Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Serie, 2022)

  • Das doofe an Crystalmeth und Crocodile Junkies ist, dass die sich kein Drehbuch merken können... da muss man sich dann leider mit CGI zufrieden geben :big_smile:


    Ich finde eher was anderes nicht so gelungen... nämlich die lange Wartezeit :poppy:

  • Ja, ist natürlich logisch das so aufwendige Serien nunmal gedreht werden wollen... aber naja, die Geduld halt :) Vor allem vergisst man das manchmal und dann kommen solche Trailer und die Freude kocht hoch, bis der Abspann dann kommt und sagt... noch 3 oder 6 Monate

  • Dann kann ich ja langsam die erste anfangen :)


    Sehr wichtig dabei - mit der passenden Erwartung an die Geschichte rangehen!

    Als die 3 wesentlichsten Aspekte sehe ich:

    > Keine überbordende Action erwarten - die Geschichte wird langsam erzählt.

    > Einige Spezies werden anders dargestellt als in den späteren HdR Geschichten, die Änderungen sind dabei im wesentlichen dem Zeitgeist angepasst (das fand ich nicht überzeugend, hat mich aber auch nicht sehr gestört).

    > Es gibt Figuren, die auch in den späteren HdR Geschichten auftauchen und die sich deutlich anders verhalten. Für mich ist das nicht abwegig, da sich Charaktere im Laufe der Zeit verändern ("reifen") und das gestehe ich auch den Elben zu.

    :)

  • So jetzt habe ich es auch mal geschafft die Serie zu schauen, eine Folge am Abend...


    Ich habe absichtlich gewartet, bis sich der Trubel legt und ich in der entsprechenden Stimmung bin.


    Kurz: Die Stimmung der Herr der Ringe Filme wurde hervorragend eingefangen. Ich würde am liebsten direkt die 3 HDR Filme als SEE schauen.


    Bild: 9/10 Für einen Stream ist das schon ein unglaubliches Niveau, ich bin begeistert. Man sieht das Budget, auf Stilmittel wurde weitgehend verzichtet. Solch knackscharfe Nahaufnahmen von Gesichtern sieht man nicht so oft.

    Ton: 8/10 Ich fand die 5.1 großartig, die Räumlichkeit ist sehr ausgeprägt, es gibt tolle Effekte und das auch im Bass. Das passt auch zum Bild.


    Soweit ist es ein Audio, Visuelles Erlebnis -> Eindeutig für die große Leinwand


    Inhalt: 8/10 Ich wurde gut unterhalten, die Filme haben einen langsamen Erzählstil und der wird in der Serie aufgegriffen. Entweder man mag das, oder eben auch nicht. Ich habe es wirklich genossen und freue mich auf die zweite Staffel.

  • Viktor


    Danke für deine Review. Über die zwei ersten Folgen bin ich nicht darüber hinaus gekommen und hatte seinerzeit aus mehreren Gründen genervt abgebrochen. Angestachelt durch deine Review sollte ich wohl der Serie nochmals eine Chance geben? Am besten dann mit meiner Frau zusammen, die auch ein großer HdR-Fan ist. Technisch hab ich sie ebenfalls superb in Erinnerung.

  • Viktor


    Danke für deine Review. Über die zwei ersten Folgen bin ich nicht darüber hinaus gekommen und hatte seinerzeit aus mehreren Gründen genervt abgebrochen. Angestachelt durch deine Review sollte ich wohl der Serie nochmals eine Chance geben? Am besten dann mit meiner Frau zusammen, die auch ein großer HdR-Fan ist. Technisch hab ich sie ebenfalls superb in Erinnerung.

    Hallo Stephan,

    Ich habe mir Zeit genommen, die Folgen sind lang. Und die Stimmung sollte stimmen.


    Tatsächlich sind die "großen Fußstapfen" ein Problem für die Serie. Es ist eine kaum zu erfüllende Erwartungshaltung entstanden, was sich in den Bewertungen niedergeschlagen hat. Das lässt sich wunderbar an den überwiegend positiven Fachkritiken und oft negativen Userbewertungen sehen.


    Selbstverständlich gibt es nervige Aspekte: Die Hobbits muss man mögen, die haben schon ein ordentliches Nervpotential. Der Erzählstil ist gemächlich, man könnte sagen: Es sind viele Längen vorhanden.

    Aber das sind alles Eigenschaften der Ursprungsfilme und eben auch der Buchvorlage.


    Die Idee, deine Frau auf die Reise mitzunehmen, ist gut.


    Ich würde es auf jeden Fall nochmal versuchen. Alleine für das technische Spektakel ist es die Zeit wert.

    Ich freue mich richtig auf die zweite Staffel.


    Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb,

    Viktor

  • Auch auf die Gefahr hinaus Öl ins Feuer zu gießen, muss ich sagen, dass ich die Geschichte um die Hobbits sehr mochte. Natürlich ist es immer Geschmackssache, aber für mich hat das ins HDR Universum gepasst.

    Ich fand es schön anzusehen, wie sie fernab von allem Übel sehr friedlich und im Einklang mit der Natur leben.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es ist eine kaum zu erfüllende Erwartungshaltung entstanden, was sich in den Bewertungen niedergeschlagen hat. Das lässt sich wunderbar an den überwiegend positiven Fachkritiken und oft negativen Userbewertungen sehen.


    Manches kann ich nachvollziehen, manches finde ich auch unberechtigt.

    Insbesondere der langsame Erzählstil entspricht dem Stil der Bücher.

    Daher haben mich die Insbesondere von den "richtigen" Tolkien Fans zu lesenden überwiegend negativen Bewertungen doch überrascht.


    sollte ich wohl der Serie nochmals eine Chance geben?


    Wie Viktor geschrieben hat sollte die Stimmung passen, ebenso wie die Erwartungshaltung.

    Ich freue mich auch auf die Fortsetzung.

  • Ich fand die erste Staffel ziemlich mäh und habe mich genötigt mir dir letzten Teile anzuschauen. Bis aufs nervig-quirlige Hobbit-Mädel (positiv gemeint) ließen mich die Figuren kalt und ausgerechnet die weibliche Hauptrolle ist nicht nur unsympathisch, sondern da passiert im Ausdruck auch einfach absolut nichts. Wann immer es mal eine emotionale Reaktion und etwas Dampf gebraucht hätte, weil es Szene und Line erforderten, war da einfach - nichts. Nicht, dass der übrige Cast mehr geglänzt hätte..


    Wenn ich mich recht entsinne war das Ding auch in der Covid-Produktionshölle. Ihr wisst schon, unten im Schicksalsberg links, gleich neben dem Lavasee. Daher werde ich zum Start von Staffel 2 mal reinlinsen und schauen, ob sie diesmal noch ein paar Euro für fähige Autoren gefunden haben, das Pacing besser hinbekommen und ob Morfydd mal zeigt / zeigen darf, dass sie auch was kann.


    Was mich auf die Idee bringt bis dahin mal Saint Maud zu sichten, der irgendwo auf meiner Pile of Shame liegt. Morfydd die Gutste ist mir nämlich sonst wissentlich noch nicht groß untergekommen. Weiß gar nicht, ob die mehr kann.. In irgendeinem Trailer habe ich sie aber letztens noch... Starve Acre!


    Als DRdM lief gab es recht zeitlgiech ja auch die ersten Staffel House of the Dragon. Was ich an dem wöchentlichen Format mag ist das Rätseln und drüber Sinnieren dazwischen. Und das machen auch andere und entdecken so viele kleine Clues und Nuancen. Mitunter sehr aufschlussreich und spannend!


    Ich will hier nicht das große DdM Bashing betreiben, aber wer beide erste Staffeln kennt, kann beispielhaft mal in das folgende Video schauen. Da wird anhand jeweils einer Szenenabfolge mal der Unterschied in Herangesehensweise und Ausführung beider Serien seziert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und wenn das nicht reicht, dann.. ;-)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

  • Ich will hier nicht das große DdM Bashing betreiben, aber wer beide erste Staffeln kennt, kann beispielhaft mal in das folgende Video schauen. Da wird anhand jeweils einer Szenenabfolge mal der Unterschied in Herangesehensweise und Ausführung beider Serien seziert:




    Und wenn das nicht reicht, dann.. ;-)

    Du, ich muss mir nicht von irgendwelchen Youtubern erzählen lassen, was ich besser finden soll, das kann ich schon selbst beurteilen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!