Hallo wie kann man Vereins Mitglied werden und so ein cooles Shirt bekommen ? Danke LG Frodo

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Woher kommen die massiven Preisschwankungen beim Denon 4800?
In 2 Monaten von 1.800 auf 1.250 zurück auf aktuell 1.750? …
???
Hallo das liegt daran das es mal eine Aktion von Denon selber gibt oder die Media/Saturn Märkte das zeug so verramschen in massen das es Kurz Sinkt und wieder Steigt. Seh ich hier bei uns im Markt dauernd. lg
-
Hallo wie kann man Vereins Mitglied werden und so ein cooles Shirt bekommen ? Danke LG Frodo
-
Woher kommen die massiven Preisschwankungen beim Denon 4800?
In 2 Monaten von 1.800 auf 1.250 zurück auf aktuell 1.750? …
???
Jahresendgeschäft / Lagerleerung. Nun fehlt es an Nachschubgeräten bzw. Mehr Nachfrage als Ware da. An sich ein völlig normaler Prozess.
-
Habe ich so bei noch keinem Denon erlebt. Wertbeständig ist imho anders (Meinung: das Gerät war von Anfang an massiv überteuert bzgl. UVP). Marantz schlägt indes keine vergleichbaren Kapriolen. Jedenfalls sehr gut für alle, die den Denon 4800 günstig eingekauft haben. Bin aber schon jetzt auf die Gebrauchtpreise gespannt …
Danke für Eure Einschätzungen Moe und AurumHeaven
-
Bei meinem 4400h war das genauso
-
Das scheint im Moment ein Problem zu sein. Ist mir auch schon aufgefallen.
-
Kann es eigentlich sein, dass die Lautsprecherkabel im subwoofergehäuse klappern?
Ich habe Selbstbau Beton Subwoofer und habe kein Terminal, sondern ein kleines Loch gemacht durch welches ich die Kabel zum Chassis führe.
Das Kabel innen ist etwas länger damit ich die Chassis beim Ausbau abstellen kann.
-
Kann es eigentlich sein, dass die Lautsprecherkabel im subwoofergehäuse klappern?
Ich habe Selbstbau Beton Subwoofer und habe kein Terminal, sondern ein kleines Loch gemacht durch welches ich die Kabel zum Chassis führe.
Das Kabel innen ist etwas länger damit ich die Chassis beim Ausbau abstellen kann.
Ja, das ist durchaus möglich. Ich muss das auch noch bei meinem KCS 218 abstellen.
-
Kann es eigentlich sein, dass die Lautsprecherkabel im subwoofergehäuse klappern?
Ja, das ist möglich. Wickle doch etwas Stoff drumherum. Auf Spannung würde ich sie nicht legen.
-
Ja, das ist möglich. Wickle doch etwas Stoff drumherum. Auf Spannung würde ich sie nicht legen.
Ich habe sie mal mit tape zusammengebunden und im Innenraum noch etwas Schaumstoff verklebt.
An einem hat’s auch geholfen. Beim anderen höre ich immernoch etwas.
Noch andere Ideen?
-
Einen Defekt am Chassis kannst du ausschließen?
-
Einen Defekt am Chassis kannst du ausschließen?
Ja, habe es ausgebaut. Und außerhalb des Gehäuses spielt das Chassi normal und ohne Geräusche
-
Noch andere Ideen?
Mit Crimpen innen die zu langen Teile festhämmern?
Oder etwas aufrollen und mit Kabelbinder fest machen?
-
Die Kabel mit Kabelbindern zusammenbinden und anschließend durch eine "Schaumstoffschlaufe" führen.
-
Das Kabel muss ja weiterhin herausziehbar bleiben, falls ich das Chassis entfernen möchte.
Deswegen kommt Kabelbinder ja nicht in Frage. Aber ich probiere mal so eine Schaumstoffschlaufe.
Danke
-
Ich habe meine Kabel in den Gehäusen mit Resten von Sonofill umwickelt.
-
-
An welche Stelle kommen die Rear Hights bei Auro 3d (All in One Setup) bei 7.1.4?
Je mehr Videos ich schaue, desto verwirrter bin ich!
-
135 Grad in der Ebene, 30 Grad in der Höhe. 135 Grad ist der gemeinsame Nenner zwischen Atmos und Auro 3D, 30 Grad kommt eigentlich von Auro 3D, ist inzwischen aber auch bei Dolby Atmos vorgesehen.
Was hast Du denn für widersprüchliche Aussagen aus den Videos dazu?
Du musst natürlich immer unterscheiden, ob es sich wirklich um ein One-For-All oder ein reines Atmos-Layout handelt. Was bei Atmos vielleicht geradeso noch geht, ist bei One-For-All gesetzt wegen der Auro 3D Kompatibilität.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!