Alphaluxx: nachtrüstbare horizontale Maskierung. Hat jemand Erfahrungen gesammelt?

  • Ich hatte mir die Maskierung in 3,3m Breite gekauft und die untere Maskierung hängt definitiv etwas durch. Viel schlimmer fand ich es allerdings, dass das Material so hell war, dass die Balken immernoch erkennbar waren.


    Hab dann eine eigene Konstruktion mit Rolladenwelle und Adamantium gebaut und bin damit völlig zufrieden. Allerdings auch nur von oben maskiert mit mehreren Speichern im JVC.

  • Ich werde mich mal mit dem Eigenbau beschäftigen... aber ich konfiguriere mir hier gerade etwas auf Maß für meine Leinwand.

    Kassette und Funkmotor inkl. und die Stoffmuster kann man auf Detailfotos sehr gut erkennen. Die Schwarztöne unterscheiden sich teilweise erheblich.


    Sonnenschutzrollos von innen bis 450 cm ab 7,98€


    Mit 313 cm Breite liege ich bei 860 Euro, also durchaus eine Alternative zu alphaluxx, wird nur nicht explizit fürs Heimkino beworben.

  • An sich ein schönes System, vor allem preislich - wie Du sagst - interessant im Vergleich zur Komplettlösung. Optisch halt etwas auffällig, nun gut. Ich habe mal eine solche Maskierung in etwas über 3m Breite gesehen, da hing die Schiene etwas durch. Das hat mir nicht so gut gefallen - ist halt die Frage aber welcher Breite dies negativ auffällt.

    Kann mich wiederholen - dem Besitzer hat es auch nicht so gut gefallen und er hat nun eine andere Leinwand. Bei 3m kann das Ganze natürlich auch völlig unauffällig sein. Mich würde es aus diesem Grund (man schaut ja immer hin bei sowas) bei meiner Bildbreite nicht überzeugen, auch optisch ist mir das zu „aufgesetzt“. ABER: Alle Alternativen benötigen deutlich höheren monetären Einsatz oder gutes handwerkliches Geschick.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Umso erstaunlicher, dass meine Frage nach dem möglichen Durchhängen direkt verneint wurde. Zumal ich es in dem Firmenvideo schon erkennen konnte...


    Ich denke es wird ein elektrisches Kastenrollo und den Rest regelt der JVC mit seinen Bildspeichern. Einziger Nachteil ist die fehlende Speichermöglichkeit der Positionen.

    Das kann der Somfymotor wohl nicht.

  • Ich hatte mir die Maskierung in 3,3m Breite gekauft und die untere Maskierung hängt definitiv etwas durch. Viel schlimmer fand ich es allerdings, dass das Material so hell war, dass die Balken immernoch erkennbar waren.


    Hab dann eine eigene Konstruktion mit Rolladenwelle und Adamantium gebaut und bin damit völlig zufrieden. Allerdings auch nur von oben maskiert mit mehreren Speichern im JVC.

    Hast du zufällig den Bau dokumentiert? :)

  • Nein, mir egal welcher. Perfekt wäre natürlich wenn es einen gibt, bei dem man mehrere Positionen speichern kann, aber sowas gibts bei Rolladenmotoren wahrscheinlich nicht, da er seine Umdrehungen wohl nicht zählt.

    Doch, die Funkmotoren die ich kenne können das alle. Zum Beispiel Funkmotoren von Rademacher im Duofern System. Da kann man zwischen Endpunkten Prozentgenau jede Position anfahren.


    Aber dann brauchst du wieder deren proprietäre Steuerung. Also irgendeine Zentrale.


    Der Shelly macht das ähnlich wie ein klassischer Rollladenschalter. Auch hier kannst du jeden Punkt zwischen den Endpunkten anfahren. Ist vlt nicht 1000% genau aber dafür kostet es einen Bruchteil.

  • Ich habe vor meine Rahmenleinwand die günstigste Rolloleinwand in 330cm Breite als B Ware geholt -das habe ich mit Adamantium beklebt und habe eine vertikale Maskierung die nicht durchhängt.


    Der Preis war um 250€ + 30€ Adamantium und ich musste nichts basteln.


    Die Position für 21:9 war glücklicherweise exakt 8 Sekunden abwärts- das habe ich in der Logitech hinterlegt.


    Die horizontale Maskierung habe ich über Vorhänge mit der „Abalon“ Schiene von Amazon realisiert.

  • Ich habe vor meine Rahmenleinwand die günstigste Rolloleinwand in 330cm Breite als B Ware geholt -das habe ich mit Adamantium beklebt und habe eine vertikale Maskierung die nicht durchhängt.


    Der Preis war um 250€ + 30€ Adamantium und ich musste nichts basteln.


    Die Position für 21:9 war glücklicherweise exakt 8 Sekunden abwärts- das habe ich in der Logitech hinterlegt.


    Die horizontale Maskierung habe ich über Vorhänge mit der „Abalon“ Schiene von Amazon realisiert.

    Verdammt...auf eine Leinwand bin ich ja noch gar nicht gekommen... na da recherchiere ich gleich mal. Danke für den Tipp!

  • Hast du zufällig den Bau dokumentiert? :)

    Leider nicht, aber Endeffekt ist es nur eine Rolladenwelle in entsprechender Länge, einen Rolladenmotor von 3T-Motors und die Steuerung über einen Homematic Rolladenaktor. Das Adamantium an der Welle befestigen, am anderen eine eine Schlaufe nähen und eine Metallstange durch fädeln als Gewicht.

  • Bei der Größe schlagen sie ja Wellen wenn sie ganz ausgefahren sind. Ist das bei der ESmart auch der Fall, wenn sie halb ausgefahren ist? Wie fein lässt sich der Motor steuern?

    Die Leinwand wirft keine Wellen-es ist eine recht „feste“ Folie, zusätzlich mit einer Schicht geklebtem Adamantium (vergleichbar mit DC Fix nur dunkler).

    Wieso sollte ich die Maskierung ganz ausfahren? Ich maskiere nur den oberen Rand.

    Mit der beigefügten Fernbedienung lässt sich die Leinwand cm genau positionieren.


    Die Lösung ist fast &dirty- Perfektion gibts nur individuell und das muss man selbst bauen.


    Vorsicht: unbedingt mehrere Tage im ausgefahrenen Zustand auslüften lassen- das Tuch stinkt anfangs bestialisch.

  • Meine Rahmenleinwand ist auch von ESmart und für das Geld ist sie echt in Ordnung.

    Bei Ebay gibt sogar Motorleinwände als B-Ware für 149 Euro inkl. Versand. Das probiere ich aus, billiger kann man nicht maskieren.

    Danke, das spart einiges an Geld...habe die 900 Euro schon im Kopf ausgegeben. So ist jetzt noch der Akustiker zum Einmessen drin. :respect:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!