Anwendungen im 433MHz Band unterliegen keinerlei Schutz gegenüber den Primär- und Sekundäranwendungen im 70cm-Band ;)
868 MHz wird vor allem im Smart-Home-Bereich und im Umfeld von Sicherheitseinrichtungen genutzt.
Bei uns hatte regelmäßig irgendwas unsere 433 Dosen ein aus geschaltet, kommt ggf. sehr gut an einem Beamer

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Davon habe ich 8 Stück und die melden sich alle paar Monate aus dem Netzwerk ab und sind nciht mehr erreichbar. Aktuell bekomme ich keine einzige mehr verbunden. Bin ich richtig angefressen von.
Das ist natürlich doof. Hatte ich zum Glück noch nicht.
Ich habe auch noch die EVE. Die werben ja gerade damit.
-
Bei uns sind acht mal smarte Steckdose Ikea Tretakt für ein paar € über Smarthings und ein paar nur im Paket mit Rodet-Schalter zuverlässig im Einsatz.
-
Kurze Frage zur Logitech:
Wie bekomme ich ihr beigebracht, ein zweites "ok" nach dem Ausschalten der Geräte zu senden?
Der Projektor braucht diese Bestätigung.
Der workaround wurde im Forum schon mal erklärt, aber ich finde es nicht mehr.
Danke vorab
Arne
-
Welche Logitech du hast weiß ich nicht, zweites "ok" geht ggf. so hier:
https://www.harmony-remote-for…Diese%20Aktion%20anpassen -
-
-
Ich hatte das im "damaligen" Thread schonmal angemerkt... ich hatte zwei Beamer an der Harmony und Beide wurden immer ordnungsgemäß runtergefahren, wenn die Aktion es erforderte (z.B. beim Aktionswechsel bei der kein Beamer benötigt wird, oder beim ausschalten der Anlage).
Es liegt m.E. daran dass zum einen der Beamer ordnungsgemäß in die Geräteliste eingetragen wird und zum anderen an der konsequenten Bedienung über Aktionen
-
Ich hab das auch nur über die Google Suche gefunden.
Es gab auch mal eine Anleitung speziell für Epson. Ich meine den ls12000. Da gibt es wohl speziellen Handlungsbedarf manchmal. Da gibt es auch ein Youtube Video zu. Das finde ich aber auch nicht wieder, ich meine das wsr irgendwo im großen Thread.
Ich weiß gerade nicht, welchen Beamer du hast. Falls das Problem weiter besteht, kannst da nochmal suchen.
-
Kurze Frage vom Heimwerker-Azubi an die Ausgelernten: Mein BOSCH Akkuschrauber GSR12V-15 (siehe Foto) hat gestern "elektrisch" bzw. nach Ozon gerochen und es kam etwas Rauch heraus. Was tun? Entsorgen oder kann man den retten?
-
Oft sind nur die Kohlebürsten hin. Die Geräte einzeln bekommt man aber im Angebot auch für 30-35€. Ich würde aber überlegen in dem Zuge eh auf das Gerät mit bitaufnahme zu gehen und den ganze. Wechselfuttern. Vorher hatte ich immer drei Schrauber und den Wunsch nach einem 4. Seit dem Gerät nutze ich nur noch den mit bitaufsatz und einen in dem ein bohrer steckt.
-
-
n‘Abend zusammen!
Kennt jemand gescheite Funk-Steckdosen?
App-Steuerung und ähnliches Gedöns wäre nicht nötig. Einfaches Ein/Aus würde mir ausreichen
Ich hab diese seit Jahren im Einsatz. Arbeiten sehr zuverlässig
-
Der Geruch kann auch auftreten, wenn Du ihn kurzzeitig hart an seine Leistungsgrenzen gebracht hast. In dem Fall einfach mal ohne Belastung drehen lassen und dann müsstest Du schon merken, das der Geruch weg geht.
Ansonsten: Siehe Moe. Der ist - wie immer - der Speedy Gonzales unter den Antwort-Maschinen
Screenshot 2024-08-17 155822.png
(Quelle: GSR 12V-15 FC Akku-Bohrschrauber | Bosch Professional (bosch-professional.com))
-
Ich hab diese seit Jahren im Einsatz. Arbeiten sehr zuverlässig
Danke, die habe ich auch gesehen - allerdings wieder verworfen, da die lt Datenblatt "nur" bis zu 1000W vertragen
-
Deshalb nehme ich nur noch Geräte Brushless mehr Power und Kohlefrei.
-
Hab das bei meinem Makita gehabt. Der ist jetzt nur zum Schrauben da im kurzeinsatz. Der darf langsam in Rente nach gut 10 Jahren. In aller Ruhe einen neuen suchen, wenn es nicht einmalig war bei deinem Schrauber. Ansonsten erstmal weiter nutzen und wenn er noch einmal qualmt, zügig tauschen und nicht mehr so beanspruchen.
-
Mein gsr stinkt auch seit Jahren, nachdem der mal draußen in der Sonne lag und dann noch ran musste. Läuft aber.
-
Kann man beim Denon 4700 und 6700 die internen Verstärkerkanäle einzeln abschalten oder geht das nur bei den 4800, 6800 und 8500 Receivern?
Sprich in den Vorverstärkermodus schalten, ohne jeden Kanal über eine externe Endstufe laufen zu lassen. Das geht aus der BA nicht so eindeutig hervor.
FL, FR, C über externe Endstufe
SBL, SBR, SSL, SSR interne Endstufe
Atmos über externe
-
Kann man beim Denon 4700 und 6700 die internen Verstärkerkanäle einzeln abschalte
Geht nicht. Man kann mit einem Trick bei 7.2.4 Betrieb Front L+R auf preout schalten.
Einzeln abschaltbar geht beim X6700 nicht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!