Hallo Zusammen,
nachdem die Renovierung meines Hobbyraums einigermaßen fortgeschritten ist, muß ich mich wieder mit dem Sound auseinandersetzen. Ich trau mich eigentlich kaum zu fragen, weil es tatsächlich ein wohnlicher Hobbyraum bleiben muß, und ich weiß, dass die meisten hier mit viel Ehrgeiz und Fachkenntnisse Top-Lösungen umsetzen. Dagegen bin ich nur Bausparer. Ich habe auch nicht die Erwartung besser-als-Kino wie z.B. bei Wobix zu erzielen, sonder möchte nur aus dem Verfügbaren/Erreichbaren das Optimum rausholen
Die Hardware:
Bisher verwende an einem Marantz SR 5004 ich einen wilden Mix 6.(2) aus zwei 3-Wege Quadral Standboxen (Tribun Mk IV); zwei winzigen Quadral Surround und zwei "Needle" CX Surrounds (geschlossen) und zwei Mivoc SW 1500 A, die ich aber in der Praxis fast nie in Betrieb habe. Ein Antimode 8033 ist auch noch verfügbar und ein Paar Canton Vento, dass aber leider weiss hochglanz ist. Einen Center hatte ich, aber da haben mich die sprechenden Füße mehr gestört als der gebracht hätte. Der Receiver bleibt, für den Rest ist das nicht zwingend, allerdings ist das Budget max. 1500 für eine 5.x Konfiguration. Selbstbau ist ein Option, fertig wäre mir aber nach dem Umbau ganz recht. Den Mivoc würde ich auch schlachten und umbauen, weil er höllisch sperrig ist.
Der Raum:
ca 24m2
Deckenhöhe 2m darüber 9,5 Gipskarton auf 5cm Holzlattung
Vorder- und Rückwand Gipskarton, ansonsten Mauerwerk
Auf dem Grundriss sichtbar ist gemauerter Kaminschacht sowie eine aus GKP gebaute Verkleidung um die Heizungsanlage. Dadurch ist der Raum leider etwas schwierig im Bezug auf Surroundverteilung.
An der Rückwand steht (leider nicht verhandelbar) ein Kleiderschrank, in oder auf dem vermutlich sinnvollerweise die Rears stehen. Die Raumecken schreien zwar Absorber, werden aber als Abstellplatz gebraucht.
Sah mal so aus:
Projektionsrichtung wurde umgedreht, sieht jetzt so aus.
WhatsApp Image 2022-01-01 at 14.08.36.jpeg
Die Optimierung der Wände steht noch aus, v.a. ein abnehmbares Deckensegel, Wände abtönen o.ä.; die Rückwand bekommt von den Ecken her noch ca. 50 cm Riemchen und mittlerweile liegt auch Ikeas Stoense drin und dämpft ein wenig.
Das Ziel:
Heimkino mit nettem Pegel, aber kein Kino-Level. Musik ist zweitrangig.
Optionen:
Ich würde ggf. auch von 7.x auf 5.x zurückgehen.
Installation einer (seitlich offenen) AT Rahmen Leinwand ca. 35cm vor der Projektionswand.
flacher Subwoofer mittig hinter dem Sofa / Couchtisch-Sub
Die Quadrals sind zu groß, um hinter einer AT-Wand zu stehen. In diesem Fall würde ich wieder auf eine neu zu beschaffende LCR-Konfig gehen. Ich bin mir nicht im klaren, ob man mit Selbstbau wirklich mehr erreicht als z.b. mit einem Satz Dali Oberon oder Canton GLE 10/15 on-walls.
Über Input würde ich mich freuen ... während ich im Keller mal checke, warum vom FireTV Cube nichts auf den Rears ankommt... grrrr
VG Herrjemine