Ich mache mal normale Fotos. Geht schneller.
Hier die Impulse.
Ich messe mit dem UMIK-1
1EB6CE4A-20FC-47B3-BB69-4F66228AA1C4_autoscaled.jpg
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich mache mal normale Fotos. Geht schneller.
Hier die Impulse.
Ich messe mit dem UMIK-1
1EB6CE4A-20FC-47B3-BB69-4F66228AA1C4_autoscaled.jpg
Im overlay Herzl um die Abstände zueinander besser zu sehen. Ob rew Quatsch macht oder die so differieren.
Ich habe in den Settings Lenght von 512k auf 256k gestellt. Jetzt sieht es besser aus.
… ich sehe auf den Bildern Zini lebt
Hallo Zusammen...
ich bin auf der Suche nach einem Film, den es scheinbar nirgendwo mehr gibt. Ich hatte den vor zig Jahren mal auf VHS gesehen. Es handelt sich um einen animierten Film über den dritten Weltkrieg, der sich irgendwann zum Atomkrieg aufschaukelte. Durch ein wenig Recherche glaube ich den Titel gefunden zu haben.
Der Film heißt/hieß "Das Ende aller Tage" oder auch "Future War 198x" wobei ich schwach den ersten Titel im Kopf habe. Bei TMDB habe ich den Filmtitel gefunden, woraus auch hervor geht, dass er von 1982 ist.
Kennt jemand zufällig diesen Film, bzw. könnte mir eine Bezugsquelle nennen? Die gängigen Streamingportale habe ich bereits durchforstet... evtl. läuft der auch unter einem anderen Titel
Na sowas... danke Dir
Hallo in die Runde.
Kann mir einer sagen ob ich für diesen 12V Ventilator mit 3 Adern
10B8BC9F-CFC7-48F0-BE36-2DE2D0C2884F.jpeg
Dieses Modul für eine temperaturabhängige Drehzahlsteuerung nutzen kann.
50811B3F-321F-4422-B2D5-7B3E2F1A2B26.jpeg
49CA3266-B548-48C9-A3C1-B5014DC29DD8.jpeg
🤷♂️
Das Modul hat einen Tacho-Signal-Eingang, um die Drehzahl zu ermitteln. Das fehlt Deinem Lüfter. Ich gehe davon aus, das es ein PWM-Lüfter ist, da er drei Anschluss-Adern hat (Plus,Minus,PWM). Ob das Modul das Tachosignal unbedingt benötigt, kann ich nicht sagen. Was sagt den die Beschreibung dazu?
Hast Du eine Typen-Bezeichnung des Lüfters?
Hallo Michael,
Ich hab nur das ..
https://de.aliexpress.com/item…mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Und ein Bild der Rückseite des Venti....
44308109-7540-49B2-8D05-669088EDAD3E.jpeg
Habe leider auf deren Seite keine Beschreibung gefunden🤷♂️
Edit..hab jetzt noch das Modul mit 3 Draht gefunden, ist vielleicht besser
Hi zusammen,
Hat euch schon mal jemand in seinem DBA die Chassis gemischt (verschiedene Marken) verbaut? Sowas wie n*Mivoc zusammen mit n*Dayton o.ä.?
Die Dayton sind ja recht präzise Chassis während die Mivocs eher so ungenauere wabbler sind.
Würde die Qualität davon profitieren (bei symmetrischem Einbau => die jeweiligen Marken sich gegenüberstehend verbaut) oder eher gibt es eher Nachteile?
Habe teils gemischt.
Kenne aber auch den Vergleich zu alles gleich nicht. Bin aber was Chassis Qualität im TT angeht eher zurückhaltend. Für mich reicht da schnell was.
Der Plan eines DBA ist möglichst ebene Welle.
Das erreicht man wenn jeder SUB möglichst gleiche Übertragungsfunktion liefert.
Wenn man zwei unterschiedliche Chassis auf gleiche Übertragungsfunktion einstellt, dann bleiben nur mehr nichtlineare übrig. Die wiederum bei einem eher gut dimensioniertem weniger ausmachen als bei einem knapp dimensioniertem.
mfg
Auf der aktiven Seite würde ich möglichst wenig Kompromisse eingehen, schon gar nicht Chassis mischen.
Hinten auf der passiven, auslöschenden Seite ist es vielleicht etwas weniger kritisch.
Nur zum Nachdenken...
Ein üblicher Mehrweg Lautsprecher hat ja Trennungen bei fürs Gehör relativ empfindliche Frequenzen ab 1000Hz.
Da spielt dann z.b. ein 6" TMT und eine 1" Kalotte jew. zusammen. Bei der Trennung sogar gleich laut.
Ich empfehle jetzt das Mischen nicht.
Jedoch sehe ich es im Vergleich weniger kritisch (sofern auf gleiche lineare Übertragungsfunktion entzerrt) als eben die Trennung beim mehrweger.
Klar kann man das nicht ganz vergleichen, aber wenn es einen besonderen Grund gibt doch zu mischen, dann ist das mMn ein nicht allzu großer Kompromiss.
mfg
Wenn man zwei unterschiedliche Chassis auf gleiche Übertragungsfunktion einstellt,
Genau das ist der richtige Weg, da die Subwoofer sich minimalphasig verhalten. Allerdings war das Einstellen bei mir nicht ganz einfach und man sollte schon gutes Grundwissen mitbringen. Von daher empfehle ich das niemandem. Bei mir war es auch nur eine Notlösung, weil die Koserthals halt rumlagen und 18 XXLS12 einfach zu teuer gewesen wären. Es funktioniert auf jeden Fall grundsätzlich.
Ich habe beim hinteren Array 4 von einer Type und 4 von einer anderen.
Noch dazu stehen die 4 etwas anders.
Ging dort baulich nicht anders und ich kam sehr günstig zu 12stk. von den 12".
Also das war für mich der Grund.
Aber klar Empfehlung soll das keine sein.
Also wenn möglich immer gleiche Chassis (bzw. Subs) und nur wenn es aus welchen (zwingenden?) Gründen auch immer nicht geht mischen. Und da entsprechend mehr Einstellaufwand einplanen.
mfg
Vielen Dank für eure Antworten.
Zwingend notwendig ist es nicht.
Ich hätte gerne mittelfristig mehr Präzision in den Bässen. Aktuell scheue ich die Anschaffung von 12 Chassis auf einmal.
Da ich nicht so Erfahren bin bzgl. Einstellerei und das, was ich zum Einstellen habe auch recht überschaubar ist, werde ich den Gedanken mal direkt vergessen und für alle sparen.
LG
David
raspberry/Arduino Thema:
hat hemand ein 16x2 alphanum LCD Display mit HD44780
mit orange/amber Schrift
schwarzer Hintergrund übrig?
Finde kein (lieferbares) im Netz
Schau doch mal bei Aliexpress, da gibts sogar welche mit Touch und farbig (falls nötig)
relativ günstig
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!