JVC DLA NP5

  • Genau. So wurde es mir damals vom Händler zugetragen.

    Ich verstehe das so, das mit der Leinwandnummer der Theater optimizer auf meine spezifische Leinwand angepasst wird. Dann brauche ich nur noch die Leinwand Größe eingeben.

    Also das Frame Adapt wird angepasst auf den gain der Leinwand.

  • Ich verstehe das so, das mit der Leinwandnummer der Theater optimizer auf meine spezifische Leinwand angepasst wird. Dann brauche ich nur noch die Leinwand Größe eingeben.

    Also das Frame Adapt wird angepasst auf den gain der Leinwand.

    Ja! Gebe dir absolut recht! Mit der Liste ist das auch vollkommen einleuchtend! Vorausgesetzt die eigene Leinwand ist in der Liste aufgeführt, oder man weiß, dass die eigene Leinwand, mit einer der aufgeführten vergleichbar ist.


    Ich wundere mich noch immer was mir damals erzählt wurde!

  • 0 wenn nicht in der Liste.


    oder


    * If none of the above applies,please select from 0 to 3

    0:OFF

    1:Correct to give a reddish tinge

    2:Correct to give a greenish tinge

    3:Correct to give a bluish tinge

    * The Screen Adjustment Mode Table is that recommended by JVC.

    * The exact results from any given the Screen Adjustment Mode Table will be affected to some degree by the installation environment, so this table should be used only as a guide.

    * The mode used for any given screen is not a reflection of the quality of the screen.

  • So viel ich weiß, gab es die Nummern mit den Leinwandtypen schon lange vor FA bzw. dem Optimierer.


    Zweck der Auswahl des Leinwandtyps ist nach meinem Verständnis, dass bei der Kalibrierung des Projektors die Leinwandeigenschaften in Bezug auf Farbstiche mit unterschiedlichen Presets im Projektor hinterlegt sind. Theoretisch wirken die Leinwandtypen dann wie eine Anpassung an die Leinwand und auch wiederum theoretisch muss bei der Kalibrierung weniger korrigiert werden.


    Wegen Unstimmigkeiten bei der RGB Balance bei meinem N7 hatte ich mal verschiedene Presets durchgemessen. Und das Farbspektrum war je nach Leinwandnummer in der Tat etwas anders und auch messtechnisch belegbar.


    So richtig habe ich den Zweck dieser Nummern aber nie verstanden, da man bei einer reflektiven Kalibrierung den eventuellen Farbstich ohnehin rauskalibriert.


    Long story short. Für die Arbeitsweise des Optimierers ist der Leinwandtyp eigentlich vollkommen wumpe. Insbesondere wenn der Projektor auf die eigene Leinwand kalibriert wurde. Für alle anderen Fälle wird man damit kein wirklich besseres Ergebnis erzielen.


    Ich hoffe, dass die Erklärung nachvollziehbar war 😅

  • Hierzu mal eine Rückmeldung. Es ist (wieder mal) der optische Block betroffen und wird komplett ausgetauscht. So langsam habe ich das Gefühl, dass das bei JVC die Standardprozedur ist. Mein X7900er war davon ebenfalls betroffen und aus meinem Bekanntenkreis, wurden ebenfalls bei 2 Geräten der oB ausgetauscht....


    Ich finde das ist aber schon ein Unding, dass man nach knapp 1000 Stunden Angst haben muss, dass das Gerät so einen Schaden erleiden kann.

  • Hierzu mal eine Rückmeldung. Es ist (wieder mal) der optische Block betroffen und wird komplett ausgetauscht. So langsam habe ich das Gefühl, dass das bei JVC die Standardprozedur ist. Mein X7900er war davon ebenfalls betroffen und aus meinem Bekanntenkreis, wurden ebenfalls bei 2 Geräten der oB ausgetauscht....


    Ich finde das ist aber schon ein Unding, dass man nach knapp 1000 Stunden Angst haben muss, dass das Gerät so einen Schaden erleiden kann.

    Dann gehts hier zur Abstimmung


    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Ich finde das ist aber schon ein Unding, dass man nach knapp 1000 Stunden Angst haben muss, dass das Gerät so einen Schaden erleiden kann.

    Die werden ihre 36 Monate Garantie schon irgendwie kalkuliert haben

    Aufjedenfall richtig super für wenig Gucker :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!