Suche ein 19Zoll Rack bzw Serverschrank... aber wo kann man sowas günstig kaufen bzw was braucht man wirklich?

  • Hallo,


    wie oben bereits geschrieben will meinen ganzen HK Zeugs ordentlich aufbauen. Hab hier im Forum mehrere gesehen in den Galerien die ihre Hardware in 19Zoll Serverschränke bzw so Racks gepackt haben.


    Wo gibts sowas günstig? Oder gibts sowas überhaupt nicht günstig? Ich würde max150- 200€ ausgeben wollen. Ich kann 200×60×60 stellen. Die hätte ich auch gerne. Ist ja immer gut wenn man Platz für spätere Anschaffungen hat. 🤣


    LG Dirk

  • Hallo Dirk,

    wenn Du selber bauen möchtest, dann würde ich eventuell mal bei Ikea schauen, ob es da vielleicht von den Abmessungen etwas passendes gibt. Moe hat da mal was geniales mit einem Ikea Möbel angestellt. Fotos dazu gibt es in seinem Bauthread.

    Wenn Du fündig wirst, bräuchtest Du dann noch ein so genanntes Rack Strip Set. Das sind die Stangen, wo die 19" Geräte drauf geschraubt werden. Gibt es z.B. bei Thomann: https://www.thomann.de/at/thon_20u_studio_rack_strip_set.htm


    Reinhard

  • Radschi


    Ich hab schon Suchen bei ebay und ebayklein gespeichert. Aber selbst gebrauchte Serverschränke.... meine lieber Scholli. Die haben ja Preisvorstellungen für Altmetall.🤣


    Da bau ich Stand jetzt glaube auch lieber selber. Mit so Dingern wie Surfreak sie mir verlinkt hat und spare auf einen schicken Schrank mit Glastür zu Weihnachten 2023. Weil unter 400-500€ gibts irgendwie nix Neues.


    Ich dachte hier hat jemand einen Link oder eine günstige Bezugsquelle.

  • Ja... sowas wäre cool. Leider knapp 700km von mir entfernt. Worauf müsste ich denn achten bei Serverschränken? Als gute Namen für Business Hardware kenn ich Dell,Fujitsu-Siemens und Co.

  • War jetzt nur ein Schnellschuß


    Schade, das es soweit weg ist, aber schau einfach noch weiter bei ebay, vielleicht findest du noch was näheres.


    Ich hatte auch einen gebrauchten Serverschrank gekaut, Compaq, weil mehr als 150.- wollte ich auch nicht ausgeben.


    Ja mit den Business-Herstellern kannst eigentlich nichts falsch machen, schau halt ob noch Zubehör wie Rollen, Fachböden, Trägerschienen und vielleicht auch Steckdosenleisten dabei sind. Breite mit 60cm ist ausreichend, Tiefe eher 80-90cm.

  • macelman

    Hat den Titel des Themas von „Suche ein 19Zoll Rack bzw Serverschrank... aber wo kann man sowas günstig kaufen bzw was braucht man wirklich?an“ zu „Suche ein 19Zoll Rack bzw Serverschrank... aber wo kann man sowas günstig kaufen bzw was braucht man wirklich?“ geändert.
  • Gibt doch eigentlich ständig welche auf eBay/Kleinanzeigen. Teilweise etwas teuer, aber auch immer wieder für kleines Geld.

    Wenn´s nicht sofort sein muss würde ich sagen dass da innerhalb der nächsten vier Wochen bestimmt etwas passendes vorbeifliegt.

    Als Suchbegriff auch mal Netzwerkschrank probieren, das kommt laut Definition Deiner Anforderung 60x60 auch näher (Serverschränke sind eigentlich eher tiefere Schränke >60cm).

  • Wenn du nicht ein wirkliches Gebrauchtschnäppchen machst, dann lass bloß die Finger von den Billigschränken, die sind meistens echter Restmülldreck. So ab €600 geht es los.

    Geht... Teils sind die auch sehr günstig, weil total unhandlich. Z.B. alte IBM-Racks mit je 250kg, gibt es auch mal für 150€.


    Das allergünstigste Rack sind Ikea Lack-Tisch. Da kann man mehrere "stacken" und die Geräte von hinten an die Beine schrauben. Das geht aber nur für leichte Geräte, bzw. man muss dann halt ggf. die Beine kürzen und mit mehr "Zwischenböden" arbeiten. :zwinker2:

  • Also ich kann dir aus meiner Erfahrung, da ich es im Sommer alles durchgemacht habe, folgendes raten:

    Wenn möglich, gehe auf 60(B)x80(T). Wenn der Platz im Schrank knapp wird, hast du hinten vielleicht noch genug Platz um 1-2 seichte Fächer zu installieren, Stromleiste(n) usw, alles hat etwas mehr Platz. Und würdest du irgendwann einen Rechner oder Server reinstellen wollen, mit 60cm Tiefe wird's knapp.

    150-200 ist ein Budget für Gebrauchtes.

    Sonst schließe ich mich den anderen. Entweder findest was gutes gebrauchtes, was im Budget liegt, oder sparst. Oder Selbstbau. Aber bitte kein billiges Blech, damit machst du dir keine Freude. Kommt drauf an was reinkommt, muss der Schrank gewisses Gewicht auch aushalten.

    Und vergesse nicht das Zubehör. Mit dem Schrank und paar Schrauben selbst ist es normalerweise nicht getan.

    Angefangen mit Schrauben und Käfigmuttern, Fächern, Trägerschienen, Kabelmanagement, ggf. Stromleisten, je nach dem wie ordentlich du es haben willst und wieviel du ausgeben willst/kannst.

    Und ja, ab €600 geht es mit neuen Schränken los, daher glaube ich gebraucht wird da unten €400-500 nix sein. Außer wie schon Bolle sagt, groß und schwer, die gibt's billig damit sie wegkommen.

    Ich sag's nur dass mich mein Zubehör, obwohl ich großzügig gerechnet habe, mehr gekostet hatte wie ich geplant habe. Ich hab Digitus.

  • Ich habe aktuell 2 Schränke im Haus. Einer für meine IT (42HE) und einen fürs HK (37HE). Einmal mit Glastür und dicht einmal komplett vergittert.

    Keine Markenhardware, qualitätiv aber OK.


    Mit Böden, Kabelmanagement, Blenden, Erdung etc. pp. hat mich jeder Schrank ca. 1000€ gekostet.


    600x600 geht, aber nur wenn man weis was man tut. Ich habe bspw. die 2 vorderen Trägerschienen nach vorne versetzt, sodass ich bspw. eine Pronomic XA-1400 überhaupt rein gebracht habe. 800er Tiefe muss man ja auch erstmal hin stellen können.


    Offene Racks gibts für ganz wenig bspw. bei Thomann.

  • Ich habe ein optisch ansprechendes, stabiles und bezahlbares Rack in 60er Breite und maximal 1m Höhe gesucht, was vorne und hinten Rackschienen hat. Außerdem keisn aus Stahl was zig Tonnen wiegt, weil meins nicht auf dem Boden steht sondern in ein Regalfach geschoben wird.


    Mein Rack ist nun von Thoman. 18HU, zusätzliche Schienen hinten, Glastüre vorne. Thon - so die Marke - hat sehr pfiffig gemacht3 19" Schienen mit Muttern die auf einer Dichtlippe laufen - keine Käfigmuttern.


    Aber da hast du nur 18HU und nur 1 Meter hoch ... und nicht mal für den kommste da mit 200 Euro hin. Alleine die Glastüre hat 145€ gekostet. Dann noch die zusätzlciehn Schienen hinten.. Auszugsboden für die Vorstufe....diverse Lochblenden, Böden... da sind schnell 400-500 Euro weg.


    Beste Grüße,

    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!