dinge sind noch nicht fertig....

    Für die Erstreflexionen bastel ich aktuell noch an Metallbildern, dahinter kommt Akustikmaterial in Wandfarbe. Am Ende sieht es hoffentlich nur nach Deko aus.


    Was auch noch fehlt sind Akustikvorhänge.

    Wenn alles mal fertig ist, stell ich das bei Interesse gerne in einem Thread vor.

  • Die KH 120 sind doch nicht weniger schwach als die Arendal?

    Weiß ich nicht, ich kenne die Arendal nicht. Aber ich habe die KH 120 und habe sie als Front ausprobiert bevor ich überhaupt geplant hatte Neumänner als Kinolautsprecher zu benutzen. Bei ca. 2,70 m Abstand war das schon angestrengt.

    nl-911 haben sie sogar davon als Rears in seinem großen Raum abgeraten. Aber versuch macht klug. :respect:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!