Kurze Frage, kurze Antwort

  • Kannst bedenkenlos die Alpha 1 nehmen, du hast ja kaum Wassermenge zu befördern, gehe von nem glattrohrwärmwtaischer im Speicher aus. Wichtig ist nur die Beachtung der Baulänge.

  • OK, das passiert weiterhin über DHCP, bzw. das Protokoll unterstützt sich feste IP Adressen.

    normal vergibt man feste IPs doch außerhalb der DHCP-Range.
    Eine Fritz!Box vergibt standardmäßig z.B. IPs von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200

    Dann vergibt man einfach welche unter 20 bzw. über 200.


    Im Router muss man das (die DHCP-Range) halt erst dann anpassen, wenn das nicht mehr ausreicht.

    Vermeiden sollte man, dass manuell fest vergebene IPs auch per DHCP verteilt werden :zwinker2:

  • Jeweils DHCP ausgeschaltet und eine statische IP zugewiesen (entsprechend diese dann auch im Router eingetragen damit's kein Durcheinander gibt).

    oder meinst du, dass du dem DHCP Server gesagt hast, er soll dem AVR immer die eine gleiche geben?

    Dann brauchst Du aber keine fixe am Gerät einstellen, weil dann umgehst Du ja DHCP

    funktioniert zwar (du sorgst damit halt dafür, dass die IP nicht an andere Geräte per DHCP verteilt wird), is aber seltsam...

  • oder meinst du, dass du dem DHCP Server gesagt hast, er soll dem AVR immer die eine gleiche geben?

    Dann brauchst Du aber keine fixe am Gerät einstellen, weil dann umgehst Du ja DHCP

    funktioniert zwar (du sorgst damit halt dafür, dass die IP nicht an andere Geräte per DHCP verteilt wird), is aber seltsam...

    Ich war zu faul, das alles über den Haufen zu werfen, also beides - an den Geräten feste IP zugewiesen und dem Router gesagt, immer diese IP zuweisen.

  • Hallo Zusammen :)


    Kurze Frage an die YAMAHA-Experten (genauer CX-A5100/5200 Besitzer)

    Musste "aus Gründen" meine CX-A5100 auf Werkseinstellung setzen und bin nun dabei diese neu einzustellen.

    (Kalibrier-Daten vom Händler habe ich glücklicherweise notiert gehabt)


    Die Funktion PURE-DIRECT:


    Was bewirkt die alles (nur bezogen auf Filmwiedergabe) ?

    - Wenn ich per BluRay die Tonspur z.B. DTS-HD Master 5.1 zuspiele, wird exakt diese Tonspur wiedergegeben (ähnlich wie der STRAIGHT-Modus), korrekt?


    - Mir ist bewusst, bei Pure-Direct laufen die Lautsprecher alle auf LARGE, aber werden die Abstände, Trennfrequenzen, Pegel etc. beibehalten ?



    Danke schon mal für eure Hilfe :thumbup:


    Viele Grüße

    Tom

  • Hallo zusammen,

    ich betreibe im Kino einen Logitech Harmony Hub zum Steuern der Geräte über die App.

    An den Seitenwänden habe ich LED-Stripes von Govee, die ich gerne auch über den Hub steuern würde, um diese auch in die Aktionen einzubinden.

    Geht aber leider nicht, weil die Logitech-Datenbank zwar Govee findet, aber halt nicht das Modell, das ich benutze.

    DIe Govees verbinden sich via Bluetooth mit der App auf meinem Handy und lassen sich darüber steuern. Ich sehe auch, dass sie über WLAN verbunden zu sein scheinen (WLAN-Zeichen, SSID ausgewählt und auch PW eingegeben), aber wenn ich Bluetooth ausschalte, dann kann ich nicht mehr auf sie zugreifen.


    Frage:

    wie kann ich die Govees mit dem Hub verbinden?
    wenn's nicht direkt geht: gibt es vielleicht irgendein Dongle o.ä., das ich an die Logitech anschließe, die die Signale vom Hub in Bluetooth übersetzen und an die LEDs senden können?

    Danke vorab für sachdienliche Hinweise!

  • Abstände und Pegel werden beibehalten,

    Pure Direkt - ziemlich alles aus:

    DSPs und analoge Surrounddekoder aus, PEQ aus, Enhancer aus + Klangregler aus + ADRC aus + Entfernungseinstellung aus + Dialogpegel aus + Extra bass aus


    Abstände werden nicht beibehalten , Pegel schon


    Nur - für was pure direct? Da brauche ich einen perfekt optimierten Hörraum und alle Lautsprecher absolut perfekt aufgestellt um den Hörplatz.


    lg Alpi

  • Eine Frage an die Silverstone GD09 Besitzer.

    Es gibt dafür die Möglichkeit der Rackmontage.


    Bei einem 600mm breiten Netzerkschrank bleiben da an den Seiten gerade ca. 5cm Platz.

    Ist das nicht zu wenig für die Belüftung? Die Lüfter sitzen bei dem Gehäuse ja an den Seiten.


    Hat jemand die Kombination?

  • Läuft seit Tag eins ohne Probleme nahezu ohne Wärmeentwicklung.


    IMG_2693.jpg

  • Gab es nicht mal einen Thread zur Empfehlung externer Soundkarten? Ich möcht bei meinen neuen Subwoofer auch eine Impedanzmessung möglichst ohne zusätzlichen Verstärker und Spannungsteiler machen und meine Focusrite Solo ist da m. E. aufgrund des nur einen Line-Eingangs nicht besonders geeignet.


    Lieben Gruß


    Michael

  • ja, hier entlang


  • Hallo nochmal,

    hat keiner Erfahrung bzw. eine Idee?


    Viele Grüße

    funky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!