
Zwischenbildberechnung - Alternative/Klärungsbedarf
-
-
Hier kann man übrigens das Einfügen von Schwarzbildern testen. Und noch diverse andere Dinge, die mit Bewegung zu tun haben.
Das ist ja mal sehr geil, vielen Dank für den plakativen Link!
-
Im Wesentlichen wurde dadurch das Bild aber nur dunkler.
Sony-Projektoren haben dieses Feature mit dem "Schwarzbild" immer noch.
Da wird das Bild nicht nur dunkler, sondern es tritt auch sichtbares Flackern auf durch das schwarze "Zwischenbild".
Mein Fall ist das nun gar nicht.
-
Das hat dann nichts mit "Zwischenbildberechnung" zu tun (wie der Name schon sagt) und vor allem wird das nicht zum gewünschten Ergebnis führen, tut es im Kino auch nicht.
Wenn Du ein flüssigeres Bild ohne Sopaeffekt willst, wird das immer auf einen Kompromiss hinauslaufen.
Die Artefakte bei den FIs treten idR um so stärker auf, je flüssiger sie arbeitet.
Ich bin auch sehr empfindlich gegenüber Soap, aber die von JVC in der N-Serie arbeitet in der schwächsten Stufe ohne Soapeffekt, aber trotzdem spütbar flüssiger als 24p, für mich perfekt. Einfach mal anschauen.
Das war eigentlich klar, ich nahm das nur so als Beispiel, aber im Nachhinhein war das natürlich nicht passend.
Ich muss in dem Fall bei Gelegenheit mal JVC Projektoren testen gehen. Wenn dann bei meinem Optoma die Lampe durch ist, anstelle einer neuer, überlegen, ob sich die Anschaffung eines JVC's (oder was es dann sonst noch für Alternativen gibt) anschauen gehen.
Vielen Dank auch allen anderen für die detaillierten und informativen Antworten, äusserst interessant!
Vielleicht kann man einfach auch sagen, dass im Bezug auf dieses Thema analog schlichtweg deutlich besser war als digital? Mal ganz so plakativ ausgedrückt... hängt mich nicht daran auf, bitte!
-
Hier kann man übrigens das Einfügen von Schwarzbildern testen. Und noch diverse andere Dinge, die mit Bewegung zu tun haben.
Vielen Dank! Interessant ist, dass ich hier die tieferen fps mehr als Bewegungsunschärfe empfinde und nicht als Ruckeln. Das Flackern bei den Schwarzbildern ist aber vor allem wenn man den Hintergrund weiss macht, sehr deutlich.
-
Wenn es aber unterm Strich dann so läuft:
Etwas weniger Helligkeit, kein störendes Flimmern dafür aber flüssige Bewegung komplett ohne Soap und/oder Artefakte, dann kann das vielleicht auch passen.
mfg
Genau das wäre das Ziel!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!