Hi,
ich nutze KODI mit der Estuary-Skin.
Weiß jemand, wie ich noch weiterführende Tags einblenden kann, die unten rechts z.B. das Seitenverhältnis des Films anzeigen oder ob es ein 3D-Film ist?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
ich nutze KODI mit der Estuary-Skin.
Weiß jemand, wie ich noch weiterführende Tags einblenden kann, die unten rechts z.B. das Seitenverhältnis des Films anzeigen oder ob es ein 3D-Film ist?
hm... bei mir wird das standardmäßig angezeigt... nutzt Du einen Scraper oder lädtst Du die Information Lokal, z.B. von der NAS/Festplatte?
Hallo,
gibt es irgendeine Methode, dass man Inhalte von Streaming Diensten (Netflix, Disney+ unsw.) offline anschauen kann am PC Win10?
In der App auf Android kann man zumindest bei Disney+ das so einstellen, nehme an dann speichert das im Hintergrund es auf interen Speicher.
In der Disney+ browser Version aber auch in der App unter Win10 habe ich leider nichts gefunden.
mfg
Bei Amazon kann man eine begrenzte Anzahl an Inhalten offline auf dem tablet speichern. Bei Netflix habe ich das noch nicht probiert.
Geht auch bei Netflix, hab ich vor covid öfter für den Zug benutzt.
Kurze Frage zu HDR
Hintergrund der Frage:
Aktuell habe ich einen JVC X7900. Ich möchte im Lauf des Jahres einen neuen Projektor anschaffen. Es soll wahrscheinlich ein JVC mit Tonemapping werden, vermutlich ein NZ7 oder ein NP5.
Aktuelle Wiedergabekette:
Als Quellen verwende ich ein Apple TV 4K und einen Mediaplayer mit Libreelec / Kodi Matrix (Hardware ist ein intel NUC 8i3BEK). Beide Quellen hängen an einem Yamaha 3080. Vom Yamaha geht es in den Projektor.
Nur zur eigentlichen Frage:
Kann die oben beschriebene Kette (intel NUC -> Yamaha 3080 > Proki) HDR an den angedachten JVC Projektor (NP5/NZ7) durchreichen, so dass der JVC seine Tone-Mapping Magic anwenden kann? Oder müsste dazu an der Hardware der Kette etwas geändert werden?
Sorry falls die Frage doof sein sollte. Habe mich bislang mit 4K / HDR bislang nicht wirklich beschäftigt, da der JVC 7900 HDR ohne Zusatzhardware wie MadVR nicht wirklich kann. Deswegen bin ich bei dem Thema völlig unbeleckt. Wegen Atmos Upgrade muss ich mich nun aber doch damit beschäftigen, da Atmos Ton häufig nur auf der 4K-Scheibe drauf ist.
Das sollte so problemlos funktionieren.
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob meine Frage hier zu dem Thema passt aber ich denke schon.
bei die JVCs kann man ja die Leinwand per code im Beamer hinterlegen.
da ja viele eine vnx Black Horizon oder die Bright tv haben kam in mir die frage auf ob es vielleicht eine leinwand aus der jvc Liste gibt die das gleiche Tuch wie eine vnx verbaut hat.
Ich hätte auch Mal eine Frage, ich Bau mir aktuell Lautsprecher die direkt an die Wand gehangen werden, diese haben seitlich ein Bassreflexrohr.
Ich trenne aufgrund von DBA sowieso später alles bei 80-100hz und mich würde daher interessieren, ist es hier sinnvoll die BR Öffnungen zu verschließen?
Kannst du doch jederzeit einfach ausprobieren? Socke rein und los gehts
Kannst du doch jederzeit einfach ausprobieren? Socke rein und los gehts
Ja, das schon. Mich würde nur so ne Tendenz interessieren bei solchen Gegebenheiten. Sind ja dann doch 13 Lautsprecher am Ende und das dauert noch ne weil bis ich soweit bin um wild rumzumessen ^^
Da wirst du wohl nciht drum herum kommen, da ich das schon sehr abhängig von der jeweiligen Situation, Akustik und des Speakers finde.
Alles klar, danke. Dann gibt's hier wohl keine 80% Tendenz diesbezüglich.
Kurze Frage, weil ich trotz zahlreicher Beiträge hier im Forum keine Antwort gefunden habe: Adamantium 2.0 ist ja bekanntermaßen nicht dazu geeignet um es vor Lautsprechern zu spannen, da nicht akustisch transparent genug, aber wie sieht es mit Subwoofern aus? Zeigen sich tiefe Frequenzen unbeeindruckt vom Stoff oder ist das auch nicht zu empfehlen?
Kurze Frage, weil ich trotz zahlreicher Beiträge hier im Forum keine Antwort gefunden habe: Adamantium 2.0 ist ja bekanntermaßen nicht dazu geeignet um es vor Lautsprechern zu spannen, da nicht akustisch transparent genug, aber wie sieht es mit Subwoofern aus? Zeigen sich tiefe Frequenzen unbeeindruckt vom Stoff oder ist das auch nicht zu empfehlen?
Würde ich auch nicht machen persönlich.
Zeigen sich tiefe Frequenzen unbeeindruckt vom Stoff oder ist das auch nicht zu empfehlen?
Wenn es um den LFE-Frequenzbereich geht (20 - 120 Hz), steht einer Nutzung IMO nichts im Wege. Der Bass des Subwoofers wird da einfach durchgehen.
Ich habe den Adamantium Acoustic davor. Absolut kein Unterschied
Ich habe den Adamantium Acoustic davor. Absolut kein Unterschied
"Acoustic" ist hier das Zauberwort mMn.
Ja das war mir bewusst und sollte einfach die wahrscheinlich folgende Frage ob der acoustic sich dafür dann eignet schon beantworten
Der Acoustic eignet sich aber nicht vor Lautsprechern selbst aufgrund der hohen Hochtondämpfung (berichtigt mich wenn ichs falsch aufgenommen habe)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!