Was darf man dem Nachbarn zumuten? Stichwort Bass

  • Wäre doch mal eine Grundlage für das Gespräch mit dem Nachbarn. Du möchtest halt zwei bis dreimal (vier…fünf…) die Woche einen Film schauen, und das so laut wie es muss. Er kann ja sagen, ob ihm egal ist wann das ist oder ob zu bestimmten Zeiten, da findet man vielleicht einen Weg. Zumal er dein Kino und dein Hobby erkennt, da sollte ja auch ein wenig Verständnis entwickeln.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Interessant bei den Beispielen sind ja nur die weiter unten für außerhalb der Ruhezeiten. Und das würde ich mal so interpretieren, das täglich 1-2 Stunden auch laute Musik(Film?)rechtlich gesehen erlaubt sind.

    Eigentlich steht da eben genau das Gegenteil, nämlich dass es entgegen der weit verbreiteten Meinung gesetzlich eben nicht erlaubt ist. Ob Dein Nachbar das nach einem Gespräch akzeptiert und es dann „ok“ ist, ist eine andere Frage.

    Erlaubt ist „laute Musik“ wie zB dort das genannte Klavier, weil es anders nicht geht. Bzw vermutlich generell akustische Instrumente. Bei zB einer E-Gitarre wäre das schon fraglich, da könnte man ggfls erwarten, dass man mit Kopfhörer übt.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Wie geil ist das denn? Da steht schriftlich, durch ein Gericht bestätigt, daß ich im Stehen pinklen darf.

    dir ist aber schon klar, dass eine einzige Äusserung deiner Gattin jedes BVG-Urteil pulverisiert?:sbier:

    So wie es aussieht, hat man als HK-Besitzer so oder so die A-Karte gezogen, sofern sich das Kino nicht im Einfamilienhaus befindet.

    bei einigem, was mittlerweile so an HK's gebaut wir wird, würde der Erwerb eines passenden, freistehenden EFH das Gesamtbudget ja nur noch marginal mehrbelasten:zwinker2:

    Das ist vielleicht der Weg aus diesem Dilemma:think:


    -freistehend und EFH war auch damals klar Pflicht,als wir ein paar Jahreals Mieter unterwegs waren- mir war völlig klar, dass es sonst regelmässig Zoff mit drunter/drüber/daneben gegeben hätte.

  • In manchen Neubaugebieten sind es zwar Einfamilienhäuser aber die stehen so dicht beisammen, dass Du Tabletten nimmst, wenn dein Nachbar Kopfschmerzen hat.


    Ich will damit sagen, auch bei einem EFH kann es zum Streit mit Lärm kommen, selbst wenn dieser im Haus verursacht wird.

  • Das müssten doch dann eher Doppelhaushälften oder Reihenhäuser sein.

    zur Unterscheidung von jenen hab ich den Begriff benutzt.

    Ob das allerdings korrektes Maklerdeutsch ist, kann ich nicht sagen.



    In manchen Neubaugebieten sind es zwar Einfamilienhäuser aber die stehen so dicht beisammen, dass Du Tabletten nimmst, wenn dein Nachbar Kopfschmerzen hat.

    ich bin ein Landei, hier gibt es keine 300qm- Baugrundstücke - vielleicht in einem der genannten Neubauviertel- aber da wohnen ja eh nur 'Zugereiste':big_smile:

    Einmal editiert, zuletzt von kinodehemm ()

  • Das geht ja schonmal gar nicht - E-Gitarre ohne Feedbacks und lautstärkebedingten Overdrive/Gain… bah :big_smile:


    ...

    Oha - das erinnert mich mal ein einen Bock, den ich geschossen habe, als ich mit Kopfhörer E-Gitarre geübt habe.

    :waaaht::waaaht::waaaht::shock::shock::shock::sad::sad::sad:


    Heute würde ich wohl am Folgetag Pizza fürs Haus bestellen - damals habe ich mich nur im Hausflur extrem rar gemacht.


    Gruß


    Simon2

  • In manchen Neubaugebieten sind es zwar Einfamilienhäuser aber die stehen so dicht beisammen, dass Du Tabletten nimmst, wenn dein Nachbar Kopfschmerzen hat.

    Unsere Reihenhaus-Reihe ist von 2000, wir haben das letzte Haus. Ich habe anfangs mal meinen Nachbarn gefragt, ob er viel vom Film mitbekomme.

    Er sagte: "Ne wir hören nichts, hast du ne gute Anlage?"

    Ich meine jetzt könnte man zwar sagen, dass ich dann wohl zu leise gucke, mir reichts aber :sbier:

    Wenn der Nachbar Geburtstag oÄ im Wohnzimmer feiert, hören wir auch nicht besonders viel in unserem Wohnzimmer direkt angrenzend an deren, im Schlafzimmer über dem Wohnzimmer quasi nix mehr :thumbup:

  • Ich habe vor dem Bau die Anlage aufgebaut, HDR angemacht mit Referenzpegel und bin rüber zu den Nachbarn, habe gesagt was ich vor habe, wir sind zusammen durchs Haus und haben drüber gequatscht...


    Bei uns ist es denke ich Leben und leben lassen. Immer wenn Frau Nachbarin baden geht, hört unser Nachbar 10 Minuten vollgas im Wohnzimmer - da bekommen wir soviel mit, dass ich sagen kann welches Lied läuft. Ja - ab und an nervig, aber ich weiß dass es nie länger als 10min ist, also kein Drama.

    So mache ich mir aber keinen Kopf wenn ich, egal wann, laut einen Film schauen - denn er bekommt da weniger mit.

  • Manchmal ist der vielgescholtene 'common sense' in seiner Schlichtheit das Einzige, was tatsächlich eine für beide Seiten tragbare Lösung ermöglicht.

    Eskalationsstrategien helfen immer nur dne Juristen und/oder der Waffenindustrie:think:

  • Gibt es überhaupt EFH, die nicht freistehend sind? :think:

    Das müssten doch dann eher Doppelhaushälften oder Reihenhäuser sein.

    Es gibt tatsächlich Baugebiete mit Grenzbebauung, wo man uU zwei Häuser Wand an Wand baut. Die Häuser sind aber baulich und leitungsseitig komplett unabhängig voneinander, anders als ein Doppelhaus.

    Bei meinen Eltern ist das zb so, deren Haus steht mit einer Wand auf der Grenze. Die hatten nur das Glück, dass die Nachbarn ihr Haus auf die andere Grenze gesetzt haben und daher keine Wand-an-Wand gegeben ist.

    Bei anderen Häusern dort ist das zum Teil so.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ja deine Interpretation ist auch eher das was ich vermute.

  • So, inzwischen habe ich nochmal mit meinem Nachbarn gesprochen. Er sieht es glücklicherweise nicht soo eng, ab und zu stört es ihn zwar, wenn ich zu laut bin, aber er möchte deswegen keine Streß zwischen uns.

    Vermutlich auch, weil er ja manchmal auch lauter bis störend ist, und zwar ab und zu sogar zu den Ruhezeiten.


    Wenn es mal wieder ziemlich laut ist meldet er sich und ich höre mir das bei ihm an

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!