Okay, dann hatte ich das weiter oben falsch verstanden. Dann hilft es ja nicht...
P.S: Ich hatte ja die Moderation gebeten, aber keine Reaktion erhalten, bezüglich des Auslagerns...
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Okay, dann hatte ich das weiter oben falsch verstanden. Dann hilft es ja nicht...
P.S: Ich hatte ja die Moderation gebeten, aber keine Reaktion erhalten, bezüglich des Auslagerns...
3 ist dann wahrscheinlich beim Sichern untergegangen
Kann ich zu 101,6743% ausschließen. An dieser Fantasy-Serie habe ich zig Male rumgetestet und alles erfolglos. Ich dachte, die Datei wäre schuld, obwohl ich immer Full Disc nehme. Bis ich dieselbe Datei über den Oppo abgespielt habe, und alles lief.
Okay, dieser UT-Fall taucht nicht häufig auf, aber es ist meine liebste Fantasy-Serie.
Ich glaube, es liegt am verwendeten Chip im Player. Möglicherweise sind die neueren in den Streaming-Kisten inzwischen weiter.
Schon das Rumraten, welcher Fall vorliegt, hat mich extrem genervt. Und auch ein wenig den Spaß genommen, da ich fast schon Angst hatte, dass wieder UT kommen.
Warum funktioniert das bei MKVs nicht mehr?
Ich nehme für meine Urlaubsfilme immer iso und full disc. Bei MKV weiß ich nicht, wie es ist.
Ich nehme für meine Urlaubsfilme immer iso und full disc.
Das ist ja noch schlimmer, also dass es dann nicht klappt.
Okay, dann hatte ich das weiter oben falsch verstanden. Dann hilft es ja nicht...
P.S: Ich hatte ja die Moderation gebeten, aber keine Reaktion erhalten, bwzüglich des Auslagerns...
Für den Untertitel einer Tonspur gibt es immer 2 Versionen. Standard und Forced.
Daher passt in der regel 2 oder 4 oder 6 oder….
ABER wenn der untertitel leer ist, wird er ja in der MKV nicht gespeichert.
Daher wenn nur einer in der Datei ist, gibt es kein Forced. Wenn es 3, 5 oder so ist kann man es nicht genau sagen.
Aber der Player, in dem man eine Scheibe legt, kann es doch auch?!
Ich glaube in der MKV steht nicht mehr drin was forced war. diese info geht verloren.
Aber vllt gibt es ja eine Lösung, die ich nicht kenne
Es gibt auf Blu-Ray 3 Arten, wie "Forced" Untertitel im Authoring erzeugt werden:
Nr. 3 ist zum Glück extrem selten und heutzutage wahrscheinlich nicht mehr im Einsatz, denn diese forced Untertitel waren überhaupt nicht zu kopieren.
Nr. 1 ist die saubere Variante. Wenn man in *** alle Forced UTs anwählt und dann in der MKV nichts drin ist, gibt es in diesem Fall keine forced UTs.
Aber es könnte auch noch Fall 2 sein. Diese haben leider keine Kennzeichnung und sind nicht von normalen UTs zu unterscheiden. Daher ist Landos Vorgehen, manuell zu prüfen, tatsächlich die einzig funktionierende Methode.
Ich glaube in der MKV steht nicht mehr drin was forced war. diese info geht verloren.
Aber vllt gibt es ja eine Lösung, die ich nicht kenne
Doch, Du gibst dem UT Stream manuell das Flag "f". Oder nutzt im Nachgang eines der von fincher erwähnten Tools zur Korrektur.
Aber es könnte auch noch Fall 2 sein. Diese haben leider keine Kennzeichnung und sind nicht von normalen UTs zu unterscheiden.
Das klingt alles nachvollziehbar für mich, außer das Zitierte. Warum kann der BR Player das und MakeMKV nicht?
ZitatDas heißt, man muss den Film vorher gucken, um zu entscheiden, welche UT-Spur gesetzt werden muss?
Nein. Man hat die Untertitel in eine Textdatei extrahiert und kann schnell mit SupRip eben die Untertitel in SupRip ansehen. Man erkennt dann schnell, ob es sich um "normale" Untertitel oder "erzwungene" handelt und kann bei den "erzwungenen" noch entscheiden, ob sie tatsächlich sinnvoll sind oder eher unnötige Übersetzungen von irgendwelchen Schildern.
Meine kurze Hobby Authoring Zeit ist schon einige Jahre her, deswegen weiß ich es nicht exakt. Aber man kann mit den Authoring Programmen auf Blu-Ray eine gewisse Logik programmieren, insbesondere zu Auswahl von Ton- und UT Spuren.
Diese wird von **** aber wahrscheinlich nicht ausgewertet. Weiß auch nicht wo/wie das auf der Blu-Ray (In welcher Datei o.ä.) gespeichert wird, aber nicht in den normalen Meta Daten zu den Streams.
ZitatDaher wenn nur einer in der Datei ist, gibt es kein Forced.
Kann man so pauschal nicht sagen, es gibt auch Filme ohne "normale" Untertitel und nur mit "erzwungenen".
Ich persönlich mache einfach hinterher einen kurzen VLC Check und gehe mit mkvtoolnix dran um das schnell anzupassen.
Ich persönlich mache einfach hinterher einen kurzen VLC Check und gehe mit mkvtoolnix dran um das schnell anzupassen.
Hab das mal probiert. Und ja, das kann man gut so machen.
Vielen Dank an Alle
mmh, wieso installiert Ihr Opensubtitles nicht in Kodi , und ihr seht welche Untertitel Ihr runterladen könnt. ?oder versteh ich hier was falsch.
Was ich noch nicht verstanden habe, wie das funktioniert, dass im Kodi immer die Zwangsuntertitel eingeblendet werden.
bei mir klappt das gut:
aber natürlich nur wenn man keinen externen Player benutzt der es wieder anders handhabt.
Da ist das bereits aktiviert. Das zeigt mir MKV-ToolNix. In Kodi verhält es sich so, dass wenn man sagt "Keine Untertitel", wird es dennoch angezeigt. Wählt man "Nur erzwungene", wird es auch angezeigt.
Spannend, da hatte ich immer die meisten Probleme. Also die UT werden automatisch angezeigt? Mit welchem Gerät spielst Du ab?
benutzt du das default profile oder ein eigenes?
Spannend, da hatte ich immer die meisten Probleme. Also die UT werden automatisch angezeigt? Mit welchem Gerät spielst Du ab?
Vero4k mit Kodi
benutzt du das default profile oder ein eigenes?
Ein eigenes Profil. Ich wüsste aber nicht, wo ich das einstellen sollte. Siehe auch folgende Ausführungen von Pascal.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!