Platten einbauen, starten, die Vorschläge des Einrichtungsassistenten folgen. Dieser wird eh SHR-2 vorschlagen.
Einzelne Freigaben kannst dann später nach Bedarf einrichten.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Platten einbauen, starten, die Vorschläge des Einrichtungsassistenten folgen. Dieser wird eh SHR-2 vorschlagen.
Einzelne Freigaben kannst dann später nach Bedarf einrichten.
Das hängt davon ab, wieviel Festplatten du als redundanz opfern möchtest. Bei einer redundanz nimmst du ein shr und bei zweien redundanz ein shr-2.
Wie wolltest du denn das raid-6 da bisher aufbauen? Da hättest du ja nur 2x6tb nutzkapazität?!
Wie wolltest du denn das raid-6 da bisher aufbauen? Da hättest du ja nur 2x6tb nutzkapazität?!
Das Raid-6 wollte ich mit 4x 12tb aufbauen ich hätte dann eben leider noch 2 Platten kaufen müssen.
Oh wollte die Sache eben so das eine Platte ausfallen darf. Ich glaub das wird mit meiner derzeitigen Konstellation ein bisschen schwierig.
Könnte ich auch vorerstmal auf shr laufen lassen und dann nach und nach die zwei 8tb und 6tb durch 12tb ersetzen.
Eine Platte wäre raid-5 oder shr. Mit raid 5 hättest du so aktuell 3x6tb nutzkapazität und mit shr-1 12+12+8tb. Shr ist generell flexibler aber außerhalb einer synology nicht wieder herstellbar. Das raid schon, soweit ich weiß.
Mir sind früher mal ein paar WD Reds abgeraucht, seitdem mixe ich munter Hersteller und Chargen. Beim spiegeln gibt die Kleinste die maximale Größe vor und entsprechend bestimmt die Schwächere die Leistung des Raids (welches auch immer).
Apropos, QNAP gerade bestellt, werde bei Interesse berichten. Mein Anwendungsfall ist ja eher klein und wenig nerdig, vielleicht aber für manchen Synology Nutzer interessant, der von ewig alter Hardware seit Jahren genervt ist aber plug&play will.
Bitte auch bevor man ein Raid nutze, hier mal reinschauen:
Okey also verstehe ich das richtig wenn ich SHR verwende mit meinen 2x 12tb, 1x 8tb und 1x 6tb dann bekomme ich 26tb verfügbar und 12 zur Sicherheit.
1. Darf mir dann eine Platte ausfallen und ich hab immer noch alle Daten ?
2. Ich kann später auf ein größeres NAS mit z.b. 8 schächten aufrüsten ?
3. Ich bin somit immer bei SHR und Synology gebunden außer ich formatieren die Platten ?
Ich liebe diese kurzen Fragen und Antworten
Alles anzeigenOkey also verstehe ich das richtig wenn ich SHR verwende mit meinen 2x 12tb, 1x 8tb und 1x 6tb dann bekomme ich 26tb verfügbar und 12 zur Sicherheit.
1. Darf mir dann eine Platte ausfallen und ich hab immer noch alle Daten ?
2. Ich kann später auf ein größeres NAS mit z.b. 8 schächten aufrüsten ?
3. Ich bin somit immer bei SHR und Synology gebunden außer ich formatieren die Platten ?
https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator?hdds=12%20TB|12%20TB|8%20TB|6%20TB
1/2/3: ja
Okey super und wenn ich dann mal wieder eine weitere 12tb Platte habe dann tausche ich die 6tb gegen die 12tb Platte.
Okey super und wenn ich dann mal wieder eine weitere 12tb Platte habe dann tausche ich die 6tb gegen die 12tb Platte.
das ist ja das gute an SHR: du kannst auch gleich z.B. ne 20TB nehmen und profitierst schneller vom "zu vielen" Speicherplatz, als wenn Du erst wie beim RAID5 warten musst, bis alle gleich groß sind.
12TB würde ich z.B. nicht mehr neu kaufen, sind vergleichsweise zu teuer.
Ich liebe diese kurzen Fragen und Antworten
Ich sehe das ähnlich... ich sehe aber auch den Bedarf und daher schlage ich vor, dieses Thema in einem separaten Thread weiter zu diskutieren
Kann das bitte alles mal ausgelagert werden?
KURZE Frage KURZE Antwort!!!
Alles gut Thema hat sich erledigt.
Ich kriege es nicht hin, dass meine Shield (2017) über den Denon 3800 zuverlässig in YUV 4:2:2 12-bit Rec.2020 läuft. Entweder gibt es kein Bild, oder das Ganze ist sehr wackelig und nach ein paar Contentwechseln (z.B. Shield home nach Plex, Video start und zurück) ist das Bild weg. Dann hilft nur noch ein Reboot. Der 4:2:0 10-bit Rec.2020 läuft stabil. Der Panasonic 924 macht den höheren Modus ohne Probleme. Das deutet für mich darauf hin, dass der Handshake schief geht oder sich shield&denon nicht verstehen. Jemand eine Idee wie man das beheben kann?
HDMI-Kabel?
HDMI-Kabel?
Schon probiert, leider nein.
Also bei mir machts keine Probleme und läuft damit. Daher würde ich nochmal das Kabel hinterfragen oder mal eine andere Shield probieren
Ich habe eine Frage zu den Nvidia Einstellungen meines HTPC
Was stelle ich bei der Grafikkarte (Nvidia) bei der Aktualisierungsrate ein? 30Hz? 60Hz?
Beamer JVC X7900
Auflösung ist ja 3840x2160
Im Idealfall ist das egal und das stellt z.B. Madvr, mpv (via script) oder Moviestarter selber passend zum Film ein.
Ansonsten 60Hz
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!