JVC X7900 oder JVC N5/N7

  • = bei Nutzung der größeren Helligkeit wird natürlich der Schwarzwert höher.

    Deswegen meinte ich ja dass Der Schwarzwert immer heller geworden ist seit dem X35. Es wurde immer nur in einer Richtung (Lichtleistung) hin optimiert.

    Langsam wirds hell im abgedunkelten schwarzem HK. Künftig solten Sie versuchen eher Kontrast statt Helligkeitssteigerungen zu vollziehen.

  • Ich bin von den JVCs ebenfalls enttäuscht, mein X7900 ist ein bisschen heller als mein X35 und hat einen bisschen besseren Kontrast. Der NX 7 den ich sah war ne Enttäuschung, das wenige Mehr an Schärfe konnte den schlechteren Schwarzwert nicht wett machen…

    Dazu immer höhere Preise… Wenn ich nicht nach 1,5 Jahren den vollen Kaufpreis vom Händler erstattet bekommen hätte, stände hier immernoch der X35…

  • Das kann ich so nicht unterschreiben - seit dem X35 hat sich das Bild mit den drei Projektorenwechseln doch sehr deutlich verbessert.

    Ich bin von den JVCs ebenfalls enttäuscht, mein X7900 ist ein bisschen heller als mein X35 und hat einen bisschen besseren Kontrast. Der NX 7 den ich sah war ne Enttäuschung, das wenige Mehr an Schärfe konnte den schlechteren Schwarzwert nicht wett machen…

    Dazu immer höhere Preise… Wenn ich nicht nach 1,5 Jahren den vollen Kaufpreis vom Händler erstattet bekommen hätte, stände hier immernoch der X35…

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • olli

    ja das hat es sonst wäre ich noch bei einem BG 808^^. Der konnte wenn die Iris im Auge voll offen war (nach langen, dunklen Szenen) einen viel Stärker blenden wenn danach maximales Spitzenweiß als (Über) Blendeffekt) kam

    Der N5 ist auch klar besser als der x500. Aber nicht im Schwarzwert und nicht im Kontrast. Ich kritisierte zuvor

    nicht andere Bildparameter. Ich habe keinen Vergleich mehr mit dem x 500er aber das Überstrahlen von weißer Schrigt hatte er nicht was lt Hersteller "normal" ist.

    Besonders bei der Schärfe und der Durchzeichnung waren beide male große Unterschiede vorhanden.

    Beim N5 war die Farbdarstellung und Sättigung noch toll und HDR Streaming wäre ohne externen Videoprozessor nicht vernünftig nutzbar.

    Das sind schon Fortschritte. Die Lampenkosten sind auch geringer als beim X500, weil Ich diese locker 50% länger im Low Modus nutzen kann. Ich verlierse jedoch zusätzlichen Kontrast wenn ich die Iris immer weiter aufmache.

  • Den Vergleich mit den X35 finde ich sehr spannend - denn das Gerät verwende ich aktuell immer noch.

    Ich habe einen fantastischen Schwarzwert (bei der schwachen Lichtleistung natürlich auch nicht schwer) und auch sehr guten Kontrast. Ich habe mich bisher bei der neuen Technik zurückgehalten, denn Shift Technologie und Manuelles Tonemapping haben den Reiz der Geräte für mich massiv gesenkt.

    Mit der N Serie wurde es dann spannend - aber der schwächere Kontrast und Schwarzwert waren immer noch ein Dämpfer.

    Ich hatte vor kurzem einen Sony 590 in meinem Kino - die performance hinsichtlich 4K und Helligkeit waren schon ein Highlight. Beim Thema Schwarzwert und Durchzeichnung in dunklen Szenen habe ich es in dem kurzen Test aber nicht hinbekommen auch nur annähernd an meinen X35 ranzukommen. (Da ich aber mir Sony nicht sehr viel Erfahrung habe, kann es auch an einer schlechten Einstellung liegen).

    Der NZ8 klingt von Berichten und Eckdaten, als könnte er mich endgültig in die aktuelle Zeit holen. Ob das so ist wird erst ein Test im eigenen Kino zeigen können.

  • Menscave

    Stell doch mal Screenshots von den Menüeinstellungen beider Projektoren ein.


    Wenn der X7900 ein zu kühles (grünes) Bild darstellt, erscheint das andere Bild immer zu rot.


    Daher können nur Messungen den Sachverhalt aufklären.

  • das ohne rot ist der x7900.

    Das rot ist überbelichtet, IPhone ....

    Aber N7 hat definitiv nen Rotstich.

    Was mir aufgefallen ist, ist dass das rot

    Nicht gleich da ist, sondern erst kurz nach Abdunkeln von Szenen mit viel Schwarz.

    Ohne autoblende sieht es auch rot aus.

    Sieht aus wenn hier rot nicht auf

    Null steht!!! Verglichen mit ner Gammaautocal die ganz unteren Rotwerte

    Von den 33 Steps.


    gruss aus der Höhle

  • wie sehen denn die Gain und Offsetwerte unter der Farbverwaltung aus beim N7 ?

    Edit: wurde direkt über diesem Post beantwortet.


    Was passiert wenn du das Rot offset reduzierts?


    Autocal schonmal benutzt? hast du die Möglichkeit die Original Init Datei wieder einzuspielen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!