Vlt vor dem Bildschirm das Problem ^^
Wie meistens
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Vlt vor dem Bildschirm das Problem ^^
Wie meistens
Muss meine beiden Deckensegel mit jeweils 106x217cm abhängen. (Erstreflektion)
Je ca. 15kg.
Zwischen Holzrahmen und Decke habe ich max. 14cm. Wie würdet ihr das machen? Kekus habe ich da... möchte aber aufgrund des integrierten Sternenhimmels evtl. doch auf ein Seilsystem. Dann widerum gibts Magnete....
Fest schrauben ginge evtl. auch (seitlich).
Ich bin völlig verwirrt!
Tipps? Evtl. Links?
Danke schön!
Mal eine Frage an die 3D-Experten... gerne auch Händler
Ich habe ein 3D System von Optoma, ein ZF2100, für meinen Sony HW55. Leider geht bei meinen Brillen zunehmend die Akku-Lebensdauer zu Ende, was ich daran festmache dass sie sich teilweise nicht mehr vernünftig aufladen lassen. Einen Versuch, den Akku zu wechseln, habe ich aufgegeben weil ich damit eine Brille quasi zerstört habe.
Leider sind diese Brillen scheinbar vergriffen. Kennt vielleicht jemand eine Quelle für Ersatz? Es müssen auch nicht die Originalen sein, Kompatible würde es natürlich auch tun. Ich würde ungern das System wechseln wollen da ich mit Diesem sehr zufrieden bin.
Vor etwas längerer Zeit gab es hier ein Link zu einer Seite auf der Downloads von Trailer zur Verfügung standen in allen Varianten 5.1/ 7.1 usw. Kann leider den Thread nicht finden. Erinnert sich jemand?
Downloads von Trailer https://thedigitaltheater.com/
Downloads von Trailer https://thedigitaltheater.com/
Danke dir, erinnerst du dich noch an den Thread und hast evtl den Link.
Das war wohl ein Link auf eine Konversation. Der hier könnte es sonst sein:
Generell kleiner Tipp: einfach bei Google starten mit heimkinoverein.de und dann den Suchbegriff (in diesem Fall den Link thedigitaltheater.com) eingeben - schon findet man es. Geht, wenn man den Begriff weiß, sehr gut und zuverlässig.
Liebe Leute, ich bin ja ansonsten recht zurückhaltend... aber, könntet ihr bitte solche Diskussionen in einem eigenen Thread führen? Dieser Thread hier heisst nicht umsonst "Kurze Frage, kurze Antwort"
Danke sehr
Generell kleiner Tipp: einfach bei Google starten mit heimkinoverein.de und dann den Suchbegriff (in diesem Fall den Link thedigitaltheater.com) eingeben - schon findet man es. Geht, wenn man den Begriff weiß, sehr gut und zuverlässig.
Danke für den Tipp. Genau das Schlagwort fehlt leider. Der link von dir ist leider deutlich zu alt und nicht das was ich suche.
Scheinbar schwieriger als gedacht.
Liebe Leute, ich bin ja ansonsten recht zurückhaltend... aber, könntet ihr bitte solche Diskussionen in einem eigenen Thread führen? Dieser Thread hier heisst nicht umsonst "Kurze Frage, kurze Antwort"
Danke sehr
Wenn man kurz über meine Ausgangsfrage nachdenkt merkt man schnell das es genau hier her gehört.
Von daher fühl ich mich hier null angesprochen und spiel den Ball gerne zurück wenn man hier mal durchscrollt.
ZitatHallo, wie wäre es mit diesem Thema von Taxidriver: Links für Demo Trailer
Ich dachte eigentlich, ich kenne mich halbweg mit Gain in der Kette aus, aber irgendwie habe ich grade einen Knoten im Kopf, liegt vielleicht auch an Corona aktuell mal wieder.
Ich habe neue Endstufen, die ich vorgestern verbaut habe. Meine Front, Center (vollaktiv) und das DBA laufen alle über eine DSM48, die Surrounds sind noch passiv. D.h. die Kette sieht aus:
XMC-1 -> Endstufen
bzw.
XMC-1 -> DSM48 -> Endstufen
Nun habe ich mit den neuen Endstufen ein deutlich stärkeres Rauschen als vorher und leichtes Massebrummen auf den vollaktiven LS. Schalte ich nur die Endstufen an, ohne DSP, Vorstufe, etc., ist es flüsterleise.
Nun habe ich gestern Abend mit den Ein- und Ausgangspegeln in der Kette gespielt aber ohne jeglichen Einfluss. Das Grundprinzip "mit hohem Pegel raus, Gain am Eingang möglichst runter" sollte doch nach wie vor korrekt sein? Wo kann ich ggf. noch ansetzen?
VG Bolle
Ich habe eine Frage zur MultEQ-X Software.
Ich habe eine Audyssey Einmessung ohne die Software, also mit dem AVR, gemacht.
Ist es mögliche diese Einmessung nachträglich in die Software hochzuladen wenn ich diese gekauft habe?
Oder muss ich einmal neu einmessen?
Alles klar, danke!
Das Grundprinzip "mit hohem Pegel raus, Gain am Eingang möglichst runter" sollte doch nach wie vor korrekt sein?
Prinzipiell ja.
Liegen Stromkabel und Signalkabel jetzt ein Stück parallel?
Alle Stecker fest?
Stromstecker mal umgedreht?
...
Hätte jetzt auch gesagt mal Stromstecker umdrehen.. wenn möglich UMC, DSM und Endstufen am selben Stromkreis.
Und.. mal nur eine Enstufe zur Zeit anschließen und den Steckertest machen. Was hast du denn für neue Endstufen? Kann man da die Eingangsempfindlichkeit umstellen, haben die vielleicht nen Groundlift?
Vielleicht auch mal LAN am DSM abstecken..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!