Kurze Frage, kurze Antwort

  • Das geht aber auch nicht bei jeder betroffenen BluRay (bzw. irgendwann nicht mehr). Ist wohl ein Produktionsfehler, einige Hersteller haben die Disc auch nachträglich ausgetauscht.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Hi, ja, es bringt was. Habe im Adapterkabel von Cinch auf XLR den Pin1 "stillgelegt" und damit die Brummschleife bekämpfen können.



    Fragen:


    1. Denon AVR-4400 , habe Audyssey im Reference laufen. Mir ist aufgefallen, dass Stereomodi unterschiedlich klingen. Dabei klingt es anders, wenn Stereo über die "Music" -Taste anwähle oder über die "Pure"-Taste auf Atomatic gehe und der AVR dann Stereo für die Musikwiedergabe auswählt ( nicht Direc oder Pure Direct).

    Letzteres klingt deutlich freier und luftiger. Wie kommt es zu dem Unterschied zwischen den beiden Wegen zum Stereohören? Ist im Auto Modus das Processing anders als wenn ich über die Tasten Movie oder Music etwas anwähle?



    2. Was sollte ich einstellen, wenn der AVR aus 5.1 Quellen 7.1 machen soll, und ATMOS und DTS-X als eben jenes ausgeben soll?


    Lg

  • Ich habe bei mir geschaut das bei 0db nichts ins clipping geht.


    Bei einem AV Receiver hängt der Ausgangspegel auch von der Einmessung ab. Bei Wirkungsgradstarken Lautsprechern ergeben die eingesessenen 0db am Receiver einen anderen Ausgangspegel wie bei Wirkungsgradschwachen Lautsprechern.

  • Bei einem AV Receiver hängt der Ausgangspegel auch von der Einmessung ab. Bei Wirkungsgradstarken Lautsprechern ergeben die eingesessenen 0db am Receiver einen anderen Ausgangspegel wie bei Wirkungsgradschwachen Lautsprechern.

    Dachte ich auch mal - ist aber nicht so. Zumindest nicht bei z.B. Denon. Da wird auf Referenzpegel eingemessen.

  • Dachte ich auch mal - ist aber nicht so. Zumindest nicht bei z.B. Denon. Da wird auf Referenzpegel eingemessen.

    Mal angenommen der Referenzpegel ist 105 dB, dann wird die Endstufe bei einem Lautsprecher mit 89 dB Wirkungsgrad doch wesentlich mehr Leistung abgeben wie bei einem Lautsprecher mit 97 dB ?


    Wenn man den AV Receiver als Vorstufe nutzt sollte das auch so sein.


    Ich hab das aber nicht gemessen, wäre interessant wie sich das bei den verschiedenen Marken verhält und ob es da Unterschiede gibt.

  • Mal angenommen der Referenzpegel ist 105 dB, dann wird die Endstufe bei einem Lautsprecher mit 89 dB Wirkungsgrad doch wesentlich mehr Leistung abgeben wie bei einem Lautsprecher mit 97 dB ?

    wenn ein LS mit 89dB @ 1 Watt @ 1 Meter abgibt, seine max. Leistung aber auf 150Watt begrenzt ist, dann kann er in einem

    1 Meter Abstand max. 113,8dB

    2 Meter Abstand max. 107,7dB

    4 Meter Abstand max. 101,7dB abgeben.


    ein LS, das 97dB @ 1 Watt @ 1 Meter abgibt, seine max. Leistung auch auf 150Watt begrenzt ist, kann dann in einem

    1 Meter Abstand max. 121,8dB

    2 Meter Abstand max. 115,7dB

    4 Meter Abstand max. 109,7dB abgeben.


    oder er erreicht die oberen Werte bereits an 24 Watt.


    https://mehlau.net/audio/spl/

  • Ich glaube ich hatte den Satz falsch verstanden und wir sind einer Meinung, sorry 🙏

    Wenn man eine Endstufe verwendet und an deren Einstellung nichts ändert, so wird die Vorstufe / der AV bei Lautsprechern mit verschiedenen Wirkungsgraden nach der Einmessung verschiedene Ausgangspegel liefern - so meintest du das, oder?

  • Ich glaube ich hatte den Satz falsch verstanden und wir sind einer Meinung, sorry 🙏

    Wenn man eine Endstufe verwendet und an deren Einstellung nichts ändert, so wird die Vorstufe / der AV bei Lautsprechern mit verschiedenen Wirkungsgraden nach der Einmessung verschiedene Ausgangspegel liefern - so meintest du das, oder?

    Perfekt erklärt, genau das meinte ich


    GAREA


    Richtig, ich bin davon ausgegangen das das keine Rolle spielt. Mir war das damals wichtig das alles auch so auszulegen, das ich Referenzpegel mit geringen Verzerrungen erreichen kann.

  • weiß jemand ob man die Digitale Maskierung um Epson TW9400 irgendwo abspeichern kann so das beim Wechsel vom Lensmemory automatisch mit geladen werden. Von mir aus auch mit nem extra Knopfdruck auf ner Fernbedienung.


    Ziel-> 21:9 Projektion digital Maskieren, 16:9 -> Digitale Maskierung entfernen. Grund: Multiformat Filme!

    Die Anleitung sagt dazu, dass die Objektivanpassung inkl. Leeranzeige gespeichert wird. Also ausprobieren, Zoom für 21:9 und Zoom für 21:9 plus Maskierung ;) Könnte klappen.

  • Hallo zusammen :)


    Ich habe seit gestern den LG 43QNED756RA LED TV.

    Dies ist mein erster Fernsehkauf seit ungefähr 20 Jahren (bin ja sonst im Beamer Bereich unterwegs). Der TV wird im Schlafzimmer zu 90% zum PS5 spielen verwendet.


    Mir ist absolut klar, dass ich mich im Einsteiger beziehungsweise Budgetbereich befinde. Jedoch sind mir ganz leicht abgedunkelte Ecken bei dem Gerät aufgefallen. Ist dies bei dieser Technologie normal? Ich hänge mal ein Bild an.


    Den Dirty Screen Effekt mal nicht beachten. Der ist auf dem Foto verstärkt.


    IMG_3782.jpg


    LG

    Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!