Wo bekomme ich solche Videothek-Ausleihkärtchen. Ev. ist mein Suchbegriff falsch.

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Sind das nicht einfach nur solche Schlüsselanhänger / etiketten?!
-
DANKE!
-
Habe noch einen link eingefügt
-
Wo bekomme ich solche Videothek-Ausleihkärtchen. Ev. ist mein Suchbegriff falsch.
Cool, Klarer Beitrag aus der Rubrik "Weisst du noch...?"
-
Weiß jemand wo man von den alten JVC Projektoren (HD350) die Füße als Ersatzteile kriegt?
Hatte meinen gebraucht gekauft, die waren aber nie dabei. Mittlerweile nervt das aber beim Feineinstellen der Höhe nachm Lampenwechsel oder sauber machen.
-
Hi,
Mit nem 3D-Drucker nachmachen.
Ich schau mal ob ich was finde.
Melde mich dann.
Gruß
-
Ich würd erstmal einfach passende Maschinenschrauben mit Sechskantkopf nehmen.
Da gibt es bestimmt ein passenden Plastikteller zu. Oder dann passenden Teller mit dem 3D Drucker machen.
-
Super tipps ihr beiden, danke!
Doofe Frage aber wie finde ich denn raus, was für ein Gewinde das ist? 3d Drucker wäre vorhanden.
-
die gleichen Löcher sind auch für die Deckenmontage gedacht.
Ohne den beamer direkt zu kennen würde ich auf ganz normale M6 schrauben tippen. -
Google mal nach Maschinenschrauben und Norm, da findest du die genauen Abmessungen.
Wenn ich nicht falsch liege ist der Durchmesser gleich der Angabe der Schraubengröße.
Also z.B. M4 = 4mm Durchmesser.
-
die gleichen Löcher sind auch für die Deckenmontage gedacht.
Ohne den beamer direkt zu kennen würde ich auf ganz normale M6 schrauben tippen.Ah super. Gerade in der Montage Anleitung geguckt und da ist von M5 Schrauben die Rede. Super Tipp!
Danke dann bastel ich mir mal custom FüßeGoogle mal nach Maschinenschrauben und Norm, da findest du die genauen Abmessungen.
Wenn ich nicht falsch liege ist der Durchmesser gleich der Angabe der Schraubengröße.
Also z.B. M4 = 4mm Durchmesser.
Cool danke für die Erklärung!
-
-
Moin.
Ich hab immer wieder Probleme mit UHD BDs im Zusammenhang mit meinem Sony UBP-X800 M2. Es kommt bei etwa jeder zweiten Disk zu Wiedergabe-Problemen, meist gegen Ende des Films. Das Bild stockt und springt dann plötzlich einige Minuten weiter. Manchmal klappt es, dass ich zu der betroffenen Stelle zurück"spulen" kann, manchmal ist nichts zu machen und ich kann den kurzen Teil des Films gar nicht sehen.
Der Palyer scheint extrem empfindlich gegen Schmutz u.ä. auf den Scheiben zu sein, weshalb ich geliehene UHD BDs inzwischen immer erstmal gründlich reinige, bevor ich sie einlege.
Das Problem tritt aber immer wieder auch bei nagelneuem Scheiben auf, deren Oberfläche blitzblank ist.
Kennt das Problem jemand? Gibt es Abhilfe?
-
Mein erster Gedanke: Es könnte die Linse im Gerät etwas belegt sein. Das Problem hatte ich auch schon; allerdings bei CD und DVD Playern. Also Gerät öffnen und die Linse des Lasers vorsichtig reinigen (mit Glasreiniger, Wattestäbchen).
Es könnte aber auch sein, dass der Laser nicht mehr richtig fokusiert.
-
Danke. Hmm, das Ding ist jetzt gut ein Jahr alt und hatte das eigentlich schon von Anfang an.
Da es nicht bei jedem Gebrauch auftritt, kann ich nicht so recht an ein generelles Problem mit dem Laser glauben.
Aber mal sehen, im Moment scheue ich mich allerdings, das Teil auf zu schrauben und an der Linse rum zu fummeln...
-
HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel. Neben unterschiedlichen Standards gibt es einige Unterschiede zwischen den Kabeln.
Schon ein tausch versucht?
-
Ich hab immer wieder Probleme mit UHD BDs im Zusammenhang mit meinem Sony UBP-X800 M2
Das Problem haben wohl sehr viele.
Mein x800 ohne m2 macht das manchmal am Anfang einer UHD.
Er hängt sich dann komplett auf.
Abhilfe schafft nur Stecker ziehen und neu starten.
Dann läuft die Scheibe problemlos durch.
Das Problem tritt auf wenn ich längere Zeit nur Blurays geschaut habe und dann mal wieder eine UHD einlege.
Als ob der Laser sich erst wieder an die UHD gewöhnen muss.
Der Fehler lässt sich aber nicht an bestimmten UHDs festmachen.
Wenn das Problem mal mit einer UHD auftritt, dann kann es passieren das Monate später die UHD problemlos funktioniert.
Gruß
Jan
-
Er hängt sich dann komplett auf.
Davon hab ich auch gelesen, so extrem war es bei mir zum Glück aber noch nie.
So langsam nervt mich die Kiste, ich überlege schon, ob ich mir ein anderes Gerät anschaffe.
-
HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel. Neben unterschiedlichen Standards gibt es einige Unterschiede zwischen den Kabeln.
Schon ein tausch versucht?
Das Kabel ist es ganz sicher nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!