
MovieStarter
-
-
Du willst bei 2,4:1 also Bildlinhalt links und rechts abschneiden. Das geht genau mit der Option, die Moe genannt hat. Also "Screen" auf 1,78:1 stellen und "Crop by a maximum of" erhöhen.
Die neuen Einstellungen ändern leider auch nichts am Verhalten.
Lassen wir mal alles weg, was ich denke/annehme.
Folgendes wollte ich, in Verbindung mit meinem LS12000 erreichen:
Ich habe bald eine 2.4:1 Leinwand, ich möchte 21:9 (2.4, 2.35, usw.) also in voller Breite sehen,
"ohne schwarze Balken".
16:9 möchte ich dann, ggf. mit Maskierung, nativ sehen (ggf. verzichte ich oben und unten auch
auf etwas Bildinhalt).
Die AR wird automatisch im TMM erzeugt, in MQTT habe ich mich bisher noch nicht eingearbeitet,
das wäre aber auch die Kirsche auf der Sahne, wenn die Maskierung später "selbstständig" läuft.
Ich habe madVR so konfiguriert, wie ich es mit aus diesem Thema und der Anleitung abgeleitet habe.
Habe ich hier ggf. etwas vergessen ? Das Feld Lens Memory (Bild 2) kann ich nicht ändern.
-
Um es mal Stück für Stück aufzuarbeiten. Du hast also den Projektor so weit aufgezoomt, dass ohne den TMM 2,4:1 nun deine aktuelle Leinwand oben und unten bündig ausfüllt und rechts und links über die Leinwand hinaus projeziert. Weiterhin projezierst du bei 16:9 dann ohne TMM alle 4 Seiten dadurch über die Leinwand hinaus? Das wäre für mich für den korrekten Test also Vorraussetzung.
-
Ja, Testfilme direkt im MPC-HC:
Black Adam 2.4 (rechts und links draußen)
Rabbi Jacob 1.66 (überall draußen).
'71 1.78 (überall draußen)
Vergleich Aufruf MS über TMM:
Kein Unterschied.
MS Log:
Zitat2025-02-07 00:13:54.010 +01:00 [INF] +++ Starting 'Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.mkv'
2025-02-07 00:13:54.277 +01:00 [INF] No complete set of meta data found for movie: 'Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.mkv'.
2025-02-07 00:13:54.282 +01:00 [INF] Reading aspect ratio from AspectRatio-Detector NFO file: 'Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.nfo'.
2025-02-07 00:13:54.489 +01:00 [INF] Analyzing file '\\Bifroest\Filme\Black Adam (2022)\Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.mkv'...
2025-02-07 00:13:56.323 +01:00 [INF] Detected video format: 3840x1608 (SAR: 1), FPS: 23,976, bit depth: 10, EOTF: HDR, runtime: 124 min
2025-02-07 00:13:56.323 +01:00 [INF] Detected audio format: Surround3D, 3D Codec: Atmos
2025-02-07 00:13:56.323 +01:00 [WRN] Since not all information are saved to disk partial analyzing must be done on every start!
2025-02-07 00:13:56.335 +01:00 [INF] Aspect ratios for calculation: encoded: 2,3881, content: 2,4, panel: 1,7778, projection: 1,7778, screen: 1,7778, area correction: 1
2025-02-07 00:13:56.335 +01:00 [INF] Calculated target aspect ratio: 2,4
2025-02-07 00:13:56.336 +01:00 [INF] Calculated target resolution: 3840x1600
2025-02-07 00:13:56.337 +01:00 [INF] Calculated crop for MPV: 3840x1600+0+4
2025-02-07 00:13:56.337 +01:00 [INF] Calculated zoom factor X: 1,005, Y: 1,005
2025-02-07 00:13:56.337 +01:00 [INF] Calculated vertical movement: 0,5
2025-02-07 00:13:56.337 +01:00 [INF] Preparing environment.
2025-02-07 00:13:56.472 +01:00 [INF] Setting custom resolution: 3840x1600 (timing: horizontal: 3840,1276,88,296,+Sync; vertical: 2160,8,10,72,+Sync; refresh: 23,976 Hz (logical: 23 Hz); Color depth: 32, progressive)
2025-02-07 00:13:57.253 +01:00 [INF] Waiting 5 s
2025-02-07 00:14:02.261 +01:00 [INF] Starting: C:\Program Files\MPC-HC\mpc-hc64.exe "\\Bifroest\Filme\Black Adam (2022)\Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.mkv" /pns 0.500,0.500,1.005,1.005
2025-02-07 00:16:51.795 +01:00 [INF] Player stopped.
2025-02-07 00:16:51.795 +01:00 [INF] Resetting environment.
2025-02-07 00:16:51.818 +01:00 [INF] Resetting custom resolution
2025-02-07 00:16:52.420 +01:00 [ERR] NVAPI_ERROR
2025-02-07 00:16:52.428 +01:00 [INF] --- Finished 'Black Adam (2022) 2160p TrueHD Atmos.mkv'
2025-02-07 00:53:20.727 +01:00 [INF] +++ Starting 'Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.mkv'
2025-02-07 00:53:20.741 +01:00 [INF] No complete set of meta data found for movie: 'Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.mkv'.
2025-02-07 00:53:20.743 +01:00 [INF] Reading aspect ratio from AspectRatio-Detector NFO file: 'Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.nfo'.
2025-02-07 00:53:20.761 +01:00 [INF] Analyzing file '\\Bifroest\Filme\Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973)\Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.mkv'...
2025-02-07 00:53:21.368 +01:00 [INF] Detected video format: 1806x1080 (SAR: 1), FPS: 23,976, bit depth: 8, EOTF: SDR, runtime: 95 min
2025-02-07 00:53:21.368 +01:00 [INF] Detected audio format: Stereo, 3D Codec: None
2025-02-07 00:53:21.368 +01:00 [WRN] Since not all information are saved to disk partial analyzing must be done on every start!
2025-02-07 00:53:21.381 +01:00 [INF] Aspect ratios for calculation: encoded: 1,6667, content: 1,6667, panel: 1,7778, projection: 1,7778, screen: 1,7778, area correction: 1
2025-02-07 00:53:21.381 +01:00 [INF] Calculated target aspect ratio: 1,7778
2025-02-07 00:53:21.382 +01:00 [INF] Calculated target resolution: 3840x2160
2025-02-07 00:53:21.383 +01:00 [INF] Calculated correction for cropping: 1,0667
2025-02-07 00:53:21.383 +01:00 [INF] Calculated zoom factor X: 1,0667, Y: 1,0667
2025-02-07 00:53:21.383 +01:00 [INF] Calculated vertical movement: 0,5
2025-02-07 00:53:21.383 +01:00 [INF] Preparing environment.
2025-02-07 00:53:21.515 +01:00 [INF] Setting custom resolution: 3840x2160 (timing: horizontal: 3840,1276,88,296,+Sync; vertical: 2160,8,10,72,+Sync; refresh: 23,976 Hz (logical: 23 Hz); Color depth: 32, progressive)
2025-02-07 00:53:22.439 +01:00 [INF] Waiting 5 s
2025-02-07 00:53:27.452 +01:00 [INF] Starting: C:\Program Files\MPC-HC\mpc-hc64.exe "\\Bifroest\Filme\Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973)\Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.mkv" /pns 0.500,0.500,1.067,1.067
2025-02-07 00:53:43.405 +01:00 [INF] Player stopped.
2025-02-07 00:53:43.405 +01:00 [INF] Resetting environment.
2025-02-07 00:53:43.427 +01:00 [INF] Resetting custom resolution
2025-02-07 00:53:44.296 +01:00 [ERR] NVAPI_ERROR
2025-02-07 00:53:44.305 +01:00 [INF] --- Finished 'Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Remastered (1973) 1080p AC3.mkv'
2025-02-07 01:13:43.760 +01:00 [INF] +++ Starting ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
2025-02-07 01:13:43.998 +01:00 [INF] No complete set of meta data found for movie: ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'.
2025-02-07 01:13:44.000 +01:00 [INF] Reading aspect ratio from AspectRatio-Detector NFO file: ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.nfo'.
2025-02-07 01:13:44.460 +01:00 [INF] Analyzing file '\\Bifroest\Filme\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014)\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'...
2025-02-07 01:13:45.418 +01:00 [INF] Detected video format: 1280x720 (SAR: 1), FPS: 25, bit depth: 8, EOTF: SDR, runtime: 95 min
2025-02-07 01:13:45.418 +01:00 [INF] Detected audio format: Stereo, 3D Codec: None
2025-02-07 01:13:45.419 +01:00 [WRN] Since not all information are saved to disk partial analyzing must be done on every start!
2025-02-07 01:13:45.431 +01:00 [INF] Aspect ratios for calculation: encoded: 1,7778, content: 1,7778, panel: 1,7778, projection: 1,7778, screen: 1,7778, area correction: 1
2025-02-07 01:13:45.431 +01:00 [INF] Calculated target aspect ratio: 1,7778
2025-02-07 01:13:45.432 +01:00 [INF] Calculated target resolution: 3840x2160
2025-02-07 01:13:45.433 +01:00 [INF] Calculated zoom factor X: 1, Y: 1
2025-02-07 01:13:45.433 +01:00 [INF] Calculated vertical movement: 0,5
2025-02-07 01:13:45.433 +01:00 [INF] Preparing environment.
2025-02-07 01:13:45.560 +01:00 [INF] Setting custom resolution: 3840x2160 (timing: horizontal: 3840,1056,88,296,+Sync; vertical: 2160,8,10,72,+Sync; refresh: 25 Hz (logical: 25 Hz); Color depth: 32, progressive)
2025-02-07 01:13:46.549 +01:00 [INF] Waiting 5 s
2025-02-07 01:13:51.559 +01:00 [INF] Starting: C:\Program Files\MPC-HC\mpc-hc64.exe "\\Bifroest\Filme\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014)\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4" /pns 0.500,0.500,1.000,1.000
2025-02-07 01:15:39.448 +01:00 [INF] Player stopped.
2025-02-07 01:15:39.448 +01:00 [INF] Resetting environment.
2025-02-07 01:15:39.471 +01:00 [INF] Resetting custom resolution
2025-02-07 01:15:40.260 +01:00 [ERR] NVAPI_ERROR
2025-02-07 01:15:40.265 +01:00 [INF] --- Finished ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
-
Ich weiß nicht, ob ich (wir) das nicht immer noch nicht richtig verstanden haben und hier aneinander vorbei geredet wird oder falsche Erwartungen vorhanden sind.
Du willst auf einer 2,4:1 Leinwand Filme auch mit voller Breite sehen. Dazu muss man zunächst am Projektor das Bild auf die Breite der Leinwand zoomen. Ein Teil des Bildes liegt dann außerhalb der Leinwand, was bei 2,4:1 Material aber nur schwarze Balken sind. Dann kann mit einer virtuellen Auflösung Windows so eingestellt werden, dass Windows nur eine Auflösung von 3840x1600 (bei 4K-Auflösung, was ich hier einmal annehme; Full-HD müsstest Du entsprechend umrechnen) sieht, an den Beamer wird aber weiterhin die volle Auflösung von 3840x2160 gesendet; der Beamer bekommt davon also nichts mit. Im Ergebnis wird aber nun alles innerhalb der Leinwand dargestellt,; also auch z. B. die Oberfläche von Kodi, Emby oder was auch immer. Ohne die virtuelle Auflösung wären Teile davon ja außerhalb.
Der Film liegt aber in der Regel in einer Auflösung von 3840x2160 vor, egal welches tatsächliche Format der Film hat. Wenn Du nun also einen Film abspielst, würde der Player im Regelfall den Film so herunterskalieren, dass im Rahmen der „vorhandenen“ Auflösung von 3840x1600 nichts abgeschnitten wird, Dein 2,4:1 Film hätte dann links und rechts sowie oben und unten schwarze Balken. Der Moviestarter sorgt nun dafür, dass oben und unten vom Film etwas abgeschnitten wird, so dass der Film auf 3840x1600 beschnitten wird und somit die ganze Leinwand ausfüllt.
Bei 16:9 Material würde in diesem Fall keine Beschneidung des Films erfolgen, da bei diesem Format keinerlei Balken vorhanden sind. Der Film wird dann runterskaliert, damit er in die Auflösung von 3840X1600 passt. Auf der Leinwand hast Du dann die volle Höhe ausgefüllt, aber dementsprechend rechts und links schwarze Balken. Die Umschaltung zwischen den Formaten geschieht blitzschnell, so dass auch Formatwechsel gut funktionieren. Die Intention des Filmemachers wird dabei aber quasi ins Gegenteil verkehrt, der wollte ja eigentlich, dass die 16:9 Szenen größer wirken, so werden sie aber kleiner dargestellt. Was mir persönlich aber egal ist.
Der Vorteil hierbei ist die schnelle Reaktion, und dass Du am Beamer kein Lensmemory benutzen musst. Was so aber nicht geht, ist Dein Wunsch, 16:9 nativ wiederzugeben. Das kann eigentlich nur erfolgen, wenn der Beamer entsprechend umschaltet. Das dauert natürlich und das Bild wird dadurch heller, weil die Projejtionsfläche kleiner wird. Wenn Du das möchtest, müsstet Du den Beamer wie einen Aktor einbinden, damit er das entsprechende Signal zur Anfahrund der richtigen Lensmemory-Position bekommt. Eine solche Lösung fände ich höchstens dann sehr elegant, wenn man im Moviestarter einschalten könnte, dass ein solcher Wechsel nur erfolgen soll, wenn der Film komplett in 16:9 vorliegt. Dann wäre die Umschaltzeit ja nur einmal zu Beginn des Films und würde nicht stören. Bei Formatwechseln geht ein ständiger Wechsel mit Lensmemory aber gar nicht und ich bevorzuge daher ganz klar die vorgenannte Variante und nehme dafür gerne in Kauf, dass die 16:9 Filme nicht nativ wiedergegeben werden.
Lieben Gruß
Michael
-
-
Ich weiß nicht, ob ich (wir) das nicht immer noch nicht richtig verstanden haben und hier aneinander vorbei geredet wird oder falsche Erwartungen vorhanden sind.
Du willst auf einer 2,4:1 Leinwand Filme auch mit voller Breite sehen. Dazu muss man zunächst am Projektor das Bild auf die Breite der Leinwand zoomen. Ein Teil des Bildes liegt dann außerhalb der Leinwand, was bei 2,4:1 Material aber nur schwarze Balken sind. Dann kann mit einer virtuellen Auflösung Windows so eingestellt werden, dass Windows nur eine Auflösung von 3840x1600 (bei 4K-Auflösung, was ich hier einmal annehme; Full-HD müsstest Du entsprechend umrechnen) sieht, an den Beamer wird aber weiterhin die volle Auflösung von 3840x2160 gesendet; der Beamer bekommt davon also nichts mit. Im Ergebnis wird aber nun alles innerhalb der Leinwand dargestellt,; also auch z. B. die Oberfläche von Kodi, Emby oder was auch immer. Ohne die virtuelle Auflösung wären Teile davon ja außerhalb.
Der Film liegt aber in der Regel in einer Auflösung von 3840x2160 vor, egal welches tatsächliche Format der Film hat. Wenn Du nun also einen Film abspielst, würde der Player im Regelfall den Film so herunterskalieren, dass im Rahmen der „vorhandenen“ Auflösung von 3840x1600 nichts abgeschnitten wird, Dein 2,4:1 Film hätte dann links und rechts sowie oben und unten schwarze Balken. Der Moviestarter sorgt nun dafür, dass oben und unten vom Film etwas abgeschnitten wird, so dass der Film auf 3840x1600 beschnitten wird und somit die ganze Leinwand ausfüllt.
Bei 16:9 Material würde in diesem Fall keine Beschneidung des Films erfolgen, da bei diesem Format keinerlei Balken vorhanden sind. Der Film wird dann runterskaliert, damit er in die Auflösung von 3840X1600 passt. Auf der Leinwand hast Du dann die volle Höhe ausgefüllt, aber dementsprechend rechts und links schwarze Balken. Die Umschaltung zwischen den Formaten geschieht blitzschnell, so dass auch Formatwechsel gut funktionieren. Die Intention des Filmemachers wird dabei aber quasi ins Gegenteil verkehrt, der wollte ja eigentlich, dass die 16:9 Szenen größer wirken, so werden sie aber kleiner dargestellt. Was mir persönlich aber egal ist.
Der Vorteil hierbei ist die schnelle Reaktion, und dass Du am Beamer kein Lensmemory benutzen musst. Was so aber nicht geht, ist Dein Wunsch, 16:9 nativ wiederzugeben. Das kann eigentlich nur erfolgen, wenn der Beamer entsprechend umschaltet. Das dauert natürlich und das Bild wird dadurch heller, weil die Projejtionsfläche kleiner wird. Wenn Du das möchtest, müsstet Du den Beamer wie einen Aktor einbinden, damit er das entsprechende Signal zur Anfahrund der richtigen Lensmemory-Position bekommt. Eine solche Lösung fände ich höchstens dann sehr elegant, wenn man im Moviestarter einschalten könnte, dass ein solcher Wechsel nur erfolgen soll, wenn der Film komplett in 16:9 vorliegt. Dann wäre die Umschaltzeit ja nur einmal zu Beginn des Films und würde nicht stören. Bei Formatwechseln geht ein ständiger Wechsel mit Lensmemory aber gar nicht und ich bevorzuge daher ganz klar die vorgenannte Variante und nehme dafür gerne in Kauf, dass die 16:9 Filme nicht nativ wiedergegeben werden.
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
der Wunsch "nativ" kann in Ermangelung eines besseren Wortes/ fehlenden Begriff liegen.
Deswegen schrieb ich:
Zitat16:9 möchte ich dann, ggf. mit Maskierung, nativ sehen (ggf. verzichte ich oben und unten auch
auf etwas Bildinhalt).
Habe ich einen Fehler in der Virtual Resolution in der NVIDIA Systemsteuerung ?
Wie sieht das Log aus, wenn du den "Screen" wieder auf 2,4:1 stellst? Dann sollte der Player bei 16:9-Material die Anweisung bekommen, dass er das Bild verkleinern soll.
Hallo Nils, hier das Log für Setting 2.4 bei Film 1.77, das keine Veränderung bewirkt.
Zitat2025-02-07 10:41:34.106 +01:00 [INF] +++ Starting ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
2025-02-07 10:41:34.120 +01:00 [INF] No complete set of meta data found for movie: ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'.
2025-02-07 10:41:34.122 +01:00 [INF] Reading aspect ratio from AspectRatio-Detector NFO file: ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.nfo'.
2025-02-07 10:41:34.294 +01:00 [INF] Analyzing file '\\Bifroest\Filme\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014)\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'...
2025-02-07 10:41:35.360 +01:00 [INF] Detected video format: 1280x720 (SAR: 1), FPS: 25, bit depth: 8, EOTF: SDR, runtime: 95 min
2025-02-07 10:41:35.360 +01:00 [INF] Detected audio format: Stereo, 3D Codec: None
2025-02-07 10:41:35.360 +01:00 [WRN] Since not all information are saved to disk partial analyzing must be done on every start!
2025-02-07 10:41:35.373 +01:00 [INF] Aspect ratios for calculation: encoded: 1,7778, content: 1,7778, panel: 1,7778, projection: 1,7778, screen: 2,4, area correction: 1
2025-02-07 10:41:35.373 +01:00 [INF] Calculated target aspect ratio: 1,7778
2025-02-07 10:41:35.374 +01:00 [INF] Calculated target resolution: 2844x1600
2025-02-07 10:41:35.375 +01:00 [INF] Calculated zoom factor X: 1,0002, Y: 1,0002
2025-02-07 10:41:35.375 +01:00 [INF] Calculated vertical movement: 0,5
2025-02-07 10:41:35.375 +01:00 [INF] Preparing environment.
2025-02-07 10:41:35.650 +01:00 [INF] Setting custom resolution: 2844x1600 (timing: horizontal: 3840,1056,88,296,+Sync; vertical: 2160,8,10,72,+Sync; refresh: 25 Hz (logical: 25 Hz); Color depth: 32, progressive)
2025-02-07 10:41:36.309 +01:00 [INF] Waiting 5 s
2025-02-07 10:41:41.324 +01:00 [INF] Starting: C:\Program Files\MPC-HC\mpc-hc64.exe "\\Bifroest\Filme\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014)\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4" /pns 0.500,0.500,1.000,1.000
2025-02-07 10:42:36.639 +01:00 [INF] Player stopped.
2025-02-07 10:42:36.639 +01:00 [INF] Resetting environment.
2025-02-07 10:42:36.665 +01:00 [INF] Resetting custom resolution
2025-02-07 10:42:37.696 +01:00 [ERR] NVAPI_ERROR
2025-02-07 10:42:37.701 +01:00 [INF] --- Finished ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
-
Hmm, das sieht erstmal korrekt aus. Funktioniert die virtuelle Auflösung? Also ist auch der Desktop kleiner, wenn der Film gestartet ist?
Zur Erklärung: Die Auflösung des Desktops wird auf die Fläche verkleinert, die das 16:9-Bild innerhalb der 2,4:1 einnehmen soll (2844x1600). Es müssten also dicke schwarze Balken komplett drumherum sein. Der Player muss dann mit "Touch Window from Inside" nicht mehr skalieren, da die Auflösung für ihn ja bereits in 16:9 vorliegt.
Funktioniert es ohne "Virtual resolutions"?
-
Ja, der Desktop ist verkleinert, sobald der Film gestartet wird.
Wenn ich im MS die VR ausschalte, stellt sich das ganze innerhalb der Leinwand wie folgt dar:
-
Ja, der Desktop ist verkleinert, sobald der Film gestartet wird.
Ist der Film in deinem Screenshot derselbe aus dem Log? Dort wird er nämlich als 16:9 ausgegeben. Stimmt die Angabe in der NFO-Datei? Kannst du die mal entfernen und den MovieStarter komplett analysieren lassen (also einfach starten)?
-
Ja, es ist der identische Filme '71.
Habe den Abschnitt <aspect>1.78</aspect> entfernt und den Film neu gestartet.
Zitat2025-02-07 11:36:50.162 +01:00 [INF] +++ Starting ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
2025-02-07 11:36:50.174 +01:00 [INF] Movie specific meta data found: '\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4.xml'
2025-02-07 11:36:50.208 +01:00 [INF] Aspect ratios for calculation: encoded: 1,7778, content: 2,4, panel: 1,7778, projection: 1,7778, screen: 2,4, area correction: 1
2025-02-07 11:36:50.208 +01:00 [INF] Calculated target aspect ratio: 2,4
2025-02-07 11:36:50.208 +01:00 [INF] Calculated target resolution: 3840x2160
2025-02-07 11:36:50.209 +01:00 [INF] Calculated crop for MPV: 1280x533+0+94
2025-02-07 11:36:50.210 +01:00 [INF] Calculated zoom factor X: 1, Y: 1
2025-02-07 11:36:50.210 +01:00 [INF] Calculated vertical movement: 0,5
2025-02-07 11:36:50.210 +01:00 [INF] Preparing environment.
2025-02-07 11:36:50.218 +01:00 [INF] Changing refresh rate to 25 Hz
2025-02-07 11:36:51.206 +01:00 [INF] Waiting 5 s
2025-02-07 11:36:56.223 +01:00 [INF] Starting: C:\Program Files\MPC-HC\mpc-hc64.exe "\\Bifroest\Filme\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014)\'71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4" /pns 0.500,0.500,1.000,1.000
2025-02-07 11:37:33.793 +01:00 [INF] Player stopped.
2025-02-07 11:37:33.793 +01:00 [INF] Resetting environment.
2025-02-07 11:37:33.793 +01:00 [INF] Changing refresh rate to 60 Hz
2025-02-07 11:37:34.492 +01:00 [INF] --- Finished ''71 - Hinter feindlichen Linien (2014) 720p AAC.mp4'
Muss ich evtl. auf Erkennung genau einstellen ?
-
Muss ich evtl. auf Erkennung genau einstellen ?
Die Erkennung vom TMM braucht der MovieStarter nicht, das macht er ja selbst. Und im Log sieht man, dass er die Datei korrekt als 2,4:1 erkannt hat.
-
Muss ich evtl. auf Erkennung genau einstellen ?
Nein, das gibt nur an, wie gut der TMM das Seitenverhältnis erkennen soll. Je genauer, desto besser wird es.
Es wird aber so oder so ein Seitenverhältnis erkannt werden.
Die Erkennung vom TMM braucht der MovieStarter nicht, das macht er ja selbst.
Brauchen nicht, das stimmt. Allerdings kann er ein vorhandenes Seitenverhältnis übernehmen und muss damit nicht die eigene Erkennung anstossen.
Konnte er das nicht auf der NFO übernehmen, falls vorhanden?!
-
Brauchen nicht, das stimmt. Allerdings kann er ein vorhandenes Seitenverhältnis übernehmen und muss damit nicht die eigene Erkennung anstossen.
Konnte er das nicht auf der NFO übernehmen, falls vorhanden?!
Ja, genau. Allerdings fehlt in der NFO das Seitenverhältnis des Streams, daher muss er diese Information bei jedem Start ermitteln. Das steht auch in den Logs oben so drin.
-
Hallo,
ich habe eine kleine Frage nach dem Neuaufsetzen meines HTPC mit Windows 11.
Als Mediatheksoftware nutze ich Jellyfin. Vorher unter Windows 10 habe ich eine Datei aus Jellyfin gestartet, die dank des Tool MPC-Shim für einen externen geroutet wurde. In MPC-Shim habe ich aber den Moviestarter eingetragen, in diesen war dann MPC-HC eingebunden...
Hat perfekt funktioniert.
Nun öffnet die in MPC-Shim eingebundene Moviestarter.exe aber nu das Konfig-Fenster und leitet die Datei nicht zu MPC-HC weiter.
Hat jemand eine Idee, wie ich das ändern könnte?
Danke! -
Hat jemand eine Idee, wie ich das ändern könnte?
Ich kenne Jellyfin nicht, aber fehlt da eventuell der Platzhalter für die abzuspielende Datei? Wenn sich der Konfigurationsdialog öffnet, wurde keine Datei übergeben.
-
Komisch, wenn ich mich recht erinnere hatte ich unter Win 10 gleichermaßen auch einfach den Moviestarter als Player verknüpft.
-
Eventuell ein Administratorrechte Problem?
-
Hallo, ich bin als Administrator auf dem System unterwegs. Es sind auch keine eingeschränkten Rechte für die Exe-Datei vorliegend.
Im Explorer startet die Datei auch korrekt im Movie Starter. Es geht nur unter Windows 11 nicht mehr über Jellyfin. Zumindest habe ich bisher noch nicht herausgefunden, was ich noch einstellen könnte…
Trotzdem vielen Dank.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!