Kurze Frage, kurze Antwort

  • Netzteil


    Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber evtl. wäre ein Fire TV Stick 4k mit der App "TV Mosaic" eine Lösung für dich.

    Über HDMI CEC kannst du den Stick über die TV Fernbedienung steuern, wenn der TV das beherrscht (das sollte aber bei nicht ewig alten Geräten kein Problem sein).

    Der Stick selbst kann unsichtbar hinter dem TV an einem HDMI Eingang hängen und über eine USB Buchse des TVs mit Strom versorgt werden.

  • Was für ne "Box"? Es gibt nur den TV im WoZi.

    Kodi bedingt PC, oder? Nee, kein PC bzw. HTPC. Das muss alles die Familie bedienen können. Mich persönlich nervt das ebenfalls, irgendwelche Kiste nextra zu starten und mit den Fernbedinungen zu jonglieren.

    Du hast "olle Box" geschrieben....

    Kodi kann man auch auf SmartTVs installieren, wenns das OS hergibt. Dann kannst du Kodi als IP-TV Empfänger her nehmen.


    Ich benutze das im Kino weil ich kein Sat-Kabel bis in den Keller ziehen wollte.

  • Fussel75 & Charon

    Habt Ihr schon zufällig eine Lösung für die Tonaussetzer ?

    Falls nicht... ich habs endlich rausgefunden, wie man diese beseitigen kann :thumbup:


    Viele Grüße

    Tom

  • Alles klar. Möcht ja keinen zu-spamen.

    Schreib Dir nachhernd eine PN :respect:

    Wird bissl länger.

    Hier geht es ja um kurze Frage, kurze Antworten - wenn du aber schon ein Problem gelöst hast, was hier mehrfach genannt wurde, dann schreib dich bitte auch deine Lösung hier hinein, damit auch andere davon profitieren.

  • Hallo zusammen,

    vielleicht eine blöde Frage.

    Es gibt ja manchmal die Situation, dass Audyssey beim einmessen einen verpolten Lautsprecher erkennt.


    Ich habe jetzt die Situation, dass ich bei der manuellen Messung (externe Messsweeps und REW mit Umik) bei den 3 Frontlautsprechern Fl (3,7m), C (3,1m), FR (3,7m) den Ausschlag im Impulsdiagramm nach unten erhalte. Also verpolt?

    Bei Alle anderen Lautsprecher erhalte ich einen positiven Ausschlag. Hier liegen die Abstände zum Hörplatz unterhalb 2 m.


    Audyssey ermittelt bei den FL und FR einen Abstand von 2.85m. Prüfe ich diesen nach, erhalte ich ebenfallse einen positiven Impulse Ausschlag.


    Kurz um. Macht es Sinn die Lautsprecher verpolt anzuschließen, damit die Phase auf Abstand passt? Ist eine Anbindung an das DBA dann überhaupt möglich?

  • Hier geht es ja um kurze Frage, kurze Antworten - wenn du aber schon ein Problem gelöst hast, was hier mehrfach genannt wurde, dann schreib dich bitte auch deine Lösung hier hinein, damit auch andere davon profitieren.

    Alles klar :thumbup: :thumbup:

    Sobald Charon bestätigen kann, dass es funktioniert, werd ichs hier reinstellen.

  • Ist es richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, Atmos Musik über Amazon Music Unlimited auf einem Marantz AV8805a zum laufen zu bringen? Meine Versuche über Apple TV 4K (TV-App sowie AirPlay vom iPad aus) als auch über HEOS funktionierten leider nicht.


    Vielen Dank!


    Lieben Gruß


    Michael

  • Hi Michael,

    ich benutze ne Apple TV 4k mit Apple Musik und damit wird auch Atmos Musik abgespielt.

    Wenn ich per Airplay direkt Streame geht es bei mir auch nicht. Hab allerdings ne Yamaha.


    Alle was ich bis jetzt über den Fire TV an Musik abgesielt habe, wurde nur in Stereo ausgegeben. Benutze Amazon Musik aber auch nicht wirklich.

  • Hi Michael,

    ich benutze ne Apple TV 4k mit Apple Musik und damit wird auch Atmos Musik abgespielt.

    Wenn ich per Airplay direkt Streame geht es bei mir auch nicht. Hab allerdings ne Yamaha.


    Alle was ich bis jetzt über den Fire TV an Musik abgesielt habe, wurde nur in Stereo ausgegeben. Benutze Amazon Musik aber auch nicht wirklich.

    Das funktioniert bei mir auch, mir geht es aber um Amazon Music unlimited auf dem Apple TV 4K. Trotzdem vielen Dank!


    Lieben Gruß


    Michael

  • Moin,

    heute kam eine XTZ Spirit 6 (Center) an. Angeschlossen und etwas über den Hochton verwundert, klang recht gedämpft. Also mal gemessen (mit und ohne der -3db Hochtonbrücke) und die gleiche Messung nochmal mit meiner XTZ Spirit 8 (Center) durchgeführt. Theoretisch sollten die ja ähnlich klingen.


    Wie interpretiert ihr die Messung? Hochtöner oder Weiche der Spirit 6 defekt? Oder ist dieser extreme Abfall ab 2,5kHz normal?

    Danke!

  • Nur eine kurze Frage zu Audyssey MultiEQX-Pro.

    Ich habe alle Messungen in der PC App gemacht und sie auch an den AVR übertragen.

    Es ist dabei auch keine Fehlermeldung gekommen.


    Im AVR werden mir aber unter den Lautsprecher-Einstellungen unter "Konfiguration prüfen" noch die alten Pegel und Abstände angezeigt.

    Auch der mitlerweile hinzugekommene Subwoofer wird nicht angezeigt und bei der Wiedergabe auch nicht genutzt.


    Habe einen Marantz Cinema 40.


    Mache ich irgendwas falsch? Muss ich am AVR noch etwas umstellen, damit er die Konfig von der App auch verwendet?

  • Hast du denn die anderen Speicherplätze geprüft? Wenn du es korrekt übertragen hast, kann es nur sein, dass du auf dem falschen Speicherplatz bist.

    Meinst die LS Konfiguration?

    Da hatte ich bisher nur LS Konfiguration 1 und übertragen habe ich "Preset 1".


    Hab es jetzt testweise als Preset 2 übertragen, jetzt wird bei LS Konfiguration 2 zumindest der Subwoofer verwendet. Der erste Hörtest war aber ziemlich ernüchternd. Kann ich irgendwie überprüfen ob die korrekten Einstellungen und Filter verwendet werden ?

  • Hi Leute,


    Wie würdet ihr 5 Kabel in die Mitte des Raumes unter ein Podest ziehen?

    Podest steht nicht an der Wand.


    - Estrich 4cm aufschlitzen

    - Kabel einfach unter den Teppich legen

    - Sowas wie eine Kabelbrücke/Kanal verwenden


    ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!