Sony Beamer VPL-XW5000ES / VPL-XW7000ES

  • das die Sony-Ingenieure seit dem VW270 anscheinend die statische interne Kurve von Generation zu Generation

    verändert haben

    Hallo aaabbc69,


    die Veränderung sehe ich auch bei SDR.

    Eine Sony VW550 und auch vw590 sehen ganz anders aus als eine XW7000 oder auch XW6100.

    Hast Du auch eine veränderte Gammakurve für SDR eingespielt, um das Bild von der Grundhelligkeit zu verändern?

  • Hallo aaabbc69,


    die Veränderung sehe ich auch bei SDR.

    Eine Sony VW550 und auch vw590 sehen ganz anders aus als eine XW7000 oder auch XW6100.

    Hast Du auch eine veränderte Gammakurve für SDR eingespielt, um das Bild von der Grundhelligkeit zu verändern?

    Nein bei SDR habe ich nichts verändert und habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeit.

  • Hallo aaabbc69,


    die Veränderung sehe ich auch bei SDR.

    Eine Sony VW550 und auch vw590 sehen ganz anders aus als eine XW7000 oder auch XW6100.

    Hast Du auch eine veränderte Gammakurve für SDR eingespielt, um das Bild von der Grundhelligkeit zu verändern?

    Welche Veränderung sind Dir denn aufgefallen?

  • Nein für mein empfinden nicht. Aber ich habe auch kein Messequipment, also ist das nicht repräsentativ.

    Mein XW7000 hat jetzt aber auch schon 3000 Stunden überschritten! Sieht vom Bild her aber noch TOP aus.

    Bei meinem alten VW270 habe ich dann zum Schluss auch den Kontrasteinbruch gesehen.

  • Sony XW 5000 592 Std Kontrolle, letzte Messung war Oktober 2024. Projektor lief in der Zeit nur 150 Std, also recht wenig.


    Leichte Veränderung im Gamma ca. 0,1


    Bei Laser 100 weiterhin keine Anpassung nötig.

    200 Nit bei 10%


    Sensor Calibrite Display Plus HL - Laser Stellung 0 - Gamma SDR 2.4 - 10% Fenster - 234cm Bild Breite - Hivilux Leinwand 1.0 Gain angegeben


    Für HDR Laser 100% und 1000 Nit Clipping

    Bt2020/p3


    Production Date: 06/2023

    Kontrast immer noch bei 100 % Laser ca 15.000 :1 mit Single Pixel 10.000:1

    Bei Single Pixel erhöht sich wie gehabt 0 IRE auf 0,019 Nits bis 0,020 Nits



    1.JPG

    2.JPG

    2b.JPG

    3.JPG

    4.JPG

    5.JPG

    6.JPG

    7.JPG

    8.JPG

    9.JPG

  • Bin nur HCFR Laie und frage mich, warum dein Sensor bei SDR keinen Wert für IRE0 ermittelt bekommt, bei HDR aber schon - ist da ein Dimming aktiv?

    Nein da is kein Dimming aktiv , ab einer gewissen Dunkelheit ist der Sensor vermutlich nicht brauchbar und liefert halt Wert 0

    Bin aber auch nur Laie und würde es mir wünschen den 0 Ire Wert exakt zu haben

  • Ich vermute als Ursache, dass HDR mit einer höheren Laserleistung als SDR betrieben wird. Damit steigt auch der Schwarzwert in den für den Sensor messbaren Bereich.


    Durch eine Messung im Lichtweg mit Diffusor könnte Mannas umgehen und würde wahrscheinlich auch noch genauere Werte erzielen.

  • Durch eine Messung im Lichtweg mit Diffusor könnte Mannas umgehen und würde wahrscheinlich auch noch genauere Werte erzielen.

    Denke ich auch, wollte ich bei mir auch immer noch mal machen - allerdings nur für Kontrast-/Helligkeitsmessungen.


    Ich vermute als Ursache, dass HDR mit einer höheren Laserleistung als SDR betrieben wird.

    Sowas in der Art vermutete ich - IRE100 bei HDR sind ja um die 197nits, SDR "nur" 135

  • Ich find's halt komisch, dass IRE0 in all deinen HDR Messungen ermittelt werden konnte, bei SDR aber in Keiner.

    Ist das Schwarz denn sichtbar heller im HDR Modus?

    Ja klar is das heller bei voller Laser power, sieht man sofort.

    Für hdr läuft der Laser auf 100%

    Für sdr auf 0%

  • Ok, dann ist's klar - dann hatte ich "Laser Stellung 0" überlesen oder falsch interpretiert.

    Aber um das mal ein zu ordnen Sony hat ja ein Zwangs Dimming implementiert , das fällt Auch nur bei hoher Laser Leistung auf.

    Der schwarzwert beträgt so 0,014 , genau so hab ich auch meinen N7 gemessen für HDR in meinem Raum.


    Klar spielt man ein Single Pixel hinzu ist man bei 0,018 aber der Projektor ist auch nochmal fast 60 Nit heller wie mein alter n7.


    So schlecht wie alle behaupten ist der schwarzwert nicht ;)

    Generell ist der Beamer nicht schlecht für das was er gekostet hat inkl. der Leistung was er bringt.

  • Durch eine Messung im Lichtweg mit Diffusor könnte Mannas umgehen und würde wahrscheinlich auch noch genauere Werte erzielen.

    Habe ich gemacht

    1m Abstand zum Projektor


    Einmal auf die Schnelle kalibriert

    Am Zoom,etc. nichts verändert

    Volle Laser Power


    14823:1 Kontrast


    Das heißt reflektiv gemessen habe ich 400:1 Kontrast weniger auf der Leinwand.

    Mein Raum ist dann doch wohl net so schlecht, wollte eigentlich vorne mal adamantium ausprobieren


    IMG_1078.jpgIMG_1075.jpgIMG_1076.jpgIMG_1077.jpg



    Und dann einmal Benutzer5 Farbtemperatur unkalibriert auch auf voller Laser power


    18654:1 Kontrast


    Bei Single Pixel zuspielung verringert dieser sich dann etwas.


    IMG_1079.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!