..daher ja die Frage, ob die Schraube ohne grosse Kraft zu bewegen ist..
Auch wenns nochmal 2 Wochen kostet, würde ich den LS lieber zum überarbeiten an T retour senden!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
..daher ja die Frage, ob die Schraube ohne grosse Kraft zu bewegen ist..
Auch wenns nochmal 2 Wochen kostet, würde ich den LS lieber zum überarbeiten an T retour senden!
Ich warte im Moment auf deren Rückruf.
Von wegen zwei Wochen… ich warte seit Mitte Januar darauf
Und ist wieder in der Post zurück zu Thomann.
Echt? Ich hätte die einfach wieder richtig reingedreht.
Kann gut sein, dass das Gewinde schon kaputt ist, und wer weiß, was durch die nicht richtige Befestigung innen kaputt ist. Mache ich das selbst, Sitz ich ggfls auf dem Schaden…
Ich habe jetzt erstmal einen Blick auf das defekte Chassis geworfen.
Was mir auffällt, unter diesem Metallkäfig um den Magneten, ist ein Schaumgummiring, der stark asymmetrisch ist. Ist sowas normal?
Bzgl Anschluss fürs testen später, gehe recht in der Annahme, dass der rote Punkt am Terminal meint „plus“? Steht sonst nichts dran.
94039BF0-7732-4D81-863D-B04652D8E54A_autoscaled.jpg70FF59F8-4FE4-4B73-804E-669C076D2001_autoscaled.jpg93C9B061-3CB2-4A4F-823E-88F20FA41F9D_autoscaled.jpg
Die Kappe hat nur den Nutzen, den magnet abzuschirmen, damit z. B. Das Bild von röhrenfernsehern nicht gestört wird. Das war früher deutlich verbreiteter. Kann auch sein, dass so noch eine Abschirmung zur aktivelektronik stattfindet, da bin ich nicht so versiert. Die Asymmetrie sollte egal sein. Roter Punkt ist +, korrekt.
Was hängt denn Sa auf dem letzten Bild für ein Material auf der sicke?
Das sollte da auch nicht hingehören.
Bestimmt nur ein paar Fusseln von der Verpackung oder Bedämpfung?!
ja das sind nur Fussel
OK, sah nach so viel aus
Genau, kannst du dann auch eingrenzen mit Terzbändern bzw. dem Sinusgenerator.
Soderla.
Der Lautsprecher ist endlich zurück und sah jetzt auch korrekt aus: Kommentar auf dem Reparaturservices: Trafohalterung gebrochen. Ob das nun durch die erste Reparatur kam, oder ein Transportschiffen auf dem Rückweg war… keine Ahnung.
Jedenfalls ist er wieder hinter der Leinwand und scheint auch korrekt zu funktionieren.
Das ging ja wirklich fix, dieses Mal
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!