Kurze Frage, kurze Antwort

  • Soweit ich es gesehen habe, gibt es mehrere Integrationen für govee.

    Ich selbst nutze nur einen Govee Temperatur/ Luftfeuchte Sensor (über Bluetooth) in HA.

    Für Beleuchtung hatte ich z.B. diese hier gesehen.

    Govee



    Sobald du die stripes über HA steuern kannst, kannst du als nächstes über emulated Roku die Logitech anbinden und die Govees über die Harmony Steuern. (So mache ich es mit meinen Hues … Das sollte bei Govee genauso funktionieren.)

  • Hallo,


    ich muss für eine 15,5 jährige Ohrhöhrer besorgen.

    Sie nutzt ein iPhone (weiß nicht welches).

    D.h. Airpods würde ich sagen.

    Jetzt ist die erste Frage Generation 2 für 120€, oder Generation 3 für 180€.

    Und die zweite ist - Lightning Anschluss oder Magsafe. PC/Laptop ist glaube ich kein Apple.


    Ist von Gen 2 auf Gen 3 der Aufpreis es wert?

    Auch in Betracht, ob man sich mit Gen 2 überhaupt als 15,5jährige blicken lassen kann?

    Wenn das nämlich ein Thema ist, dann wäre eine 3t Anbieter ala:

    https://www.amazon.de/dp/B093S…YSSZ?_encoding=UTF8&psc=1

    ja wahrscheinlich auch okay - also statt den Gen 2.


    mfg

  • Bei uns sind alle (außer mir ;-) mit Airpods Gen2 mit Ladecase ausgestattet. Tochter ist auch 15,x, Sohn 12,x.

    Alle zufrieden. Ich hatte auch mal recherchiert und alle sind zu dem Schluss gekommen, dass die zusätzlichen Features der neueren Generation nicht notwendig sind.

    Zumal ich auch davon ausgehe, dass die Dinger gerne mal verloren gehen (was jetzt allerdings in >1 Jahr noch keinem passiert ist).

  • Ich kann dir die AirPods Gen. 2 empfehlen.

    Habe diese selbst seit längerem und habe nichts daran auszusetzen. Lassen sich auch über längere Zeit angenehm tragen und sind klanglich auf einem guten Niveau. Noise Cancelling funktioniert hervorragend. So ist das Tragen mit deaktivierter Geräuschunterdrückung sehr gut, da die Umgebung sehr gut wahrgenommen werden kann. Bei aktivierter Unterdrückung hingegen ist man schön „weg“ von der Umgebung. Akkus der Pods halten angenehm lang. Basswiedergabe ist sehr gut. Das Telefonieren über die Pids klappt wunderbar. Ich würde diese wieder kaufen.


    Ich selbst habe noch eine iPhone 8 und habe hier keinerlei Schwierigkeiten. Sobald ich mir einen Pod ins Ohr stecke, werde diese auch schon registriert und es kann losgehen.


    Mit PC/Laptop bisher keine Erfahrung in Verbindung mit den Pods.


    Ob es hier unbedingt Gen. 3 muss, ich glaube nicht. Kann aber keine direkten Vergleiche ziehen. Irgendwann sind die Teile auch mal ausgereift.

  • Ich kann dir die AirPods Gen. 2 empfehlen.

    .... Noise Cancelling funktioniert hervorragend. ...

    Nicht damit ich das missverstehe, ich habe gelesen, dass die Airpods (ohne Pro) kein noise cancelling haben?


    Bei uns sind alle (außer mir ;-) mit Airpods Gen2 mit Ladecase ausgestattet. Tochter ist auch 15,x, Sohn 12,x.

    ...

    Zumal ich auch davon ausgehe, dass die Dinger gerne mal verloren gehen (was jetzt allerdings in >1 Jahr noch keinem passiert ist).

    Ja das war auch mein Gedanke, ich bräuchte wahrscheinlich gleich ein 10er Pack.

    Ladecase Anschluss wird denke ich egal sein?


    mfg

  • Ladecase Anschluss wird denke ich egal sein?

    Habe ich mir keine Gedanken zu gemacht -> egal :zwinker2:

    Hinweis: larrson.vom.fach beschreibt in seinem Post die AirPods Pro (mit Noise Cancelling) der 2. Generation.

    Die sind toll, habe die selbst, sind aber ein anderes Produkt und liegen preislich höher.

    Das stimmt. Unsere sind alle ohne.

  • Die AirPods der 2. Generation würde ich nicht nehmen. Die sehen einfach scheiße und nicht mehr zeitgemäß aus, mit ihren langen Sticks. Nimm doch die erste Generation der AirPods Pro. Die haben Noise Cancelling und sehen besser aus. Zudem sitzen sie besser im Ohr als die normalen ohne Gummis.

  • Hi. Ich habe versucht Zielkurven mit der Audyssey App am Handy zu laden, was nicht funktioniert. Die Dateiendung habe ich auf txt geändert... muss ich sonst etwas beachten oder funktioniert das generell nicht mit der Multeq App und man kann nur abgespeicherte Messungen laden?


    Leider ist das manuelle Bearbeiten der Kurven eine Katastrophe. Viel zu ungenau und wenn man den Punkt einmal losgelassen hat, kann man diesen nicht mehr verschieben. Dann heißt es rückgängig machen und neu ansetzen. Sehr umständlich.

  • Hi. Ich habe versucht Zielkurven mit der Audyssey App am Handy zu laden, was nicht funktioniert. Die Dateiendung habe ich auf txt geändert... muss ich sonst etwas beachten oder funktioniert das generell nicht mit der Multeq App und man kann nur abgespeicherte Messungen laden?


    Leider ist das manuelle Bearbeiten der Kurven eine Katastrophe. Viel zu ungenau und wenn man den Punkt einmal losgelassen hat, kann man diesen nicht mehr verschieben. Dann heißt es rückgängig machen und neu ansetzen. Sehr umständlich.

    In der Handy-App kann man Zielkurven standardmäßig nicht laden; dafür braucht man MultEQ-X. Allerdings gibt es einen Umweg, die Kurven zu integrieren. Man muss dazu die Kurve in die abgespeicherte Datei einprogrammieren (hört sich schlimmer an, als es ist). Ich empfehle Dir mal den Kanal Obsessive Compulsive Audiophile.


    https://youtube.com/@ocaudiophile?si=5zIxtmE2Rjzxgn3q


    Ist zwar auf Englisch aber der Jung kann mit Audyssey zaubern.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Englisch ist überhaupt kein Problem...

    besten Dank für die Hilfreiche Antwort👍


    Edit: ah, die hälfte der Videos habe ich tatsächlich schon gesehen... da ich die App aber jetzt erst einsetze hab ich das wohl geskipped. Danke :zwinker2:


    LG

  • Weiß jemand, ob es bereits einen Center High/Voice of God vs. Top Middle Thread gibt? Bestimmt, oder? Entweder reichen meine oder die Funktionen der Forumssuche nicht für erfolgsversprechende Ergebnisse aus.

  • Ich habe eine ähnliche Frage... gibt es einen Thread wo Filme/Serien mit dem besten Ton gesammelt werden? Die Frage bezieht sich speziell auf Streamingdienste. Unabhängig vom Tonformat.

  • Hat jemand Erfahrung mit der JVC Autocal Software in einer virtuellen Windows Umgebung?

    Mein alter Laptop ist gerade runtergefallen und definitiv Totalschaden. Den habe ich nur deshalb noch gehabt.


    Ich habe noch ein MacBook Air 2020 mit M1 Chip. Dieses hat aber nur USB C Anschlüsse. Müsste also den Sensor mittels Adapter anschließen. Bevor ich mir ein neues Gerät kaufe, gibt es ja hier vielleicht auch Erfahrungen mit Parallels, Bootcamp usw.


    LG

    Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!