Folie ist keine Option?

Kurze Frage, kurze Antwort
-
-
Folie ist keine Option?
Der ganze Raum ist mit Eiche Massivholz ausgestattet, deshalb wäre es schön wenn ich da "echt" bleiben kann. Wenn sich herausstellt, dass meine Idee nicht umsetzbar ist, würde ich aber auch in Erwägung ziehen, die Innenfläche der Nische anders zu gestalten.
-
Funier ist ja eigentlich sehr dünn oder ?
Ich hab mal was gesehen das es mit heißem Wasserdampf befeuchtet wurde um es dann in Form zu biegen. Ob das klappt, kann ich aber nicht sagen !?
-
Generell wird Furnier aber nur schön, wenn es mit einer ordentlichen Presse und Hitze verarbeitet wird. Sowas würde ich quasi nur mit Gegenstück in Erwägung ziehen. Sprich formstück bauen, vorab mit Wasserdampf und Bügeleisen schon auf dem formteil in Form bringen und danach auch mit dem formteil verarbeiten / verpressen.
-
Generell wird Furnier aber nur schön, wenn es mit einer ordentlichen Presse und Hitze verarbeitet wird. Sowas würde ich quasi nur mit Gegenstück in Erwägung ziehen. Sprich formstück bauen, vorab mit Wasserdampf und Bügeleisen schon auf dem formteil in Form bringen und danach auch mit dem formteil verarbeiten / verpressen.
Ja, so hatte ich auch gedacht - das übersteigt aber meine handwerklichen Fähigkeiten. Deshalb meine Idee die Rückwand erst zu furnieren und dann zu biegen...
-
Sowas in 3 Teilen aus Echtholz fräsen und einsetzen ist auch keine Option? Rückwand mit der rundung aus einem etwas dickeren Stück freistellen mittig und dann die seitlichen Teile aufsetzen?!
-
Sowas in 3 Teilen aus Echtholz fräsen und einsetzen ist auch keine Option? Rückwand mit der rundung aus einem etwas dickeren Stück freistellen mittig und dann die seitlichen Teile aufsetzen?!
Nee, das kann ich alles nicht...
-
Das wäre mit der Oberfräse aber relativ simpel. Wenn man 3 passende Bretter hat, ansonsten lässt das Stefan mal über die cnc schieben. Einfach zentral je nach gewünschtem radius die tiefe freistellen und mit Radienfräser drumherum. Ich habe bisher aber noch kein furnier gesehen was im diy mit Bügeleisen wirklich gut aussah.
-
Stefan hat downgesized - hat keine Fräse mehr.
Ich glaube ich probiere das mal mit meiner Idee. Hab noch Furnier hier liegen.
-
Ja, so hatte ich auch gedacht - das übersteigt aber meine handwerklichen Fähigkeiten. Deshalb meine Idee die Rückwand erst zu furnieren und dann zu biegen...
Zwei miteinander verbundene Materialien zu biegen dürfte weit aus schwieriger sein als eine schon gebogene Wand mit einem Funier zu belegen.
Lass das doch von einem örtlichen Schreiner machen, für den ist soetwas überhaupt kein Problem.
-
Moin,
ich würde gerne eine kleine Wandnische für eine Fernbedienung/Ladestation von innen mit Holzfurnier belegen.
Die Nische soll hinten gerundete Ecken haben - siehe Zeichnung.
Da ich das Furnier auf die Rundungen schlecht aufbringen kann, müsste ich die Rückwand IMHO vorher furnieren und dann biegen.
Meint Ihr das könnte funktionieren? Andere Ideen?
Merci und Gruß,
Thorsten
Ein Eiche Furnier in Längsrichtung lässt sich ja schon relativ einfach in solch eine Rundung bringen.
Vorher mit Dampf vorbiegen.
Eine Holzkiste zusammen bauen und da heißen Dampf durchleiten. (Topf/ Schlauch)
Im Bootsbau nennt sich das Kochkiste.
Ist es ein Schälfurnier oder Sägefurnier?
Dann entweder mit Luft, Bauschaum oder feinem Sand anpressen. (Einfache Variante)
Natürlich alles in einer Luftdichten Hülle. (Schwarze Mülltüte)
Exaktes Gegenstück als Pressstempel anfertigen. (Aufwendige Variante)
Ponal Express und nach 30Min. alles entfernen… Fertig.
Mit Formverleimten Teilen bin ich leicht vorbelastet, mit der Fertigung selbiger.
-
Ist es ein Schälfurnier oder Sägefurnier?
Öh, ist ziemlich dünn <1mm. Wahrscheinlich dann nicht gesägt, oder?
Dann entweder mit Luft, Bauschaum oder feinem Sand anpressen. (Einfache Variante)
Hm, das gefällt mir - das werde ich mal weiter verfolgen.
-
Öh, ist ziemlich dünn <1mm. Wahrscheinlich dann nicht gesägt, oder?
Hm, das gefällt mir - das werde ich mal weiter verfolgen.
Sägefurnier wird wie ein dünnes Brett gesägt. z.B. 1mm (Maße wie ein Brett)
Beim Schälfurnier wird das runde Baumstück von Außen nach Innen Geschält.
z.B. 1mm (Maße Baumstückhöhe mal Endlos)
-
-
Ich hatte mal von Jonas Winkler bei Youtube ein Video gesehen, wo das Furnier durch einen Vakuumbeutel für den Staubsauger angepresst wurde. Vielleicht ist das ja eine Option? Also Biege mdf, dann Furnier drauf und ab in den Beutel.
Interessant Methode. Ich denke das wird in meinem Falle nicht funktionieren, da ich die Biegung ja innen furnieren möchte und nicht außen.
-
Müsste sich das nicht dennoch auch Innen ran ziehen? Wenn der Beutel groß genug ist, sollte das doch gehen. Ich hab sowas selber aber noch nie benutzt, ist nur Theorie. So ein Beutel ist ja schnell besorgt und getestet.
-
Solche Beutel haben wir in Benutzung. Aber nein, das wird mit so einer Negativ-Form nicht funktionieren. Da spannt sich der Beutel über die Außenkanten.
-
Wenn du die kennst, wirst das ja wissen. Schade, kam mir wie eine gute Idee vor.
-
Das mit dem Vakuum ist eine gute Idee, beim Modellbau funktioniert das mit den Innenradien auch je nach Flexibilität des Vakuumbeutels.
https://www.rc-network.de/thre…n-2m-hydroplane.11937715/
Ich würde dafür aus der Form aber fünf Teile machen und die Rundungen ohne die geraden Teile anfertigen.
Eine weitere Alternative wäre die Rundungen als Design element zu nutzen und eine andere Farbe als Kontrast zu nehmen, das Teil könnte man dann schwarz oder weiß folieren.
-
Kurze Frage:
Hat jemand eine Idee, wo ich ein Splitterkabel herbekomme von 1 Sinch (Subwoofer-Ausgang) auf 2 XLR (male). Alternativ dazu ein Splitterkabel, das gut abgeschirmt ist von 1 Cinch (male) auf 2 Cinch (female). Habe ein billig Splitterkabel, das verursacht brummen auf den Subs. Beim großen A habe ich leider nichts vernünftiges gefunden.
Danke schonmal für Tipps.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!