Der Unterschied zwischen dem einfachen und dem Doppelten Kabel sind bei 13 Meter 0,046 Ohm
Wie kommst du darauf? Müsste doch doppelt so viel sein, wg. Hin- und Rückweg.. hast ja nicht nur 1x 2,5mm²..
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Der Unterschied zwischen dem einfachen und dem Doppelten Kabel sind bei 13 Meter 0,046 Ohm
Wie kommst du darauf? Müsste doch doppelt so viel sein, wg. Hin- und Rückweg.. hast ja nicht nur 1x 2,5mm²..
Stimmt, du hast Recht, ich hab nur den einen Weg betrachtet 👍
Danke fürs Feedback,
werde dann bei Gelegenheit jeweile weitere 2,5mm² dazulegen. Geht mir auch ein wenig um die Dämpfung. Angeblich wird die Kontrolle über die Chassis besser
Alles anzeigenVielleicht eher an die technische Abteilung des Forums ( Nilsens
Sind die Konversationen auf 10 Teilnehmer begrenzt??
Das wären für mein Anliegen genau 2 zu wenig
Lässt sich das vielleicht anpassen?
Danke!
Musst wohl zwei Gruppen machen....hab ich damals auch.
ich habe gestern mal wieder ein paar schnelle Messungen aus diversen Gründen in REW gemacht.
Dann wurde ich wieder auf ein Phänomen aufmerksam, welches ich zwischenzeitlich vergessen hatte.
Und zwar habe ich ab ca. 1.100Hz regelmäßige Ausschläger in der Nachhallzeit, die sich merkwürdigerweise auch alle 1.100Hz wiederholen. Gestern habe ich neben dem LFE auch LCR gemessen und das taucht bei allen 3 LS immer an der selben Stellen auf. Was kann das sein oder woran könnte das liegen? An der REW Version liegts nicht. Ich habe das schon mal vor 2-3 Jahren bei mir beobachtet und ich update REW regelmäßig.
Könnte das Mic einen Defekt haben?
(der FQ ist in dem Falle egal)
Zeigen das andere Speaker / Messungen auch oder nur die drei Mains? Auf dem LFE ist das auch vorhanden? Misst du mit einem Laptop? Netzteil dran, oder ab?
Sieht nach einer (Grund)resonanz + Vielfache davon aus.
Hörst du "irgendwas" im Raum schwingen?
Vielleicht mal mit Sinus Signalen rantasten?
Ich hatte mal bei einer akustischen Gitarre, also die Gitarre gespielt, an einem Kofferverschluss am anderen Ende vom Zimmer eine Resonanz - ganz deutlich hörbar (und sichtbar).
Wie sieht es bei anderen Lautsprechern aus? Ist LCR gleich? Eine serienmäßige Resonanz würden alle haben.
Hast du einen komplett anderen Lautsprecher zum gegenchecken?
Ja auch das Mikro (bzw. irgendwas im Messsystem) kann einen weg haben.
mfg
Zeigen das andere Speaker / Messungen auch oder nur die drei Mains? Auf dem LFE ist das auch vorhanden? Misst du mit einem Laptop? Netzteil dran, oder ab?
Der LFE hat keine Auffälligkeiten. Die Surrounds zeigen identische Auffälligkeiten wie LCR. Und das sind völlig andere Lautsprecher (also auch an der identischen Stelle ab 1.100Hz und dann alle 1.100Hz wiederholend)..
Ich messe über den PC (Tower) via USB-Kabel + Verlängerung. Der AVR ist über die Graka per Hdmi mit dem AVR verbunden.
Alles anzeigenSieht nach einer (Grund)resonanz + Vielfache davon aus.
Hörst du "irgendwas" im Raum schwingen?
Vielleicht mal mit Sinus Signalen rantasten?
Ich hatte mal bei einer akustischen Gitarre, also die Gitarre gespielt, an einem Kofferverschluss am anderen Ende vom Zimmer eine Resonanz - ganz deutlich hörbar (und sichtbar).
Wie sieht es bei anderen Lautsprechern aus? Ist LCR gleich? Eine serienmäßige Resonanz würden alle haben.
Hast du einen komplett anderen Lautsprecher zum gegenchecken?
Ja auch das Mikro (bzw. irgendwas im Messsystem) kann einen weg haben.
LCR sind identisch. Jedoch ist das gleiche Phänomen auch bei den Surrounds, die komplett andere LS sind.
Im Raum höre ich beim normalen Musik hören/ Film schauen kein nachschwingen. Und der Raum ist auch teilbedämpft.
Also dann scheint(!) es nicht an den LS zu liegen und der Verdacht nahe dass es
1) am/im Messsystem ist
2) elektr. in/an der Anlage
3) etwas streut vom Messsystem in die Anlage
- anderen PC (Laptop mit Akku) als Messsystem nutzen?
Die 1100Hz sagen mir auf die Schnelle nichts. Ist jetzt keine typische Frequenz für solche Fehler.
mfg
Ich würde auch als erstes versuchen mit einem Laptop zu messen. Mit meinen Mini-DSP gab es im gleichen Stromkreis auch immer merkwürdige Dinge, wenn dieser am Netzteil im gleichen Stromkreis hing.
Frequenz finde ich auch merkwürdig aber kann ja mit hdmi / USB usw. Zu tun haben. Irgendeine rückkopplung, masseschleife usw.
einen Laptop habe ich nicht. Ich habe über die Zeit auch mal den PC komplett getauscht (alle Komponenten) und habe jetzt danach den gleichen Fehler wie damals im Wasserfalldiagramm.
Ich hoffe einfach mal, dass ansonsten der Rest des Frequenzganges immer korrekt angezeigt wird und somit nichts davon mit in die Messungen streut.
Wenn dem so ist, kann ich den Fehler ab 1.100Hz ja ignorieren.
Ich habe über die Zeit auch mal den PC komplett getauscht (alle Komponenten)
Was benutzt du denn für ein Mikro?
Lass mal die USB Verlängerung weg.. und probiere nen anderen USB Port - möglichst direkt vom Mainboard, nicht welche am Gehäuse oder Zusatzgeräten wie Kartenleser oder sowas. Ggf. mal testweise nen USB Hub dazwischen hängen, wenn du einen hast.
Das ist ein guter Hinweis.
Ich habe mit einer aktiven USB Verlängerung auch negative Erfahrungen gemacht.
Hallo,
ich habe bei mir hinten ein paar Vox 200 als Backsurrounds:
https://www.visaton.de/de/prod…aege/3-wege-boxen/vox-200
Jetzt integrieren diese sich wegen den seitlichen Tieftöner schlecht in meine gedämmte Rückwand. Aus meiner Sicht dürfte doch nichts dagegen sprechen, wenn ich die Mittel-Hochtoneinheit separiere und den Tieftöner in ein eigenes Gehäuse darunter setze. Für die Mittelhochtoneinheit würde ich die Schallwand so belassen, wie sie ist. Sehe dann quasi aus wie ein Subwoofer, auf welchem ich eine Aria 2 stelle. Optisch unschön, da die LS aber in der Wand hinter Akustikstoff sind, sehe ich sie sowieso nicht. Die Trennfrequenz liegt bei 200 Hz. M. E. müsste ich hierbei dann keine Änderungen an der Weiche vornehmen bzw. maximal den TT etwas absenken, was aber denke ich durch den DSP (Audyssey MultEQ-X) begradigt werden könnte.
Habe ich irgendein Problem übersehen?
Lieben Gruß und vielen Dank!
Michael
Alles anzeigenVielleicht eher an die technische Abteilung des Forums ( Nilsens
Sind die Konversationen auf 10 Teilnehmer begrenzt??
Das wären für mein Anliegen genau 2 zu wenig
Lässt sich das vielleicht anpassen?
Danke!
Ich muss nochmal fragen: Warum kann ich, wenn 2 Personen aus einer Konversation raus sind, nur eine neue hinzufügen, und nicht zwei ??
Es sind doch 2 Plätze frei geworden
Schönen Dank schon mal für die Mühe an alle, die mehr IT-Wissen haben, als ich
Moin zusammen
Mein Epson 9400 hat jetzt über 3200 Stunden auf der Uhr nun Frage ich mich ob ich die Lampe schon Tauschen soll oder noch abwarte.
Die Helligkeit reicht mir aktuell noch.
Was verbessert sich noch beim Wechsel ?
Kontast ? Bessere Farben ?
Meiner hat mittlerweile knapp 4000h drauf.
Hab immer noch die erste Lampe drinnen komplett im mittleren Modus gelaufen.
Hab zwar ne Ersatzlampe da, aber ich seh einfach im Bild keine Verschlechterung.
Der Beamer macht einfach ein Hammer Bild.
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen wie ich mehr Bildbreite in meinem Heimkino realisieren könnte, ich Frage mich, ob jemand von euch bereits Erfahrungen im Selbstbau von Anamorphoten mit Prismen gemacht hat. Insbesondere interessiert mich, ob die Bildqualität für Full HD / 4k ausreichend ist.
Hat jemand Tipps oder Empfehlungen für den Selbstbau? Wie sieht es mit der Schärfe und den Verzerrungen aus?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Grüße,
Thomas
Meiner hat mittlerweile knapp 4000h drauf.
Hab immer noch die erste Lampe drinnen komplett im mittleren Modus gelaufen.
Hab zwar ne Ersatzlampe da, aber ich seh einfach im Bild keine Verschlechterung.
Der Beamer macht einfach ein Hammer Bild.
wow dachte nicht das die so lange halten.
meiner läuft auch immer im mittleren Modus.
ist glaube ich auch ein schleichender prozess das einem selber das garnicht auffällt.
die Lampe kann auch platzen habe ich gehört dem würde ich gerne aus dem weg gehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!