Ach so 😂 Ok, das ist dann noch einfacher 😁
Danke, dann bestell ich mir mal ein Mikro.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ach so 😂 Ok, das ist dann noch einfacher 😁
Danke, dann bestell ich mir mal ein Mikro.
Genau, mein UMIK hat noch einen mini USB Anschluss.
Gabs da wirklich auch eine dritte Variante?
USB A, klar, scheinbar jetzt auch USB-C.
Kann ich das mit einem Adapter machen?
Ja, Du kannst in alle Richtungen adaptieren, ist bei USB grundsätzlich möglich, man muss nur ev. auf die Übertragungsgeschwindigkeit achten, ist her aber egal.
Gabs da wirklich auch eine dritte Variante?
Anscheinend. Meines hat auch Mini USB Anschluss.
Blödsinn, am Mikro ist ein Mikro (Wortspiel) USB Anschluss, nur hängt bei mir das Kabel mit USB-A zum Schleppy fix dran.
Dann gibt es tatsächlich 3 verschiedene Anschlussvarianten:
Ok, so lange die andere Seite per USB-A in mein Notebook geht, ist mir die Mikro-Seite ziemlich egal 😁😇
Danke für eure Infos!
Wie schon geschrieben, USB kann im Prinzip in jeder Richtung via Adapter angepasst werden. Die Geschwindigkeit sollt man zwar beachten, sollte hier aber nicht wirklich eine Rolle spielen.
Hab gestern Abend ein UMIK-1 bestellt 👍
Immer noch B. Ich habe meine Klima hinten, mit DBA. Ging baulich nicht anders. Akustisch funktioniert das aber der Luftstrom von hinten im Nacken ist nicht angenehm, das würde ich unbedingt vermeiden wenn es geht.
Hi Bolle bzw. allen Beteiligten,
ich danke für die Argumente und werde es zusammen mit dem Klimatechniker besprechen.
Ich fasse ggf. so einen Deckenkasten, dann halt im vorderen Bereich ein, dann sehe ich das auch nicht unbedingt
und hinten hab ich weiterhin eine geschlossene Rückwand.
Somit bin ich mit dem Thema erstmal durch,
es sind noch genug andere Detaildinge auf dem Plan.
Grüße,
Patrick
Kurze Frage an unserer Heizungsbauer
Suche Alternative für die Nehs N25/40 Pumpe.
Online find ich keine Nehs im Alternativ Katalog.
Die Pumpe Ist für unseren Wassergeführte Kaminofen.
Kann ich hier die Grundfos Alpha 1 25/40 als Ersatz nehmen ?
oder besser die Grundfos UPS 25-40 nehmen?
Besten dank
Ich hatte mir am Black Whatever Dirac für den Denon 3800 zugelegt. Noch in der Experimentierphase. Ich habe häufig das Problem, dass die (Windows-) Software den Receiver im Netzwerk nicht findet. Auch nicht per IP Adresse. Auf der selben Maschine kriege ich im Browser allerdings die Web GUI und kann sie auch regulär benutzen. Am Surface (WLAN) und PC (Ethernet) das gleiche Problem. Hat da jemand eine Idee? Im Netz habe ich nichts dazu gefunden.
Beim Marantz hat es geholfen dynamische IP zu deaktivieren... seitdem hab ich keine Verbindungsabbrüche mehr.
Beim Marantz hat es geholfen dynamische IP zu deaktivieren... seitdem hab ich keine Verbindungsabbrüche mehr.
Hab dem Denon und dem PC die dynamische IP verboten, jetzt geht's ... verrückt. Danke!
Was meinst du mit verboten?
Was meinst du mit verboten?
Jeweils DHCP ausgeschaltet und eine statische IP zugewiesen (entsprechend diese dann auch im Router eingetragen damit's kein Durcheinander gibt).
Kenn sich jemand mit ferngesteuerten Autos, und speziell mit dazu gehörigen Akkus und Ladegeräten aus?
Habe da noch ein paar Detailfragen speziell zum anzuschaffenden Ladegerät.
Gerne per PN, wenn lieber öffentlich, dann vielleicht im Modellbau-Thread? Dort sind es aber eher nicht elektr. Modelle, daher hier die Frage.
mfg
Kenn sich jemand mit ferngesteuerten Autos, und speziell mit dazu gehörigen Akkus und Ladegeräten aus?
Erstmal "ja".
Stell doch deine Frage im von dir erwähnten Thread und erwähne mich, damit ich sehe dass du auf Antwort wartest.
Schau mer mal, ob ich dir dann helfen kann.
da sollte ich auch helfen können, schreib mich sonst auch gerne direkt an
Jeweils DHCP ausgeschaltet und eine statische IP zugewiesen (entsprechend diese dann auch im Router eingetragen damit's kein Durcheinander gibt).
OK, das passiert weiterhin über DHCP, bzw. das Protokoll unterstützt schon feste IP Adressen.
Hallo zusammen, hab da mal kurz eine Frage .
Ich plane ja ein Wohnzimmerkino und ich wollte die Sorrounds weitestgehend verstecken. Ja gut gedacht....machst nen Rahmen wie es gefällt und Wolle oder Basotect rein, Stoff drüber feddich. Frau glücklich...was will man (n) mehr.
Jetzt haben die aber Bassreflex...was meint ihr ....würde das trotzdem gut funktionieren, wenn nach hinten etwas frei bleibt? Schieb gerade etwas Panik...ich mag meine Ventos🙈
Im multi stereo bewegen die schon gut luft
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!