Letzteres... an der kürzesten Stelle Wand/Podest, bzw. an einer Stelle an der nicht lfd. durchgelaufen wird, und ein möglichst flachen Kabelkanal (Kabel nebeneinander) wählen. Diesen Kanal dann so streichen dass er nicht auffällt.

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Also auf dem Teppich meinst du?
Estrich sollte man lieber nicht aufhacken?
Wären an der kürzesten Seite ca. 60cm.
Mfg
-
Also auf dem Teppich meinst du?
Estrich sollte man lieber nicht aufhacken?
Wären an der kürzesten Seite ca. 60cm.
Mfg
Ich würde den Estrich nicht aufhacken, es sei denn es ist Dein Haus und Du veränderst die Position des Podestet niemals. Ich würde in der Tat auf den Teppich einen Kanal legen, der dich auch flexibler macht. Wenn man an dieser Stelle üblicherweise nicht durch geht, dann stört auch der Kanal nicht.
-
Sowas vielleicht:
-
Ist schon mein Haus aber hab da auch Hemmungen.
Wenns diesen Kanal auch breiter gibt, wär das was.
-
Ich würden den Estrich schlitzen, definitiv. Mit einer Mauernutfräse und 15mm tief ist das überhaupt kein Problem. Gerade bei der kurzen Strecke und es geht ja nur um Zuführung in´s Podest und nicht um eine exakte Position der Kabel, wenn ich das richtig verstehe.
Und müssen es wirklich 5 separate Kabel sein oder geht nicht auch was mehrpoliges? Wenn es so viele sein müssen, dann würde ich die Schlitze etwas verteilen.
-
Hi, ja ich möchte noch 2x Lautsprecherkabel, 1x 230v, 1x usb und vielleicht noch hdmi.
Mit was mache ich den Schlitz wieder zu?
Estrich oder epoxy?
-
Hi, ja ich möchte noch 2x Lautsprecherkabel, 1x 230v, 1x usb und vielleicht noch hdmi.
Mit was mache ich den Schlitz wieder zu?
Estrich oder epoxy?
Hallo,
Oder unter dem Estrich ziehen, je nachdem was noch unter den Estrich ist ?
ANDY
-
Hi, ja ich möchte noch 2x Lautsprecherkabel, 1x 230v, 1x usb und vielleicht noch hdmi.
OK. Bei LS-Kabel gibt es ja so flaches. Für USB gibt es auch Flachkabel.
Dann wären nur noch das Stromkabel und das HDMI-Kabel ein wenig dicker.
Epoxydharz wäre wohl das beste, ich hätte aber auch mit Beton-/Estrichspachtel keine Bauchschmerzen.
-
Hallo,
Oder unter dem Estrich ziehen, je nachdem was noch unter den Estrich ist ?
ANDY
Da komm ich jetz nicht mehr drunter. Raum ist ja fix und fertig.
-
OK. Bei LS-Kabel gibt es ja so flaches. Für USB gibt es auch Flachkabel.
Dann wären nur noch das Stromkabel und das HDMI-Kabel ein wenig dicker.
Epoxydharz wäre wohl das beste, ich hätte aber auch mit Beton-/Estrichspachtel keine Bauchschmerzen.
Der Estrich ist ja 8-10 cm dick. Das geht mit Mörtel bestimmt auch.
-
Ist schon mein Haus aber hab da auch Hemmungen.
Wenns diesen Kanal auch breiter gibt, wär das was.
An den Seiten entlang Kabelkanäle als Wandleisten (absolut unsichtbar), in den Raum hinein einen Schlitz in den Estrich fräsen.
Alles andere käme für mich nicht in Frage.
Für mich ist es ein absolutes NoGo Kabel sichtbar zu verlegen.
-
Da komm ich jetz nicht mehr drunter. Raum ist ja fix und fertig.
Ist schon klar.
Aber Loch auf beiden Seiten, dann mit Rödeldraht Zugschnur durchlegen (und ggf. Dämmung mit Eisenstange etc. etwas entfernen darunter)
Natürlich nur sinnvoll, wenn das nicht gerade die erste Bodenplatte ist (also im Erdreich steht).
Es sind ja nur 60 cm.
ANDY
-
Genau, ich meine den Preset.
Versuch mal folgendes... begrenze die Korrektur auf 500hz und teste ob es besser klingt. Zumindest auf der unteren Ebene.
Komisch bei der LS 2 Konfiguration ist jetzt zwar der Subwoofer dabei aber dafür fehlen die beiden hinteren Heights.
Kann es sein dass man die LS Konfiguration vorher am AVR richtig einstellen muss um dann die entsprechenden Filter von der App zu übertragen?
Gemessen wurden die Rear Heights auf jeden Fall..
-
Komisch bei der LS 2 Konfiguration ist jetzt zwar der Subwoofer dabei aber dafür fehlen die beiden hinteren Heights.
Kann es sein dass man die LS Konfiguration vorher am AVR richtig einstellen muss um dann die entsprechenden Filter von der App zu übertragen?
Gemessen wurden die Rear Heights auf jeden Fall..
Ja , LS Layout muss vorher richtig konfiguriert werden
-
Der Estrich ist ja 8-10 cm dick. Das geht mit Mörtel bestimmt auch.
Mit Mörtel könnte ich mir vorstellen, dass das bröselt wenn das nur so schmale Schlitze sind. Es gibt so Betonspachtel, der ist feinkörniger, damit sollte das prima gehen.
-
Sowas macht man mit Epoxy, nutzt man ja auch um Risse wieder zu verschließen bevor Pakett drübergeklebt wird.
-
Hallo, lohnt sich eurer Meinung nach der Aufpreis für die UHD Scheibe von The Greatest Showman?
Ich habe die Rezension von https://blu-ray-rezensionen.net/ gelesen und bin immer noch nicht ganz überzeugt, bzw. der Blu-ray scheint schon sehr gut zu sein.
-
Hat noch jemand das Problem, dass bei Prime Video kein HDR ausgegeben wird?
Habe zuletzt öfter festgestellt, dass mit HDR markierte Sendungen (Reacher, Der Pakt) nicht in HDR ausgegeben werden.
Ich nutze einen 2022 ATV 4K. HDR bei Apple TV+ funktioniert.
Die HDR Wiedergabe in der Prime App ist aktiviert.
Dachte es wäre ein temporäres Problem, wie eine Bitraten Reduktion bei zu viel Traffic. Scheint bei mir aber schon eine Weile nicht zu gehen.
-
Hat noch jemand das Problem, dass bei Prime Video kein HDR ausgegeben wird?
Habe zuletzt öfter festgestellt, dass mit HDR markierte Sendungen (Reacher, Der Pakt) nicht in HDR ausgegeben werden.
Ich nutze einen 2022 ATV 4K. HDR bei Apple TV+ funktioniert.
Die HDR Wiedergabe in der Prime App ist aktiviert.
Dachte es wäre ein temporäres Problem, wie eine Bitraten Reduktion bei zu viel Traffic. Scheint bei mir aber schon eine Weile nicht zu gehen.
nur bei prime? Bei mir sah das so aus, dass das ATV auf SDR 50 Hz stehen musste (mit aktivierter Farbraumerkennung), damit HDR Inhalte erkannt wurden, aber anwendungsübergreifend
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!