Ich habe über einen matrix-switch 3 zusätzliche Monitore dran...
Einen in Kino, einen im Technikrack im nebenraum und den altern 40" im Vorratsraum über dem Kühlschrank und Froster.
Alles 2k Geräte, funktioniert dennoch ziemlich gut.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich habe über einen matrix-switch 3 zusätzliche Monitore dran...
Einen in Kino, einen im Technikrack im nebenraum und den altern 40" im Vorratsraum über dem Kühlschrank und Froster.
Alles 2k Geräte, funktioniert dennoch ziemlich gut.
Achso, ich brauche ja gar keinen 4k-LCD, da ich ja diesen an die Vorstufe klemme, parallel bzw. noch vor dem Envy. Da reicht ja ein oller FHD (und sowas hab ich noch irgendwo rum stehen)
Hallo Zusammen,
gestern wollte ich zum erstem Mal eine 3D Blu-ray abspielen. Bei zwei verschiedenen Discs bekomme ich folgende Meldung:
Der Player ist ein Sony UDP-X800M2 und der Beamer ein JVC NZ8 - zum testen auch direkt angeschlossen.
In den Einstellungen beim JVC habe ich nichts Sinnvolles gefunden
Habt Ihr eine Idee?
Dankeschön.
In den Einstellungen beim JVC habe ich nichts Sinnvolles gefunden
Guck mal bei den Videoeinstellungen des UBP-X800M2. Ich meine, da muss entweder "Auto" oder "Original Auflösung" eingestellt werden, bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich kann mich nur erinnern, dass das bei mir damals bei der ersten 3d-Blu-Ray etwas frickelig war, bis es dann lief.
Danke Dir. Das habe ich gerade probiert. „Original Auflösung“ gibt es da nicht, aber verschiedene feste Auflösungen habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Ansonsten habe ich noch verschiedene andere Einstellungen durchgetestet. Da ändert sich leider nichts… noch jmd. eine Idee?
Schalte den Beamer vor dem Playerstart manuell in den passenden 3D Modus.
Dann müsste es gehen.
Hatte ich auch schon.
LG
Danke Dir, aber das ändert zwar die Ansicht, aber die Meldung kommt dennoch immer. Ich vermute, dass es mit dem Player zusammenhängt.
Hallo Zusammen,
gestern wollte ich zum erstem Mal eine 3D Blu-ray abspielen. Bei zwei verschiedenen Discs bekomme ich folgende Meldung:
Bei welchen Filmen passiert das denn. Vielleicht habe ich die zufällig und kann mal bei mir gegen testen, da ich auch den 800Mk2 habe
Bei wahrscheinlich allen Filmen... heute noch mal getestet: Avatar, Drachenzähmen 1 und 2, Der Hobbit, Minions, Oops die Arche ist weg.
In das Grundmenü der Blu-ray komme ich immer. Beim Filmstart kommt dann eine Meldung, wie hier:
Wie man sieht sind diese Meldungen individuell. In 2D konnte ich den Film zum Beispiel ohne Probleme starten...
Man könnte meinen der Beamer meldet nicht, dass er 3D kann. Vielleicht ein EDID - Problem?
@Charon Wie sehen denn deine Einstellungen im Player aus? Vielleicht kannst du mir das mal abfotografieren...
Ich werde es auch mal als MKV über den (alten) Zidoo probieren.
Ich hab mal getestet: Avatar 1 und 2 liefen beide problemlos in 3D, außerdem Coco (in 3d sehr zu empfehlen) und ein paar Musik-Scheiben.
Das Ganze geht an einen JVC N7.
Meine Player-Einstellungen habe ich nicht groß verändert und ich sehe auch auf den ersten Blick nicht, was da falsch eingestellt sein kann.
Viele Einstellungen hat er ja nicht. Hab unten paar Screenshots angehängt.
Die Software-Version heißt M45.R.0059
Juhuu, es geht!!!
Irgendetwas war in den Einstellungen des Player verstellt.
@Charon @DukeFelix @DVDWolf Danke Euch!
Ich möchte im Heimkinobau-Shop akustisch transparenten Verkleidungsstoff bestellen...
Frage: Welches "zusätzliche Aufmaß und ggf. zusätzliche Griffmaß" ist zum Spannen des Akustikstoffs erforderlich?
Ich habe mit 5cm gerechnet und kam gut zurecht.
Jep. Ich hatte 10 cm gerechnet und das war viel zu viel, da sich der Stoff noch paar cm dehnt beim Spannen. Wir reden aber über Klemmprofile, oder? Bei Rahmen muss man natürlich mehr nehmen, damit man umschlagen kann.
Ich habe mit 5cm gerechnet und kam gut zurecht.
Jep. Ich hatte 10 cm gerechnet und das war viel zu viel, da sich der Stoff noch paar cm dehnt beim Spannen. Wir reden aber über Klemmprofile, oder? Bei Rahmen muss man natürlich mehr nehmen, damit man umschlagen kann.
Stimmt, ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass ich Holzrahmen bespannen möchte.
Die Rahmen habe ich mit Regalstollen (2500 x 43 x 19)mm aus dem Bauhaus gebaut. Dann nehme ich einfach 1x43mm+2x19mm ~ 8cm dazu. Dann sollte das passen.
Danke Euch!
Um mein DBA besser einmessen zu können und um mir Aufwand zu ersparen, bastel ich aktuell an einer Automation, mit der ich zB 50, 100 oder 200 Messungen mit jeweils neu abgeändertem Delay am Stück durchlaufen lasse.
Jetzt habe ich mich nur gefragt, ob zur besseren Interpretation des Wasserfalldiagramms ein 128k Sweep ausreichend sein wird oder doch lieber ein 256k genutzt werden sollte. Ich möchte alle 0,03ms eine neue Messung starten und werde daher vermutlich immer an die 200 Messungen oder so durchlaufen lassen.
Was meint ihr? Sind 128k ausreichend oder müssen es 256k sein?
Grundsätzlich würde ich sagen das ein 128k sweep von der Genauigkeit ausreichen wird, du hast etwa alle 0,4hz eine Stützstelle (48khz /128 k).
Wo ich einen Klemmer habe, wenn du ein Wasserfall Diagramm erstellen willst um die DBA Messung zu beurteilen, ist das Zeitliche Fenster sinnvollerweise um die 300ms groß. Wenn du den Raum alle 0,03 ms anregst wirst du damit die Messungen bzw. das abklingen beeinflussen.
Kann REW auch mit Dirac Pulsen messen? Das wäre auch eine interessante Option.
Viele Grüße Thomas
Kurze Frage: Ich hatte hier im Forum mal ein Werkzeug gesehen, mit dem man Tacker-Klammern wieder rausziehen kann.
Hat evtl. jemand den Link zu dem Werkzeug? Ich finde den Beitrag nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Kurze Frage: Ich hatte hier im Forum mal ein Werkzeug gesehen, mit dem man Tacker-Klammern wieder rausziehen kann.
Hat evtl. jemand den Link zu dem Werkzeug? Ich finde den Beitrag nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich glaube das war ich damals ...
Die Teile heißen "Klammerentferner".
Ich benutze diesen von "Rapid" ganz gerne, gibt es nur leider aktuell bei AMAZON nicht.
Wenn Du Klammerentferner suchst, findest Du aber diverse andere, wobei ich aber nicht den günstigsten kaufen würde.
Die Teile habe eine dreieckige Spitze und je weiter Du den unter die Tackerklammer schiebst umso mehr löst sich die Klammer.
Bei den ganz günstigen hält nur die Spitze nicht sehr lange.
Ich hatte für die Entfernung meiner Klammern bei der Bespannung der Stoffrahmen folgendes Modell gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden damit:
Mit unter 5€ ist das Werkzeug dann auch nicht sonderlich teuer.
Liegt gut in der Hand und machte seinen Job bis jetzt tadellos.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!