Danke!
Lose Überlegungen ein aktives Top mit einem HT und MT für die Front zu bauen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke!
Lose Überlegungen ein aktives Top mit einem HT und MT für die Front zu bauen.
Ich hätte gerne welche mit einem höheren Wirkungsgrad. Und ich liebäugle mit einem TPL-75.
Am liebsten würde ich bei der aktuellen Breite und Tiefe (16x15cm) der Arendal bleiben. Dann muss ich die Front nicht wieder umbauen. Bei der Höhe kann ich 54cm ausfüllen.
Simon kannst du deine bitte verlinken?
Ich weiß nicht genau, welche Speaker Moe meint.
Letztes Jahr habe ich einen Lautsprecher aus dem Limmer 636 mit der Bestückung von macelman und zwei Eminence Beta 10a in d'Appolito-Anordnung und geschlossenen Gehäusen gebaut.
Heuer möchte ich ein neues Gehäuse mit zwei Beyma 12LX60V2 im BR stricken und schauen, ob das auch PA-tauglich ist.
Edit:
16 x 15 x 54 cm Außenmaß?
Bei 15mm Wandstärke bleiben 8 Liter Innenvolumen. Ziehst du noch die Volumsverdrängung von TMT, HT, Weiche und ggf. Port ab, landest du bei ca. 7 Litern.
Ab welchem Frequenzbereich soll der Speaker laufen um den Wunsch nach hohem Wirkungsgrad zu erfüllen?
Und freundlich grüßt
der Simon
Ach das war in Doppelbestückung, hatte ich so nicht mehr in Erinnerung. Mein Fehler.
Ich dachte an 250-300Hz.
Ich hatte mir vier Faital Pro M5N8-80 in der 12 Ohm zugelegt. Das fertig entwickelte Limmer 636 ist mir dann dazwischen gekommen, welches mit 24 cm Breite bei dir aber nicht passt.
Mit den 14cm breiten Faital geht sich das vom Platz und Volumen locker aus. Dafür kommt das Paar auf saubere 96dB @ 1W/1m. 300Hz würde ich aber als untere Grenze ansehen.
Und freundlich grüßt
der Simon
Wie tief spielt das 636?
250 Hz war kein Problem. Ob 200 drin sind, müsste man unter diversen Aspekten testen.
Und freundlich grüßt
der Simon
Kann mir jemand vielleicht eine Infrarot-Verlängerung empfehlen, die sich an einem Denon 4800 anschließen ließe? Soweit ich das sehe muss dieser nur eine 3,5mm Klinkenverbindung haben. Muss ich sonst etwas beachten? Habe sowas bisher nicht benutzt.
Gute Frage, lese mal mit
Die Doku dazu von Denon ist ja leider mehr als dürftig..
Klassische Verlängerungen wie die von Penny09 genannten müssten funktionieren - die verlängern allerdings sämtliche IR Signale.
Was genau man an dem Remote Control IN Anschluss verwenden kann, ist unklar..ein passiver Empfänger funktioniert daran vmtl. nicht.
Was genau man an dem Remote Control IN Anschluss verwenden kann, ist unklar..ein passiver Empfänger funktioniert daran vmtl. nicht.
Naja entweder solche Extender wie von Penny09 verlinkt, oder Du kannst dort direkt eine Steuerung á la Crestron oder Control4 (ich denke auch Harmony etc.) anschließen. Die haben IR-Ausgänge, die (mit entsprechender Programmierung) die entsprechenden IR-Befehle darüber direkt in´s Gerät schicken und man erspart sich die hässlichen IR-Augen an der Gerätefront.
Moin.
Kurz nachgefragt:
Einschaltreihenfolge Stromtechnisch: erst DSP (DCX) , danach Endstufe ( STA400) oder anders herum?
Danke vorab
Endstufe immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten, sonst kann es zu unschönen und schädlichen Ploppgeräuschen kommen.
Danke
Moin zusammen,
hab hier gerade ne Marantz SR7007 stehen und wollte schauen ob es eine neue Firmware gibt.
Wenn ich nach Updates suchen lasse, kommt immer : Login fehlgeschlagen !?
Kennt das jemand und weiß was man da machen kann ?
Mahlzeit zusammen,
Werde die nächsten Wochen mein neues Terrassendach aus Fichte BSH Holz bauen.
Meine Frage, hat wer nen Guten Tip für Holzschutz Lack.
Der Lack sollte das Holz nicht einfärben oder Ähnliches , am besten Natur.
Vielleich kann mir auch jemand sagen wieviel ich davon ca. brauchen werde.
Stellmaß 6,00 x 5,00 m, unten die Materialliste der Sparren. Danke
Werde die nächsten Wochen mein neues Terrassendach aus Fichte BSH Holz bauen.
Ich schwöre auf Produkte von "Einza".
https://www.einza.com/detail/einza-holzlasur-fuer-aussen
Meine Strategie ist bei Farben, Ölen. Immer das kaufen was ein "guter" Maler kaufen würde, und die kaufen nichts im Baumarkt.
Einza ist Fachhandel, aber zumindest meiner im MG "akzeptiert" auch Konsumenten als Käufer.
Dein nächster Kontakt wäre hier:
https://www.einza.com/standort…573c456865d5dc46e917156f1
Farben-Klotz GmbH
Buchtalstraße 41
72461 Albstadt-Tailfingen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!